Schnelles eiliges Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1867
    Registrierter Benutzer
    • 19.03.2004
    • 2054

    #1

    Schnelles eiliges Problem

    Wo wende ich mich hin, wenn ich 99%ig davon überzeugt bin,
    dass jemand Briefmarken mit Stempelfälschungen versieht.
    Nicht das ich zu feige wäre ihn öffentlich anzuprangern, aber
    heutzutage weiß man ja nie, was das für Gefahren in sich birgt.
    Alleine schon diese Verneinung meiner eigenen Aussage, sollte
    hier das Dillema aufzeigen.
    Ich brauche klipp und klare Anlaufstellen.

    Kann mir da jemand helfen?


    Wenn es läuft wie ich denke, wird das hier ein länger Thread,
    weil ich über die Ergebnisse berichten werde.
    Dies (so denke ich) wird Anstoss zur Überlegung geben und
    allen jenen zum Gedenken gereichen, welche sich eventuell
    mit dem Gedanken tragen.

    Fälschern gehört das Handwerk gelegt!
    Wer einen Fälscher nachmacht oder verfälscht, oder einen
    nachgemachten oder verfälschten Fälscher in Umlauf bringt,
    diesen dann auch noch kopiert ... kriegt's mit mir zu tun.


    Also

    Ich brauche Adressen ... die Polizei möchte ich als letztes
    einschalten, weil die bestimmt besseres zu tun haben.
    Zur Anzeige kommt es letztendlich zwangsweise.
    Aber vorher brauche ich Rat.



    nu aber ...


    geschrieben 12.02.2005 um 5.10 Uhr,
    zuletzt gelesen um 6.25 Uhr, 10.15 Uhr, 10,40 Uhr, 13.00 Uhr
    ein wenig entnervt um 2.35 Uhr des nächsten Tages, 3.00 Uhr
    Montagnacht 04.00 Uhr

    ... es ist echt brennzlig



    Gibt es eigentlich die Fälschungsbekämpfung im Rahmen des BDPH noch ???
    Zuletzt geändert von 1867; 14.02.2005, 02:58.
    ... Literatur spricht viele Bände ...
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #2
    Wenig Hoffnung!

    Zitat von 1867
    Gibt es eigentlich die Fälschungsbekämpfung im Rahmen des BDPH noch ???
    Am besten liest Du im Thread "Philoutelisten an den Pranger!"
    Da wirst Du nicht viel Ermutigendes finden!
    Ich wünsche Dir dennoch Ausdauer und Erfolg!

    Kommentar

    • 1867
      Registrierter Benutzer
      • 19.03.2004
      • 2054

      #3
      thx der Verkäufer hat ein massives Problem mit mir (geht um Ebay).
      Die Sache geht in Richtung Strafanzeige.
      Ich als nicht einmal Betroffener kann ihm mittlerweie mehrere Betrugsfälle
      nachweisen. Selbst seine Kunden haben sich schon hilfesuchend an mich
      gewandt. Es muss etwas passieren und es wird etwas passieren.
      Kann ja nicht sein, dass ich nichtstuend einer Straftat zuschaue.
      Mache ich mich ja selber strafbar ............ hihihi


      Hier wird noch einiges geschrieben .........
      ... Literatur spricht viele Bände ...

      Kommentar

      • TeeKay
        Registrierter Benutzer
        • 05.08.2003
        • 574

        #4
        Wenn du ne Strafanzeige stellst, wirst du dich zwangslaeufig an die Polizei wenden muessen.
        Warum sollte die ueberhaupt besseres zu tun haben? Genau dafuer ist sie da.
        Ich wuerd mir aber im Vorfeld auch nicht allzu grosse Hoffnungen machen, sonst kriegt dein Gerechtigkeits- und Rechtsempfinden nachher vielleicht nen ordentlichen Daempfer verpasst. Z.B., wenn das Strafverfahren eingestellt wird. Und das kann durchaus passieren. Die Staatsanwaelte glauben naemlich oefter mal, besseres zu tun zu haben.

        Kommentar

        • Franz-Karl Lindner
          59494 Soest
          • 05.06.2003
          • 554

          #5
          Hallo,
          bitte Infos als PN direkt an mich.
          Wir, der BDPh, sind z.Zt. dabei entspr.Kontakte mit ebay knüpfen, daher kenne ich die Anlaufstellen.
          Gruß
          FKL

          Kommentar

          • 1867
            Registrierter Benutzer
            • 19.03.2004
            • 2054

            #6
            Fein !

