Inselpost, falsch oder echt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heku
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2005
    • 364

    #1

    Inselpost, falsch oder echt

    Guten Tag liebe Sammlerfreunde,
    seit langen Jahren besitze ich drei Inselpostmarken (als Anfänger im seriösen Versandhandel erworben, lange bevor es ebay gab), deren Signierzeichen mir Kopfzerbrechen bereiten.

    Marke 1: Mi Nr. 10, Agramer Aufdruck, durchstochen, zustandsgemäß erhöht als echt geprüft „Mogler BPP“

    Marke 2: Mi Nr. 10, Agramer Aufdruck, durchstochen, geprüft „Dr Dub“ als durchstochen ohne Aufdruck. Also wohl Urmarke echt, Aufdruck falsch.

    Mache ich eine Marke halbtransparent und lege sie über die zweite, so sehe ich in Schriftbild und –größe keinen Unterschied: also etwa beide Marken mit gefälschtem Aufdruck???

    Marke 3: Mi Nr. 8, Insel Rhodos, durchstochen, ungebraucht ohne Gummi. Als echt signiert „Muller oder Müller BPP“ Gleichzeitig trägt die Marke ein Signierzeichen „Dr OERTEL“, der Stellung nach eine geschnittene Marke ohne Aufdruck?????

    Wer kann mir weiterhelfen?

    Im Voraus besten Dank für Eure Hilfe

    Hermann



    Zuletzt geändert von heku; 07.03.2006, 17:30.
    Ich ärgere mich nicht über das, was mir fehlt. Ich freue mich über die Marken, die ich besitze.
  • wi.kr
    Registrierter Benutzer
    • 20.08.2004
    • 501

    #2
    Zu Nr. 3: Der Prüfer Hanfried Müller ist leider vor einigen Jahren (zu früh) gestorben. Er kann mithin nichts mehr nachprüfen.
    Zu Nr. 2: Das Prüfzeichen Dr. Dub will bei Inselpost nicht viel besagen. Nicht nur weil es selbst vielfach gefälscht wurde (es ist so schön kurz), sondern auch, weil Dr. Dub trotz seiner unbestreitbar excellenten Kenntnisse bei Inselpost öfters irrte.
    Zu Nr. 1: Mogler BPP dürfte in Ordnung sein.
    Es hilft wohl nur eins: nochmalige Prüfung.

    Kommentar

    • Cubitus
      Registrierter Benutzer
      • 19.07.2005
      • 225

      #3
      Die meisten Überdruckfälschungen werden mit einem Gummistempel gemacht, den man sich leicht bei einer Stempelfirma besorgen kann. Egal ob INSELPOST, BERLIN, usw. drück der Gummi bei anpressen (des Fälschers) unegal und die einzelen Buchstaben sehen gequetscht aus. Solche Überdruckfälschungen gehören zum täglichen Brot einiger EBAYer, die auch immer wieder von unerfahrenen Sammlern für viel Geld als echt gekauft werden.
      Die Überdrucke auf den Scans sehen eher echt als falsch aus, aber wie schon jmd. hier schrieb: Nochmals zum Prüfer damit !

      Kommentar

      • Cola
        Registrierter Benutzer
        • 23.02.2004
        • 88

        #4
        Zu den MiNr 10 sollte noch gesagt werden, dass es vier verschiedene Platten gibt. Dadurch könnte die Variation beim Übereinanderlegen erklärt werden.
        Die Wahrscheinlichkeit, dass diese beiden Marken echt sind, ist sehr hoch. Der Michelwert beträgt 34€ pro Stück.
        Wenn das Müller BPP in Ordnung ist, wäre an der MiNr. 8 auch nichts auszusetzten, wobei mir nur dass H. Müller BPP bekannt ist, vielleicht weiß da ja jemand mehr.
        Zur genaueren Beurteilung wäre ein besserer Scan sinnvoll!!!
        Zum Thema Prüfen:
        Es ist richtig, dass man besser fährt, wenn man diese Marken prüfen lassen würde, aber:
        Durch den Zustand der Marken, wurde man bei der Prüfabrechnung 2€ pro Marke rechenen, aber es gibt da eine Mindestprüfgebühr von 20€.
        Falls Du Dich mit einem Sammlerkollegen zusammentun würdest, wärst Du besser dran.
        Nur mal so ein Gedankengang.

