Stempelfälschung? ja oder nein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • widderchen
    Registrierter Benutzer
    • 12.12.2005
    • 49

    #1

    Stempelfälschung? ja oder nein

    hallo,
    habe die im Scan gezeigte Marke aus einer Kiste mit ca 3000Briefmarken rausgefischt.
    Mi 230, ausgabetag 11.06.1923. Sowjetunion
    Stempel vom 04.06.1917??
    Kommt mir eigendlich ein wenig zu zentriert und zu sauber gestempelt vor.
    Eure Meinungdazu würde mich interessieren.
    Widderchen
    krieg die marke einfach nicht vergrößert. keine Ahnung warum
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von widderchen; 06.04.2006, 13:08.
  • Dietemann
    Alles von Eschwege
    • 10.08.2005
    • 436

    #2
    Kalender

    Wann war denn die Kalenderreform in Russland? Meines Wissens galt der julianische Kalender noch bis 1917.
    Vielleicht hat der Postbeamte auch einfach keinen Nerv gehabt, das Jahresdatum weiterzustellen, angesichts der ganzen Revolution um ihn herum.

    Dies nur als Denkanstoß

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #3
      Im November 1924 galt noch der alte Kalender. Doch bitte keine Jahre als Unterschied implizieren, dieser betrug nämlich nur 11 Tage.

      Claus Wentz

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        @widderchen:

        Macht eine Stempelfälschung denn überhaupt Sinn? Der Stempel sind 100% echt aus. Falschstempel sind meisst nicht so gequetscht und so schön ölig.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Das dürfte nicht die Mi. 230 sein. Die Mi. 230 ist der 3 Kop. Wert und die ganze Serie ist geschnitten. Das Markenbild passt ehr zur Mi. 369. Da ist zwar ein Zuordnungsfehler in meinem alten Michel, aber das Bild passt eindeutig.
          Wie allerdings der Stempel -4.6.17 auf eine Marke von 1929 kommt, habe ich auch keine Idee. Eine Stempelfälschung bei einem 10 Ct. Wert dürfte etwas unsinnig sein.
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Sedoy
            Deutschland bis zu 1945
            • 06.07.2004
            • 252

            #6
            Zitat von Aleks
            Wie allerdings der Stempel -4.6.17 auf eine Marke von 1929 kommt, habe ich auch keine Idee. Eine Stempelfälschung bei einem 10 Ct. Wert dürfte etwas unsinnig sein.
            Die Variante nur einen.
            Es waren die Marken ohne Perforation, d.h. Mi.369BX.
            Haben auf L10 1/2, d.h. Mi.369CX geändert.
            Und dem Stempel die Fälschung zu verbergen.

            Zuletzt geändert von Sedoy; 06.04.2006, 20:48.
            Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!

            Kommentar

            • widderchen
              Registrierter Benutzer
              • 12.12.2005
              • 49

              #7
              stempelfälschung

              Hallo,natürlich ist es 369A. Hab die Zähnung nochmal nachgemessen. 12,5X12. Ausgabe Aug. 1929
              aber wer fälscht so einen Stempel, oder hat der "Postler" nur einen schlechten Tag gehabt. oder war er nur schlecht sehend.
              widderchen
              Zuletzt geändert von widderchen; 06.04.2006, 21:03.

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                @widderchen:

                Warum sollte es eine Stempelfälschung sein? Das Datum kann Protest sein, Zufall, falsch eingestellt, Gedankenlosigkeit... Und wenn es eine Fälschung ist, dann eine verdammt gute. Falschstempel sind oft viel sauberer. Soll ja nett aussehen, nicht so verschmiert.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Sedoy
                  Deutschland bis zu 1945
                  • 06.07.2004
                  • 252

                  #9
                  Hallo widderchen,

                  ich bin kein Spezialist.
                  Ich nicht der Spezialist. Aber ich habe diese Frage hier aufgestellt:

                  Wahrscheinlich morgen jemand wird antworten.

                  Gruß
                  Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!

                  Kommentar

                  • Dietemann
                    Alles von Eschwege
                    • 10.08.2005
                    • 436

                    #10
                    Stempelfehler

                    Auf die Antwort im russischen Forum bin ich gespannt.

                    Hier mal ein moderner Stempelfehler, die Karte habe ich selbst 1980 geschrieben.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Newcomer
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.04.2006
                      • 1

                      #11
                      Zitat von Dietemann
                      Auf die Antwort im russischen Forum bin ich gespannt.

                      Hier mal ein moderner Stempelfehler, die Karte habe ich selbst 1980 geschrieben.
                      Aber 9 Jahre zu spät in den Briefkasten geworfen?!

                      Kommentar

                      • Sedoy
                        Deutschland bis zu 1945
                        • 06.07.2004
                        • 252

                        #12
                        Ja, mir die Scham für meine Kollegen.
                        Hat das neue Thema geöffnet. Ich hoffe mich, die Antwort oder die Version zu bekommen.
                        Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!

                        Kommentar

                        • Sedoy
                          Deutschland bis zu 1945
                          • 06.07.2004
                          • 252

                          #13
                          nur eine Annahme.
                          Auf dem Nordbahnhof Moskaus wurde der Stempel in 1937 zerbrochen.
                          Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!

                          Kommentar

                          • Erdinger
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.07.2006
                            • 243

                            #14
                            Apropos Stempelfehler

                            Beim Googeln gefunden: rückdatierter Stempel aus der Zeit der ersten bundesdeutschen PLZ-Reform auf Marken (Knochen?) von 1951! Da kannte wohl jemand den Postbeamten gut?
                            Angehängte Dateien
                            Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
                            Flämisches Sprichwort

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #15
                              @erdinger:

                              Willkommen im Forum! Wahlweise hat sich jemand unbefugt den Stempel unter den Nagel gerissen... Macht die Sache aber auch nicht schöner.

                              Darf ich mir das Bild klauen?

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              Lädt...