Die Schwarze Eins von Bayern gestempelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #16
    Zuschlag erfolgt ...

    Hallo,

    die Schwarze Eins wurde für über 387 Euro zugeschlagen. Ich denke, dass da die letzten Bieter nicht an eine Fälschung geglaubt haben, denn eine solche, selbst wenn sie von Sperati ist, kostet wesentlich weniger. Es wäre interessant von olikli zu erfahren, wie die Sache endgültig abgewickelt wurde.
    Bin mal gespannt!!!
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • helgophil
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2006
      • 542

      #17
      Den Sammlern ist mehr Selbstvertrauen zu wünschen.

      Hallo,

      Ich habe bei EBAY schon sehr viel ersteigert.

      Mein Fazit: Den Sammlern ist mehr Selbstvertrauen zu wünschen.

      Mit jeder Marke zum Prüfer zu rennen, ist lächerlich.
      Ob eine Marke echt ist, repariert ist oder nicht, daß kann ich auch selber feststellen.

      Und betrogen wird man (leider) überall.
      Wenn ich so sehe, was für ein Müll oftmals auf den normalen Versteigerungen angeboten wird, da lobe ich mir schon fast EBAY.

      helgophil ...

      Kommentar

      • 1512
        Registrierter Benutzer
        • 14.02.2005
        • 31

        #18
        Bayern Nr. 1

        Hallo zusammen.

        hier kann ich Helgophil nur zustimmen.

        dazu gehört nur eine gehörige Portion Verstand , Fachwissen ( das man als Sammler theoretisch haben sollte ) und die entsprechende Fachliteratur.

        Die Gierbrille sollte man allerdings vorher abnehmen.

        Denn wer glaubt das ein Verkäufer eine gute Marke die echt und einwandfrei ist, für einen Bruchteil des normalen Handelswertes abgibt , der irrt gewaltig.

        Besonderes Erkennungsmerkmal solcher Angebote

        Meist kleine und verschwommene Bilder, die eine objektive Beurteilung unmöglich machen. ( das soll dann auch so sein )

        Selbstverständlich der Garantieausschluß

        aber das ist bei ebay ja nicht nur der Fall, es gibt in der Überzahl jede Menge seriöse Händler. Die verkaufen Ihre Ware allerdings nicht zum Schleuderpreis, bieten dafür aber die Sicherheit der Rücknahme bei Nichtgefallen oder bei festgestellten Fälschungen/ Verfälschungen.

        Fazit: gute Ware hatte und hat weiterhin Ihren Preis ( Schnäppchen ausgenommen )

        Der Einwand von Helgophil bezüglich anderer Auktionshäuser kann ich nur zum Teil bestätigen.

        Es gibt auch Auktionshäuser die Wert auf Kundenbindung legen und im Falle einer Reklamation diese problemlos bearbeiten und die Ware zurücknehmen.

        Prüfer brauche ich nur um meine eigenen Ergebnisse zu bestätigen.


        Gruß

        1512

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #19
          @1512 und @helgophil:

          Es gibt leider auch eine Menge Anbieter auf eBay, die mit erstklassigen Scans, geprüften und attestierten Briefmarken und Rückgaberecht die Sammler gnadenlos abzocken. Und da entstehen dann die richtigen Schäden, das geht teilweise schon in Richtung "Organisierte Kriminalität", mit ähnlichen Gewinnspannen.

          Mittlerweile extrem vorsichtige Sammlergrüsse!

          Lars

          P.S. Habe mich vom Kauf bei eBay sehr stark zurückgezogen...
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Coki
            Registrierter Benutzer
            • 07.11.2005
            • 147

            #20
            Naja, es hängt immer vom Einzelfall ab und kann nicht pauschalisiert werden. Es gibt viele Themengebiete, da kann man recht sorglos bei eBay ersteigern, weil diese Objekte sich im 1-10 Eurobereich bewegen und keinerlei Garantie gibt das diese sich verkaufen. Imho ist der Zeitaufwand der Hereinstellung, Bilder machen, usw. grösser und teurer als eine eventuelle Fälschungsproduktion.

            Bei teuren und beliebten Einzelwerten sollte man wirklich nur mit Erfahrung rangehen. Das Problem bleibt aber immer, woher nehmen die Leute ihre Erfahrung und hier sollten sich einfach die Leute die Tips zu Herzen nehmen. Einfach mit kleineren Käufen bei den eBay-Händler Erfahrung sammeln und teure Werte dann nur noch bei Händler seines Vertrauens ersteigern. Natürlich, nachdem man sich weitesgehend durch Prüfung der Literatur "schlau" gemacht hat.
            Im übrigen ist das keine andere Handlung als im normalen Ladengeschäft. Auch hier kauft man im Normalfall einige kleinere Sachen auf "Probe" und schreitet dann zur Tat, wenn man meint, dass das Objekt der Begierde sein muss.