        Gruß
        Cola

        P.S. Dr. Dub ist wohl problematisch in Verbindung mit Stempeln, meine ungebrauchten Aufdrücke mit Dr. Dub waren bisher in Ordnung.

        Kommentar

        • heku
          Registrierter Benutzer
          • 05.08.2005
          • 364

          #5
          Guten Abend alle zusammen,
          mit einiger Verspätung, bitte entschuldigt, setze ich einen grösseren Scan ein.



          Ihr habt natürlich recht, eine Nachprüfung wäre das Sinnvollste. Im Vergleich zum Marktwert der Marken allerdings auch eine teure Angelegenheit.

          Mein Problem bleibt also:die linke Marke ist als durchstochen ohne Aufduck signiert, also kann hier etwas nicht stimmen. Urmarke als echt geprüft, dann falscher Aufdruck? Oder: Marke mit Aufdruck echt, falsches und verkehrt angebrachtes Prüfzeichen?

          Auch bei der rechten Marke (Mi Nr. 8) kann ich mir auf die Stellung der Signatur "Dr.OERTEL" keinen Reim machen.

          Ich hoffe der grössere Scan hilft besser weiter.

          Viele Sammlergrüsse

          Hermann
          Ich ärgere mich nicht über das, was mir fehlt. Ich freue mich über die Marken, die ich besitze.

          Kommentar

          • wi.kr
            Registrierter Benutzer
            • 20.08.2004
            • 501

            #6
            jetzt sieht man es besser: es handelt sich bei der zweiten Marke nicht um ein Prüfzeichen von hanfried Müller, sondern um ein solches von Mogler, das wohl in Ordnung geht. Ob das Prüfzeichen Dr. Dub echt ist, kann ich nicht sagen - es gibt sehr viele verschiedene Fälschungen. Die Stellung des Prüfzeichens muss nicht unbedingt etwas heißen. Dr. Dub war nie BPP-Prüfer und ob er das Zeichen erst nach Einführung der Konvention über die Stellung von Prüfzeichen angebracht hat (ich weiß nicht genau, wann das war), bleibt wohl offen.
            Zuletzt geändert von wi.kr; 14.03.2006, 07:42.

            Kommentar

            • Cola
              Registrierter Benutzer
              • 23.02.2004
              • 88

              #7
              Hallo heku,
              wegen der Ausrichtung des Dr Dub brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen.
              Er hat die ungebrauchten Marken tatsächlich so signiert.
              Die MiNr 10 sind in Ordnung, ich würde sie so jederzeit in meine Sammlung übernehmen.
              Die MiNr 8 würd ich auch als echt ansehen, mal abgesehen davon, dass sie BPP signiert ist und das Zeichen entsprechend gesetzt wurde.

              Gruß

              Cola

              Kommentar

              • Heike71
                Registrierter Benutzer
                • 10.03.2009
                • 4

                #8
                hallo

                hallo zusammen. habe briefmarken geerbt und kenne mich kein stück aus.
                habe mir einen michel gekauft und gelesen..... zu meiner schande muss ich gestehen nicht alles verstanden zu haben . schnifffff. ich habe auch eine inselpost unter meinen marken gefunden. die sieht mir sehr echt aus.
                ich weiss das mein vater als kleines kind gesammelt hat , deshalb denke ich das die marke keine fälschung ist. wer kann mir bitte sagen ob sie echt ist und wenn ja was sie wert ist. ich weiss noch nicht wie ich hier ein foto mitschicken kann. um die marke zu sehen müsst ihr bitte in mein album schauen. ich würde mich sehr über auskunft dieser marke freuen.


                vielen , vielen dank
                Zuletzt geändert von Heike71; 10.03.2009, 20:09.

