Schlegel Prüfzeichen Fälschung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arabas
    Registrierter Benutzer
    • 18.01.2005
    • 21

    #1

    Schlegel Prüfzeichen Fälschung ?

    Hi!

    haltet Ihr dieses Prüfzeichen für echt ? speziell das letzte "L" in "SCHLEGEL" kommt mir verdächtig vor

    Gruss
    Arabas

  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #2
    Signatur kann auch echt sein

    Hallo,

    bei dem Artikel kann die Signatur durchaus echt sein. Die Marke sieht auch postfrisch aus. Es fehlt nur eine Ecke und entsprechend ist die Signatur erhöht. Neue, falsche Signaturen seht Ihr in meinem Ratgeber falsche Signaturen Schlegel.

    Hier noch eine echte Signatur von Hans-Georg Schlegel die ähnlich aussieht:



    Viele Grüße
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

    Kommentar

    • Lumpus2000
      DDR von A-Z
      • 28.06.2006
      • 374

      #3
      ... und was haltet ihr von diesem Schlegel ?


      läuft z.Zt. bei ePay Art-Nr:250011922187


      ... das erste "S" so vergnubbelt ist ja OK aber das letzte "L" so dicht am Linken Buchstaben ? (Habe leider nur eine recht undeutlich signierte Marke zum Vergleich)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Lumpus2000; 30.10.2008, 17:52.
      DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
      und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

      Kommentar

      • Jörg
        Registrierter Benutzer
        • 11.08.2005
        • 484

        #4
        Hinter dem "Schlegel" fehlt das "BPP" - außerdem gehört DDR bei keinem Schlegel zu den Prüfgebieten.

        Aber ansonsten ist es ein netter Versuch ...

        Kommentar

        • Lumpus2000
          DDR von A-Z
          • 28.06.2006
          • 374

          #5
          ... ich habe nochmal ein bisschen bei mir gewühlt, diese beiden besser lesbaren habe ich bei mir gefunden:



          Ich habe zwar jede Menge Marken aber kaum Fachwissen ... vielleicht Altprüfungen ?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Lumpus2000; 30.10.2008, 17:53.
          DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
          und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

          Kommentar

          • erron
            Inflation und Grönland
            • 25.12.2005
            • 311

            #6
            Schlegel auf DDR Marken

            Das Prüfbüro Schlegel hat nie DDR geprüft.
            Nur Alliierte Besatzung,Französische Zone,Bizone, Berlin,BRD.

            Die DDR Prüfer hießen vor Einführung des zusätzlichen Zeichen BPP vor oder nach ihrem Namen: Rahn, Jahn, Heimann,Gerhardt, Dr.Tischatzky, Weigelt

            Dieses Prüfzeichen Schlegel ist meiner Meinung nach gefälscht.

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #7
              @erron
              Kleine, aber nicht unwichtige, Ergänzung: Schlegel prüft auch DR, und zwar ab MiNr. 338.

              Kommentar

              • Lumpus2000
                DDR von A-Z
                • 28.06.2006
                • 374

                #8
                Vielen Dank für die Antworten .... ABER :

                Es handelt sich hier um Postfälschungen der "KgU" (Kampfgruppe für Unmenschlichlichkeiten) mit ehemaligem Sitz in West-BERLIN

                ... vielleicht doch Altprüfung von A.Schlegel oder H.D.Schlegel ?

                DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
                und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

                Kommentar

                • Jurek
                  DDR Spezial, bis MiNr.745
                  • 28.09.2005
                  • 2834

                  #9
                  F r a g e

                  Ich habe auch eine Marke mit derart Signatur (die ich einmal schon hier im Forum reinsetzte)...
                  Aber warum wird immer vorausgesetzt, dass die Gepfogenheiten und Stempel der Prüfer, immer gleich aussehen mussten (in laufe der Jahre)?
                  Gibt es nicht sowas auch wie Abnützung des Stempels? ...
                  Andererseits: Warum gibt es wohl nie (?) bei den PFä-Marken der DDR, ein Prüfzeichen "Schlegel BPP"?
                  Muss alles gleich eine Fälschung sein? =(Dann müssten ALLE PFä-Marken-Signaturen von Schlegel eine Fälschung sein!...?).

