Ist sowas schon als Betrugsversuch anzusehen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Gminder
    Registrierter Benutzer
    • 04.03.2005
    • 434

    #1

    Ist sowas schon als Betrugsversuch anzusehen?

    Hallo,

    ebay 5669040266


    bei diesem Angebot meine ich doch, dass der Verkäufer bewußt darauf abzielt, dass der Eindruck entsteht, er würde eine Briefmarkensammlung verkaufen. Tatsache ist jedoch, dass er nur die Vordruckblätter dafür anbietet, natürlich OHNE Marken. Die Masche findet sich bei der Mehrheit seiner (derzeitigen) Angebote.
    Beruhigend nur, dass die bereits abgelaufenen Auktionen dieser Art auch nur einen den Vordrucken entsprechenden Preis gefunden haben.

    Sehe ich das zu eng mit meinem Verdacht der bewußten Irreführung?

    Jedenfalls ist das Einstellen in die zwei Kategorien "Lots & Sammlungen -> Deutsches Reich" und vor allem "Berlin 1948-1949" doppelt falsch: Erstens handelt es sich nicht um eine Briefmarkensammlung und hätte daher bei "Zubehör" eingestellt werden müssen und zweitens wäre selbst für eine Briefmarkensammlung beide Kategorien nicht zutreffend.
    Meines Wissens verstößt das gegen die Ebay-Grundsätze, oder?

    beste Grüße,
    Andreas
  • hibiscus
    Registrierter Benutzer
    • 01.03.2006
    • 55

    #2
    Andreas,

    als einer, der schon viele hundert Lose be ebayy gekauft hat, sollte ich eigentlich abgebrüht genug sein, Betrug und Manipulation zu riechen. Ich habe mir das Los angesehen und habe mich dann gefragt, was Du daran auszusetzen hast. Dann bin ich noch einmal hingegangen und erst beim dritten Mal habe ich erkannt, dass es sich offensichtlich tatsächlich bloss um leere Albenblätter handelt. Oder handlen kann. Ich mag es gar nicht glauben, dass einer das versucht.
    Wenn das nun tatsächlich leere Albenblätter sind, dann ist das sehr wohl eine handfeste Bauernfängerei. Der gehört gesperrt.

    PS: ich habe nach weiteren Angeboten gesehen und da kommt mir einiges bekannt vor. Vom Angebotsstil könnte das der Mensch sein, der mich vor einigen Jahren reingelgt hat. Als ich ihm dann eine Negativbewertung gab, hat er mir eine zurückgeschnalzt. Danach wurde er gesperrt. Aber das hindert ja keinen daran, es wieder zu versuchen. Ich habe ihm damals geschrieben 'Sie scheinen das, was man Ihnen früher über die üblen Methoden des Kapitalismus erzählt hat wörtlich zu nehmen. Sie meinen wohl, Kapitalismus ist Betrug und wenn schon, dann richtig. Jeden Tag schickt Dir der Herrgott einen Dummen, Du musst ihn nur finden. Jetzt haben Sie einen gefunden, aber der ist nich ganz so blöd.'

    Beispiele aus seinen Bewertungen: 'Abzocke'
    Da hat einer POSITIV bewertet und geschrieben: Sammlernachlass war Papiermüll mit u.a. alten Auktion- und Michelkatalogen 1997


    mfg
    hibiscus
    Zuletzt geändert von hibiscus; 05.03.2006, 06:50.

    Kommentar

    • wi.kr
      Registrierter Benutzer
      • 20.08.2004
      • 501

      #3
      Vor einigen Jahren gab es schon einmal diese Angebote und ein Freund von mir hat das erfolgreich reklamiert. Allerdings war da wohl auch der Text noch etwas anders. Ich könnte mal nachfragen, ob der Anbieter damals bei ebay gesperrt wurde - weil es so lange ruhig war ...

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        Zumindest verstösst der Anbieter gegen das Verbot eigene Lose zu bebieten oder bebieten zu lassen. Man beachte die verkaufte Danzigsammlung
        und die neue Danzigsammlung

        Komisch wie sich die Bilder gleichen?
        Da waren wohl 321 Euro nicht genug.

