DDR falsche Probedrucke/Phasendrucke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lumpus2000
    DDR von A-Z
    • 28.06.2006
    • 374

    #1

    DDR falsche Probedrucke/Phasendrucke

    Ich habe mal das Forum durchforstet und noch keinen Warnhinweis auf folgende Marken gefunden (belehrt mich wenn es diesen schon gibt):

    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/Auktion/phasen.jpg> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/Auktion/phasen2.jpg>

    Als kleine Warnung an alle Neulinge: Die Marken wurden und werden von "einem süddeutschen Auktionshaus" als Besonderheiten in Umlauf gebracht.
    Jetzt sind sie relativ häufig bei Onlineauktionen zu sehen. Meist von gutgläubigen Käufern, die diese Dinger jetzt weiterverkaufen wollen.
    Die selbst angefertigten Beschreibungszettel mit "ehemaligem Verkaufspreis" sollen ein wenig seriösität vorgaukeln.
    Diese Dinger sind gerade mal soviel Wert wie das Papier auf dem sie gedruckt sind, keine Ahnung ob die professionell hergestellt sind oder einfach mit dem Farbkopierer/-drucker selbst gemacht wurden.

    Die Spendenmarken z.B. haben (farblich und qualitativ) nicht mal annähernd etwas mit den echten Marken gemeinsam.
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/SPE.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/SPF.JPG>
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/DDRE.JPG><img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/DDRB.JPG><img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/DDRG.JPG>
    links echt, mitte und rechts falsch

    Die farbigen Probedrucke des Schwarzdruckes sehen auf den ersten Blick ja ganz O.K. aus aber spätestens der Blick durch die Lupe zeigt die Wahrheit
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/SCHWE.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/SCHWF.JPG>
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/SCHWGE.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/SCHWGF.JPG>
    links der original Schwarzdruck / rechts die Fälschung (abweichend zu den Bildern ganz oben gibts den auch in rot)

    ... unbedingt die Finger von solchen Phantasieprodukten lassen

    PS: Wenn noch jemand Ergänzungen oder genauere Informationen zu diesen Dingern hat, gerne hier posten damit ich meinen Testbericht bei eBay noch ergänzen kann.
    Zuletzt geändert von Lumpus2000; 08.08.2006, 19:37.
    DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
    und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #2
    Sachen gibt’s, die gibt’s doch gar nicht! (Aber leider gibt es sie doch!)

    Es hie&#223; schon S.g. auf den alten Banknoten: Wer die nachmacht oder nachgemachte (als Echt) in Umlauf bringt, der wird nicht unter so und so vielen Jahren Straffreiheit davon kommen, – oder so was…
    Es ist ein Unding (von den Wiederverk&#228;ufern), wenn du u.a. schreibst: „Meist von gutgl&#228;ubigen K&#228;ufern, die diese Dinger jetzt weiterverkaufen wollen.“
    Erstens: Das ist strafbar, und die (mehr oder weniger?) Ausrede: „Ich hab’ nix davon gewusst“, die gilt nicht!
    Und zweitens: Jeder hat das recht eine Ware, die als ECHT ausgegeben wurde, die aber tats&#228;chlich eine F&#196;LSCHUNG ist, diese an den Verk&#228;ufer gegen Erstattung aller durch den Kauf entstandener Kosten, zur&#252;ckzugeben! Denn wer es weiter als „ECHT“ verkauft, der macht sich dann selber schuldig!
    Wenn ich so etwas als „ECHT“ kaufen sollte (…) und sich das dann als FALSCH erweist, dann sollte der Verk&#228;ufer darauf regelrecht (auch nach l&#228;ngerer Zeit) brennen mir das wieder zur&#252;ckzunehmen! Eine Anzeige w&#252;rde sonst f&#252;r ihn unvergleichlich schlechtere Nachteile mit sich bringen (AUCH wenn er das selber nicht gemacht hat, sondern f&#252;r das gleiche Geld dann wieder verkauft…).
    Apropos: Unwissenheit sch&#252;tzt nicht vor Strafe! (Nach Umst&#228;nden kann sie die mildern, aber zumindest ich w&#228;re nicht davon abh&#228;ngig, die wieder an Dritte zu verkaufen, um zu meinem Geld zu kommen!).

    Meint – Jurek

    Kommentar

    • Lumpus2000
      DDR von A-Z
      • 28.06.2006
      • 374

      #3
      Hallo Jurek,
      vielen Dank für deine Antwort. Ich habe bewußt vorsichtig von gutgläubigen Verkäufern gesprochen. Die meißten Auktionen die man sieht sind von Verkäufern die Ahnung von Briefmarken haben sollten. Einer schreibt seit meinem Ratgeber(und nachdem ich ihn mehrmals angemailt habe): "Nach neuester Erkenntnis handelt es sich warscheinlich um Fälschungen, Herkunft unklar" (Sinngemäß wiedergegeben)

      Ich bin vor ein paar Jahren auch auf so etwas hereingefallen. Ich habe die "Volkskammerwahlen in der DDR"-Marke ersteigert (bin der Meinung für über 10 Euro) und habe mich unheimlich über die Marke gefreut (Sie ist ja auch wesentlich besser als die Dinger oben hergestellt) ... bis man dann irgendwann genaueres über seine seltene Rarität herausbekommt
      (Siehe auch hier und hier, in diesem Forum)

      Ich finde es super das es ein Forum wie dieses gibt und ich hoffe jede Menge Mitglieder posten ihre Fälschungen hier und jede Menge Leute lesen die Artikel bevor sie so einen Schrott ersteigern.

      PS: Ich habe oben noch ein paar große Scans von den Spendenmarken eingefügt. (Hoffe niemand stört sich daran das ein paar Bilder extrem groß geworden sind)
      DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
      und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

      Kommentar

      • Lumpus2000
        DDR von A-Z
        • 28.06.2006
        • 374

        #4
        ... um hier nochmal ein kleines Beispiel anzufügen:

        <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/SCHWKK.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/KOPIEK.JPG>

        <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/SCHWGE.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/KOPIEG.JPG>

        links der echte Schwarzdruck, rechts mit unserem Firmenkopierer hergestellt ... wohlgemerkt unser Gurken-Kopierer. an dem jeden Tag tausende von Kopien gemacht werden.
        So ist warscheinlich auch der falsche SD 63 entstanden (siehe meinen Beitrag vom 29.06.06)
        Guter Kopierer, gutes Papier ... und man braucht eine wirklich gute Lupe um den Unterschied zu sehen

        Also immer: Augen auf beim Briefmarkenkauf

        PS: Ich habe natürlich nicht den kompletten Schwarzdruck Kopiert (das wäre das bewusste anfertigen einer Fälschung) sondern nur den abgebildeten Teil
        Zuletzt geändert von Lumpus2000; 09.08.2006, 20:02.
        DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
        und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

        Kommentar

        • Claus Wentz

          #5
          Seit der "Erfindung" von Tipp-Ex gibt es den Spruch:
          Mit ´ner Flasche Tipp-Ex und einem guten Kopierer fertige ich jede Urkunde. Das gilt natürlich auch für die Fälscher-Mafia.

          Kommentar

          Lädt...