            Gruss,

            Coki

            Kommentar

            • helgophil
              Registrierter Benutzer
              • 29.06.2006
              • 542

              #21
              Schnäppchen

              @deckelmouk

              Schwarze Schafe gibt es viele. Und überall.

              helgophil ...
              Zuletzt geändert von helgophil; 30.06.2006, 20:36.

              Kommentar

              • olikli
                Registrierter Benutzer
                • 04.05.2004
                • 190

                #22
                Zitat von bayern klassisch
                Hallo,

                die Schwarze Eins wurde für über 387 Euro zugeschlagen. Ich denke, dass da die letzten Bieter nicht an eine Fälschung geglaubt haben, denn eine solche, selbst wenn sie von Sperati ist, kostet wesentlich weniger. Es wäre interessant von olikli zu erfahren, wie die Sache endgültig abgewickelt wurde.
                Bin mal gespannt!!!
                Der Höchstbieter hat den Zusatz natürlich übersehen und ist vom Kauf zurückgetreten. Ich hatte ihn nach der Auktion angeschrieben und ihn nochmals auf den Falschstempel hingewiesen, da mir das Gebot doch etwas hoch vorkam.

                Mittlerweile habe ich die Marke mit aktualisierter Beschreibung nochmals eingestellt.
                http://www.philablog.de Blog für Philatelie und Postgeschichte

                Kommentar

                • bayern klassisch
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.10.2005
                  • 2027

                  #23
                  Ein Lob ...

                  Hatte also Recht mit meiner These. Gut gemacht! Mal sehen, was sie jetzt noch bringt!!!
                  Beatus ille, qui procul negotiis

                  Kommentar

                  • Phellwich
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.04.2006
                    • 184

                    #24
                    *gnagnagna

                    Jaja, Bayern klassisch, Du hattest natürlich recht ... *verneig
                    Bin jetzt auch richtig gespannt, was dabei rauskommt ...

                    Viele Grüße
                    Peter

                    Kommentar

                    • 1867
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.03.2004
                      • 2054

                      #25
                      @olikli jetzt mal halblang

                      du weißt selber was du anbietest und ich weiß, was ich davon zu halten habe
                      ich glaube nicht, das du du hier mit einem Heiligenschein rumrennen solltest
                      ... Literatur spricht viele Bände ...

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #26
                        @1867
                        mach mal halblang.

                        olikli hat auf die mail sofort reagiert und die Kunden informiert. Seine Gründe, die Auktion weiterlaufenzulassen, sind schlüssig. Nach der Auktion hat er den Käufer nocheinmal informiert und ihn vom Kauf zurücktreten lassen.
                        Er nahm hier im Forum Stellung.

                        Betrug läuft anders und dies unterstellst Du gerade.

                        Einen Heiligenschein hat olikli wahrlich für diese Auktion nicht verdient, aber die Seriösität eines Sterblichen hat meiner Meinung nach nicht gelitten.

                        Fehldruck

                        Kommentar

                        • olikli
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.05.2004
                          • 190

                          #27
                          Immer mit der Ruhe

                          Zitat von 1867
                          du weißt selber was du anbietest und ich weiß, was ich davon zu halten habe
                          ich glaube nicht, das du du hier mit einem Heiligenschein rumrennen solltest
                          Was macht Dich so sicher, daß ich bei dieser Auktion betrügen wollte? Ich bin kein so großer Experte für Alt-Bayern, daß ich jeden Falschstempel sofort erkennen könnte. Den Vorwurf, ich würde bewußt Fälschungen als echt anbieten, kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Und wenn ich versucht habe, die Angelegenheit kulant zu regeln, hat das nichts mit Heiligenschein zu tun, sondern ich halte das für selbstverständlich.
                          http://www.philablog.de Blog für Philatelie und Postgeschichte

                          Kommentar

                          • abrixas
                            Extra Bavariam nulla vita
                            • 08.09.2004
                            • 1839

                            #28
                            Bitte auf dem Teppich bleiben!

                            @1867

                            Du kommst hier ins Forum, "um süßes zu genießen", und verteilst ungerechtfertigt saure Rundschläge! Finde ich nicht gut!

                            Kommentar

                            • helgophil
                              Registrierter Benutzer
                              • 29.06.2006
                              • 542

                              #29
                              Olikli = pos. Ausnahme

                              M.E. hat sich Olikli absolut vorbildlich verhalten.

                              Übrigens: Die Bayern 01 gestempelt gibt es wie Sand am Meer und im Vergleich zu anderen AD-Marken ist diese Marke eher überwertet.

                              Eine (ansonsten wohl sehr gute) Bayern 01 mit einem geschichtsträchtigen Falschstempel ist angesichts der reichlich vorhandenen Bayern 01 gestempelt schon fast wieder eine Rarität und könnte eigentlich höher (!) bewertet werden, als die 'normale' allerwelts Bayern 01 ...

                              Es kommt eben immer darauf an, was man sammelt.

                              helgophil ...

                              Kommentar

                              • Phellwich
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.04.2006
                                • 184

                                #30
                                *smile

                                siehste helgophil, ich stimme Dir voll und ganz zu.

                                Kommentar

                                Lädt...