        Mike
        Zuletzt geändert von Michael Lenke; 05.03.2006, 10:19.
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Alfred Bulenz
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2003
          • 954

          #5
          auch ich musste 5mal suchen...also hier des Rätsels Lösung: Der Anbieter zeigt z.B. 2 Blätter in relativ kleinem Format, scheinbar voll mit Marken. Nur wenn man genau hinschaut, sieht man, dass das keine Marken sind, sondern die Abbildungen. Erkennbar am schwarzen Diagonalstrich rechts unten. D.h. der Katalogwert ist nicht ????? sondern 0,00 Euro. Die Blätter mögen die 2 Euro wert sein...

          Raffiniert gemachte Abzocke...(Be*** dürfen leider nur Gerichte feststellen)
          ...wir bringens rüber

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Wenn eBay auf sowas nicht reagiert, wenn es gemeldet wird, dann ist das ganze Sicherheitsgerede Dummschwätzerei.

            Vielleicht sollte man den Anbieter mal beobachten und das Ladengeschäft anlässlich des Mecklenburg-Salons/DASV-Treffens Ende Juni mal besuchen.
            Vielleicht gibt es ja interessantes Material.

            Mike
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #7
              Die Idee mit dem Ladenbesuch finde ich saugut.

              CW

              Kommentar

              • Andreas Gminder
                Registrierter Benutzer
                • 04.03.2005
                • 434

                #8
                Zitat von crantsch
                auch ich musste 5mal suchen...also hier des Rätsels Lösung: Der Anbieter zeigt z.B. 2 Blätter in relativ kleinem Format, scheinbar voll mit Marken. Nur wenn man genau hinschaut, sieht man, dass das keine Marken sind, sondern die Abbildungen. Erkennbar am schwarzen Diagonalstrich rechts unten. D.h. der Katalogwert ist nicht ????? sondern 0,00 Euro. Die Blätter mögen die 2 Euro wert sein...

                Raffiniert gemachte Abzocke...(Be*** dürfen leider nur Gerichte feststellen)
                Hallo,

                mir fiel eigentlich zuerst der Satz auf "Hiermit haben Sie endlich die M&#246;glichkeit, Ihre Marken aus dieser Zeitepoche zu sortieren". Wieso kann ich <b>meine</b> Marken sortieren, wenn ich eine Bauten-Sammlung kaufe??

                Und ferner konnte ich kaum glauben, dass jemand ein komplette Sammlung Bauten mit allen Typen, Wasserzeichen und Z&#228;hnungen zusammentr&#228;gt und ann bei eBay verkauft und das ganze auch noch mehrfach .....

                Und wenn man davon ausgeht, dann wei&#223; man auch warum die Beschreibung so merkw&#252;rdig gew&#228;hlt ist und mit keinem Wort auf irgendwelche Spitzenwerte eingegangen wird - immerhin g&#228;be es da mehrfach Marken mit mehreren 1000 Euro Katalogwert.

                Nun ja, mich pers&#246;nlich beruhigt jedenfalls, dass die allgemeine Meinung genau wie meine zur Verurteilung solcher Angebot tendiert und ich nicht mit meiner Ansicht gar zu abseits des mainstreams liege ...

                Und letztlich muss ich sagen verstehe ich den Anbieter nicht so ganz, denn die Vordrucke sind eigentlich nicht schlecht und f&#228;nden ihren Abnehmer sicher auch wenn sie richtig beschrieben und eingestellt w&#228;ren ....

                beste Gr&#252;&#223;e,
                Andreas
                Zuletzt geändert von Andreas Gminder; 05.03.2006, 14:24.

                Kommentar

                • Philex
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2003
                  • 66

                  #9
                  Zitat von Aleks
                  Zumindest verstösst der Anbieter gegen das Verbot eigene Lose zu bebieten oder bebieten zu lassen.
                  Mike
                  Wenn dies 100%ig nachgeweisen werden kann und an ebay gemeldet wird, werden diese Herrschaften gesperrt.
                  Ich konnte mal eine solche Manipulation aufdecken und nachweisen. Nach drei Tagen waren die Betroffenen gesperrt.
                  Allerdings weiß ich nicht, ob ebay vor den „Topsellern” nicht in die Knie geht.

