Kann das alles echt sein ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter
    Registrierter Benutzer
    • 02.10.2003
    • 18

    #1

    Kann das alles echt sein ???

    Hallo,

    heute Nachmittag sind bei eBay 2 Auktionen eines Anbieters (5559298087 und 5559298099)abgelaufen, die mir sehr zu denken geben. Gesamtpreis € 6141,00 !!!

    Eine solche Fülle von TOPP-Marken gibt's meiner Meinung nach gar nicht. Falls es sich nachweislich um Fälschungen handelt, müsste m. E. reagiert werden.

    Ein paar Beispiele: 3 waagr. Paare Sachsen-Dreier, 3 Bayern-Einser, eine Menge schweizer Marken, wovon Paare bis zu € 100.000,00 ausgezeichnet waren, Duzende Inselpostmarken mit vielen DD, über 20 Marken Festung Lorient, in jedem Artikel die extrem seltene POTSCHTA-Marke (wobei der Stempel völlig gleich aussieht)...

    Vielleicht hat jemand die Zeit, sich beide Artikel anzusehen. Es wäre sehr schön, wenn ich eine Nachricht erhalten könnte, ob dieser Verkäufer bereits einschlägig bekannt ist?

    Danke und Herzliche Grüße
    Peter
  • Globix
    Registrierter Benutzer
    • 01.02.2005
    • 16

    #2
    Falsch-oder?

    Ich habe mir die Sachen auch angeschaut. Von der Ferne kann man dies alles schlecht beurteilen. Ich hätte nicht geboten. Man sollte sein verdienstes Geld doch nicht so verzocken. Lieber weniger kaufen, dann aber geprüft! Da hat man an der Börse eventuell mehr Glück!

    Kommentar

    • Alfred Bulenz
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 954

      #3
      Also das kann doch jeder selber lesen:

      Wenn man alles inclusiv der sicher falschen und/oder verfälschten Werte "gnadenlos" zusammenrechnet kommt man auf einen Michelwert von weit über 630.000,00 Euro, sicher eher noch weit mehr ++ !!
      und weiter heisst es:

      Ich übernehme keinerlei Garantie für die Marken. Bitte schauen Sie sich die Scans genau an, eventuelle Fragen per E-Mail beantworte ich gern. Mit Ihrem Gebot akzeptieren Sie diese Bedingungen, deshalb erkenne ich spätere Reklamationen nicht an.
      und dann noch:

      Es befinden sich auf den ersten Blick zahlreiche falsche und/oder verfälschte Ausgaben in den Sammlungen und insbesondere auf den großen Mengen Lagerkarten, die größtenteils fertig beschriftet aus Flohmarkt und Internet Ein- und Verkäufen zu stammen scheinen.
      Also wer dafür über 2000 Euro bietet

      Passt aber zur Diskussion "BdPh&Ebay kooperieren"...
      ...wir bringens rüber

      Kommentar

      • Cola
        Registrierter Benutzer
        • 23.02.2004
        • 88

        #4
        Sieht sehr dubios aus

        Hoffe, dass die Bieter nicht wegen der Inselpostmarken eingestiegen sind.
        Die sehen gar nicht gut aus.

        Gruß
        Cola

        Kommentar

        • TeeKay
          Registrierter Benutzer
          • 05.08.2003
          • 574

          #5
          Solche Lose werden nicht in dem Glauben gekauft, einwandfreie Marken zu erhalten. Sie werden gekauft, um die Marken anschliessend als echt weiterzuverkaufen.
          Es wurden erst letztens grosse Mengen falsche - als falsch beschriebene - Marken fuer mehrere tausend Euro verkauft. Wenig spaeter tauchten die Marken als echt bei einschlaegig bekannten Anbietern wieder auf.

          Kommentar

          • Peter
            Registrierter Benutzer
            • 02.10.2003
            • 18

            #6
            Fälschungen

            Hallo,

            besten Dank für die Stellungnahmen. Ich habe mir ähnliche Vorstellungen gemacht.

            Es wäre doch sehr sinnvoll, wenn eine Liste über derart schwarze Schafe ins Netz gestellt werden würde. Oder gibt es so etwas bereits?

            Falls ja, wäre ich für jeden Hinweis sehr dankbar.

            Herzlichst
            Euer Peter

            Kommentar

            • TeeKay
              Registrierter Benutzer
              • 05.08.2003
              • 574

              #7
              Gibts fuer eBay Deutschland noch nicht.

              Kommentar

              • Bodo A.v.Kutzleben

                #8
                Echte sind auch dabei

                Ich habe auch einen schönen Vierblocksatz ECHTER Marken gefunden, es ist der Wohlfahrtssatz "Schmetterlinge" Bund,
                Mi.-Nr. 376 bis 379. Aber bei den angeblichen "RAKETEN", da kann ich nur sagen:

                "ADE DU LIEBES SCHÖNE GELD"


                Bodo

                PS: Wer sowas käuft, ist meiner Meinung selbst schuld.

                Vielleicht hat das auch keiner gekauft, sonder es war nur ein Strohmanngeschäft .
                Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2005, 08:08.

                Kommentar

                • Paladin
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.08.2004
                  • 94

                  #9
                  [QUOTE=Bodo A.v.Kutzleben]Ich habe auch einen schönen Vierblocksatz ECHTER Marken gefunden, es ist der Wohlfahrtssatz "Schmetterlinge" Bund,
                  Mi.-Nr. 376 bis 379.

                  Sogar als Viererblöcke !!!!!

                  Kommentar

                  • Kjell
                    ;-)
                    • 10.06.2003
                    • 388

                    #10
                    Noch mehr echte Marken entdeckt!

                    Yippie! Die ** DDR-Marken sind ebenfalls zweifelsfrei echt.

                    Interessant ist auch, dass der Anbieter sich als Großhändler darstellt, der aber keine Zeit zum Vereinzeln hat. (Komisch gerade das ist doch eine Aufgabe des Großhandels, wenn ich da meinen Gabler und meinen Wöhe konsultiere!) Und bei den Steckkarten lohnt sich das "Kleinschneiden" in kleinere Kollektionen auf jeden Fall, wenn es denn echtes Material ist! Außerdem: Wer sich im Großhandel betätigt ist ja wohl Unternehmer iSd BGB und kann die Gewährleistung ggü. Verbrauchern nicht ausschließen. Es handelt sich um einen normalen Fernabsatzvertrag mit allen Folgen...

                    Allerdings ist er so unseriös auch wieder nicht: Immerhin schreibt er recht deutlich, das Fälschungen darunter sind. Oder sollen die nur noch gegen "Waffenschein" verkauft werden dürfen? Karstadt verkauft auch Messer, mit denen man anderen weh tun kann, die man aber auch zum Wohle der Menschheit verwenden kann. Cuts bothways!

                    Kjell

                    Kommentar

                    Lädt...