                  Fragende Grüße!
                  Zuletzt geändert von Jurek; 28.07.2006, 08:55.

                  Kommentar

                  • ralph
                    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                    • 12.02.2004
                    • 697

                    #10
                    Schlegel-Frage -> Schlegel fragen

                    Hallo @Lumpus2000,

                    frage doch einfach beim Prüfburo Schlegel nach. Adresse findest Du über die BPP-Homepage (www.bpp.de).
                    Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                    Kommentar

                    • Max und Moritz
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.05.2006
                      • 363

                      #11
                      Hallo Sammlerfreunde,

                      noch eine Überlegung: Jurek hat m. E. recht. Ich habe vor kurzem private Ausgaben Besetzung WK II (Eisbärblock, flämische und wallonische Legion)
                      erworben.
                      Wie Ihr sicher wisst oder auch dem Michel entnehmen könnt, werden diese Ausgaben nicht BPP geprüft. Auf meine Nachfrage hat ein BPP-Prüfer eines verwandten Gebietes diese Marken dennoch geprüft. Das Signum erfolgte jedoch ohne den Zusatz BPP bzw. das Fotoattest für den Eisbärblock
                      war privat ebenfalls ohne Hinweis auf den BPP erstellt.
                      Falls die Marken echt sind, hat Herr Schlegel diese (vielleicht früher)
                      auf Anfrage geprüft. Das Signum BPP fehlt dann natürlich, weil es nicht sein
                      originäres Prüfgebiet ist (war). Wenn die Prüfung schon älter ist (darauf weist der Name Schlegel ohne D. oder A. hin = also Hans-Georg Schlegel),
                      wäre dies umso erklärbarer. Vielleicht gab es früher keinen Prüfer für diese
                      Marken, so daß Herr H.-G. Schlegel um ein privates Votum gebeten wurde.
                      Letztlich hilft hier nur eine aktuelle Nachprüfung von DDR-BPP-Prüfern.

                      Kommentar

                      • erron
                        Inflation und Grönland
                        • 25.12.2005
                        • 311

                        #12
                        Schlegel Prüfzeichen

                        Zitat von claus wentz
                        @erron
                        Kleine, aber nicht unwichtige, Ergänzung: Schlegel prüft auch DR, und zwar ab MiNr. 338.
                        Stimmt ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                        Das Prüfbüro Schlegel prüft ja ab DR Nr 338 bis 910.

                        Hätte ich eigentlich wissen müssen, da ich ja auch DR Nr 338-343 zu Infla zähle.

                        Kommentar

                        • Lumpus2000
                          DDR von A-Z
                          • 28.06.2006
                          • 374

                          #13
                          Zitat von ralph
                          Hallo @Lumpus2000,frage doch einfach beim Prüfburo Schlegel nach.
                          Und genau das wollte ich nicht ... wenn jeder der eine Frage zu einem alten Prüfzeichen hat die Schlegels anmailt, haben die keine Zeit mehr zum Prüfen

                          Für solche Fragen haben wir schließlich das Forum, denn hier ist nicht nur ein Experte ... hier sind Hunderte
                          DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
                          und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

                          Kommentar

                          • ralph
                            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                            • 12.02.2004
                            • 697

                            #14
                            Da erhälst Du Hunderte von Vermutungen. So eine Missachtung meines Vorschlags. Ziehe mich in den Schmollwinkel zurück
                            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                            Kommentar

                            • Alexander Schonath
                              Registrierter Benutzer
                              • 14.12.2004
                              • 865

                              #15
                              Zitat von ralph
                              Hallo @Lumpus2000,frage doch einfach beim Prüfburo Schlegel nach.

                              Zitat von Lumpus2000
                              Und genau das wollte ich nicht ... wenn jeder der eine Frage zu einem alten Prüfzeichen hat die Schlegels anmailt, haben die keine Zeit mehr zum Prüfen

                              Für solche Fragen haben wir schließlich das Forum, denn hier ist nicht nur ein Experte ... hier sind Hunderte
                              Es genügt, wenn einer beim Büro Schlegel nachfragt.

                              Heute erhielt ich folgende Antwort:

                              Es handelt sich um das alte SCHLEGEL-Zeichen, die Prüfung liegt also schon viele Jahre zurück.

                              mfg
                              Schlegel
                              Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                              Kommentar

                              Lädt...