            Rest per PN.
            ... Literatur spricht viele Bände ...

            Kommentar

            • Hangover
              Danzig und T+T
              • 05.09.2003
              • 644

              #7
              Ich wuensche viel Glueck (spaetestens nach der Anzeige braucht man das leider). Kandidaten fielen mir genug ein... es ist doch ein einziger Sumpf

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #8
                "Ich wuensche viel Glueck (spaetestens nach der Anzeige braucht man das leider)."'


                Deswegen stürze ich mich ja auch nicht Hals über Kopf in eine Sache,
                welche ich in ihrem Ausmaß vorher nicht abschätzen kann.
                Wenn das angegangen wird, dann ordentlich.

                Mal sehen, es verspricht auf jeden Fall spannend zu werden.
                Zuletzt geändert von 1867; 12.02.2005, 09:55.
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • Oliver Graf
                  Pilstrinker
                  • 10.06.2003
                  • 651

                  #9
                  Ich bin schon auf die Ergebnisse gespannt. Hoffentlich verläuft das nicht im Sande.

                  Kommentar

                  • 1867
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.03.2004
                    • 2054

                    #10
                    wird es nicht, soviel ist jetzt schon sicher

                    wehe wenn ihm sauer wird ...........
                    ... Literatur spricht viele Bände ...

                    Kommentar

                    • mike111
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.10.2004
                      • 76

                      #11
                      Hi 1867,

                      in welchem Sammelgebiet tummelt sich der Bösewicht denn? Damit ich weiß, wo ich aufpassen muß, ich kaufe relativ viel bei ebay....

                      Grüße
                      Mike

                      Kommentar

                      • Franz-Karl Lindner
                        59494 Soest
                        • 05.06.2003
                        • 554

                        #12
                        Hallo,
                        bitte Vorsicht. Wenn ein Händler seine Ware "oO", also ohne Obligo anbietet, kann man ihm herzlich wenig. Wer Ware mit der Kennzeichnung "oO" kauft, darf sich nicht beschweren - ist wie russisch Roulett, wobei die Kugel sich schon ím Lauf befindet!.
                        Gruß
                        FKL

                        Kommentar

                        • 1867
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.03.2004
                          • 2054

                          #13



                          Wieviel "ohne Obligo" brauche ich denn nun noch, um das zu erkennen ???
                          Hier brauche ich mich weder vorsehen, noch auf der Hut zu sein.
                          Das ist ne ganz miese Fälschung um damit Leute zu betrügen.
                          Die eine Abbildung stammt vom 08.02.2004 und die andere ist
                          aktuell.
                          Es handelt sich um die gleiche Marke, was am Zähnungsverlauf
                          deutlich zu erkennen ist.
                          Sollte ich was an den Augen haben, sagt mir Bescheid,
                          dann mach ich sie für immer zu. Wenn nicht, dann nicht.
                          Aber Wiederspruchslos nehme ich das nicht hin.
                          Eigenartigerweise befindet sich der Anfang des Stempels auch noch genau
                          an der Stelle, wo die Zähnung der Marke deutliche Mängel auf zu weisen hat.
                          Hier einen Zufall herbei zu zaubern halte ich für sehr gewagt ... bis blauäugig.

                          !

                          Michel Katalog für * = 10 € ........... gestempelt = 800 €
                          Ein Schelm wer Böses dabei denkt ???
                          Ich bin gerne Schelm !


                          Zu guter letzt ... ist es auch noch ein Hamburger Neudruck von
                          Julius Goldner ... schelmischer geht ja kaum noch.
                          Kopiert niemals einen Fälscher !!!
                          ... denn schon der hatte keine Ahnung von der Materie ........





                          Ich kann noch lachen ........
                          Zuletzt geändert von 1867; 13.02.2005, 03:35.
                          ... Literatur spricht viele Bände ...

                          Kommentar

                          • 1867
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.03.2004
                            • 2054

                            #14
                            Ich hab noch mehr ..... und eine neue Signatur !
                            ... Literatur spricht viele Bände ...

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #15
                              Stempel aufgedruckt

                              @1867: Also wenn mich meine grippegeschwächten Augen nicht im Stich lassen, dann wurde der Stempel aufgedruckt. IMHO kann man sehr schön die einzelnen Punkte erkennen.

                              Wer sich generell über die Tricks der Fälscher informieren will, dem sei diese Seite empfohlen: http://www.scads.org/

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              Lädt...