                Kommentar

                • Harald Krieg
                  Ostafrikasammler
                  • 27.06.2003
                  • 4789

                  #9
                  Hallo Heike,

                  da ist ohne Anmeldung kein Bild zu sehen.

                  Um ein Bild hier einzustellen, klickst Du einfach die Büroklammer oben und lädst es hoch - es darf nur nich über 100KB groß sein.

                  Grüße
                  Harald

                  Kommentar

                  • Heike71
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.03.2009
                    • 4

                    #10
                    hallo

                    vielen dank für deine nachricht. ich habe mich doch angemeldet, verstehe das gar nicht. bei der klammer soll ich immer eine internet adresse angeben.
                    Mein Album
                    ich weiss nichts ob es jetzt geht. es tut mir leid wenn ich jetzt alles falsch mache.
                    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 11.03.2009, 08:31.

                    Kommentar

                    • intellisammler
                      Entdecker
                      • 27.10.2003
                      • 853

                      #11
                      Inselpost Knochen

                      Hallo Heike,

                      habe mir gerade die Marke im Album unter Deinem Profil angesehen,
                      die siehst ja richtig schlimm aus. In der Fachsprache ein Knochen.

                      Einige Rostflecken und einen Bug mag ich auch erkennen. Dann sind
                      Teile der Marke vor allem links oben nicht mehr da. Auch ist die
                      Zähnung nicht einwandfrei.

                      Ob das überhaupt ein Prüfer noch prüft? Die Kosten sind für solche
                      Prüfungen berechtigt, bei einwandfreien Stücken.

                      Intellisammler

                      Kommentar

                      • Heike71
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.03.2009
                        • 4

                        #12
                        vielen vielen dank, habe mir sowas schon gedacht. mein vater hat die marken wohl vergessen , ist echt komisch das nur die eine so aussieht. die anderen sind eingentlich ok.

                        hmmmm kann man wohl nichts machen.

                        lg heike

                        Kommentar

                        • Harald Krieg
                          Ostafrikasammler
                          • 27.06.2003
                          • 4789

                          #13
                          Hier die Bilder direkt:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: user2996_pic116_1236715650.jpg
Ansichten: 1
Größe: 8,3 KB
ID: 245662Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: user2996_pic117_1236715650.jpg
Ansichten: 1
Größe: 5,3 KB
ID: 245663

                          Kommentar

                          • Heike71
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.03.2009
                            • 4

                            #14
                            vielen, vielen dank für eure hilfe.
                            weiss zwar nicht wie ihr das gemacht habt.
                            vielleicht kanns mir mal einer verraten.
                            habe da noch mehrere marken wo ich nicht ganz durchsteige.
                            ich habe noch einige fragen :
                            kann man diese marke auch noch ein bisschen reinigen ?
                            wenn ja mit was ?
                            ich habe noch marken die auf papierresten aufgeklebt sind, wie bekomme ich die unbeschadet runter ?
                            Zuletzt geändert von Heike71; 13.03.2009, 18:39.

                            Kommentar

                            • Claus Petry
                              Registrierter Benutzer
                              • 25.10.2010
                              • 37

                              #15
                              Hallo Heku,

                              alle drei Marken sind m. E. echt. Bitte ggf. Scans mit 300dpi an meine mailadresse schicken: clauspetry@web.de, dann kann ich endgültige Aussagen machen..

                              PS: Dr. Dub hat viele Marken abweichend zur heutigen Prüfzeichenstellung signiert, also würde ich mir deswegen nicht zu sehr den Kopf zerbrechnen.

                              Kommentar

                              Lädt...