spanische Marken und Stempel
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hallo phil,
Zu den Marken selbst kann ich nichts sagen, ich bin Saar Sammler!
Aber vieleicht grade deswegen (die bekannte "Stempelproblematik" bei Saar),
rate ich Dir: laß die Finger weg!
Null Garantie, zumal Sie schreibt:
"Natürlich haben Sie nach Erhalt der Marken 14 Tage Rückgaberecht wie unten angegeben,aber bitte im Originalzustand zurück"
- Wenn Du die Marken überhaupt in 14 Tagen geprüft bekommen solltest
......ein "Falsch - Prüfzeichen" ist dann kein Originalzustand mehr
Ich selbst kaufe inzwischen gestempelte Saar Marken (etwa ab 10 bis 15 Mi - Euro) nur noch geprüft
...und diese Spanien - Marken haben m.E. "unprüfbare Stempel" vorrausgesetzt, die Marken wären echt (weiß ich nicht)
mit freundlichen Grüßen
Saarfalz -
saarfalz, danke für die tips ;-)
was mich nur wundert die marken sind gestempelt genauso viel wert wie postfrisch. warum also den aufwand betreiben falschstempel zu machen ?
wahrscheinlich sind die marken mal baden gegangenKommentar
-
@phil-maddin:
Marken echt, Stempel im besten Fall gefälligkeitsgestempelt. So sieht das zumindest aus. Persönlich würde ich davon die Finger lassen, aber eher, weil mir das gefälligkeitsgestempelte nicht liegt.
Der Anbieter gibt wenigstens ein minimales Rückgaberecht. Hat aber wohl der Beschreibung nach zu urteilen schon Erfahrung mit zweifelhaftem Material gesammelt. Wie gesagt, wenn ich das lese, dann ziehe ich den Bietfinger sofort zurück, ausser ich kenne mich wirklich mit dem Material aus und kann anhand des Scans beurteilen, ob alles in Ordnung ist.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Die Stempel sind, ebenso wie die Marken, echt. Es handelt sich um Teilabschläge der offiziellen Sonderstempel aus Gefälligkeits-/Bogenabstempelungen, wie man sie in 90% aller Fälle auf diesen Marken findet.
Meines Wissens gab und gibt es von diesen Gedenkserien keine Fälschungen. Wäre auch ziemlich witzlos angesichts der riesigen (teils auch nach Kursende noch hergestellten) Auflagen und der allgemeinen Verfügbarkeit der Werte bis 1 Peseta bei Handel und Sammlerschaft. In diesem speziellen Fall sind für den Bieter sicher nur die Höchstwerte interessant...
Auf postalisch gelaufenen Briefen findet man diese Ausgaben weit seltener und dann bringen sie auch gutes Geld; man sollte allerdings genau darauf achten, ob die Stempeldaten mit der kurzen Gültigkeitsdauer übereinstimmen. Es gibt einiges blankogestempelte Material, das nachträglich mit Adressen versehen wurde, um eine postalische Verwendung vorzutäuschen; auch kommen Bei-Frankaturen nach Kursende auf ansonsten korrekt frankierten und gelaufenen Stücken vor.Kommentar
-
-
Zitat von phil-maddinDanke Ralf für Deine Infos ;-)
Habe ich es mal wieder mit den Augen,oder sehe ich in dem angegebenen Link u.a. den gestempelten Posthornsatz, Mona Lisa-Marke, aber keine Marken und Stempel aus Spanien vor 1945???....Kommentar
-
Du hast es nicht an den Augen - das Bild wurde ausgetauscht! Der Anbieter schreibt ja auch:
Ich lasse die Bilder ca.4-5 Tage nach der Auktion noch bei ebay,bevor ich sie aus Speichergründen lösche.Sollten Sie nach ein paar Tagen dort andere Bilder sehen,so liegt das an meinem Bilderdienst,der dann dort neue Bilder vorübergehend speichert.
Das Beispiel zeigt: Grundsätzlich aber sollte jeder, der eine Frage zu aktuellen Ebay-Auktionen hat, die Scans (oder die kompl. HTML-Seite) zu seinem Beitrag separat speichern und verlinken, denn sonst sind beim Nachlesen oder der Recherche im BdPh-Forum Zweifel, Anfragen und Antworten oft schon nach kurzer Zeit nicht mehr nachvollziehbar.
Kommentar
-
...
Buzones hat da vollkommen recht, und es sei wirklich jedem Ebay "Neuling" anzuraten dasselbige zu tun.
Ich speichere seit Jahren grundsätzlich sofort nach Ende der Auktion die komplette Seite ab (nimmt ja auch kaum Platz ein, und irgendwann landet das alles archiviert auf einer CD-Rom). Für mich bringt das nicht nur den Vorteil, dass ich so auch nach Monaten, Jahren, etc. noch weiß, wieviel ich für eine Marke, ein Lot oder Sammlung bezahlt habe; nein die Beschreibung im Angebot ist wesentlicher Teil des Kaufvertrages, was vor allem bei Streitigkeiten zur Rückgabe unerlässlich ist (von wegen Beweislast, da nach 2 Monaten sowieso die ganze Auktionsseite bei ebay gelöscht wird).Kommentar
Kommentar