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    @Philex
                    Schau die beiden Links in meinem Posting an. Erst eine positive Bewertung und dann nach einem Monat die identische Sammlung nochmalverkaufen?
                    Wie soll das zusammengehen? Mich interessiert wie eBay auf die Meldung reagiert. Aber es ist je eigentlich im Interesse von eBay... es gibt zweimal die Verkaufsprovision.

                    Mike
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Alfred Bulenz
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.06.2003
                      • 954

                      #11
                      wenn man über die "mich"-Seite seine weiteren Angebote einsieht, dann wird schnell nachvollziehbar, wozu er das Geld benötigt: anderes Angebot
                      ...wir bringens rüber

                      Kommentar

                      • Wawelgeist
                        Polen-Sammler
                        • 02.09.2003
                        • 182

                        #12
                        Bewertungen

                        ich habe mir mal die Bewertungen - die negativen natürlich - dieses Verkäufers angesehen. Seine Antworten zeigen, dass er über eine exquisite Ausdrucksweise verfügt:
                        "Spinner", "Betrüger", "Diese Zecke...verlogen", "Dieser schräge Kunde" und eine negative Bewertung und seine Antwort wurden von ebay gelöscht.

                        Warum wohl???

                        Gruß,

                        Andreas

                        Kommentar

                        • db1201037
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.06.2004
                          • 100

                          #13
                          Hallo,

                          keine Frage, daß das Angebot stinkt. Die Art der Beschreibung und die nicht öffentliche Bieterliste sagt eigentlich schon alles.

                          Wäre interessant zu erfahren, ob die Beschreibung und die entsprechende Lieferung einer rechtlichen Prüfung standhalten würden. Leider wird der Verkäufer angesichts des Preises davon wohl verschont bleiben.

                          Selbst bei eindeutigen Fällen hat man da als Käufer Probleme. Ich habe gerade eine nette Diskussion mit einem Verkäufer, der ein Modellauto "Neu und OVP" in einer neutralen Ersatzverpackung und ohne die dazugehörigen Zurüstteile verkauft hat...

                          db
                          And that's the bottom line, because Stone Cold said so!
                          - Steve Austin

                          Kommentar

                          • Hangover
                            Danzig und T+T
                            • 05.09.2003
                            • 644

                            #14
                            Zitat von Philex
                            Allerdings weiß ich nicht, ob ebay vor den „Topsellern” nicht in die Knie geht.
                            Ebay sperrt keine Topseller: Das Bieten auf eigene Auktionen, sei es mit dem Account der Grossmutter, oder eines guten Freundes, scheint inzwischen bei vielen Powersellern, zum guten Ton zu gehoeren. Es gibt da z.B. einen Powerseller aus Hessen, der etwa 15 Accounts zum Mitbieten nutzt. Seit der alles nur noch "privat" verkauft, ist das natuerlich nicht mehr erkennbar... ich habe allein diesen Verkaeufer in den vergangen Jahren dreimal bei Ebay angeprangert - ohne Auswirkungen, wie immer.

                            Meine Liste mit diesen Betruegern (Ja, das ist Betrug, denn dem gutglaeubigen Bieter entsteht ein wirtschaftlicher Schaden durch Zuschlag zu einem ueberhoehten Preis!) wird jedenfalls taeglich laenger.

                            -Hangover

                            Kommentar

                            • Afredolino
                              CH / A / F / Rum
                              • 03.11.2005
                              • 114

                              #15
                              Kann man diese Liste nicht im Forum veröffentlichen, oder würde man damit ins Fettnäpfchen treten? Oder gibt es schon irgendwo eine solche Liste?

                              Man müsste natürlich hieb und stichfeste Beweise haben. Ich kann mir gut
                              vorstellen, das es genau daran scheitern würde.

                              Was meint Ihr dazu?

                              Gruss
                              Afredolino
                              Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen
                              Cicero

                              Kommentar

                              Lädt...