Bayern 2II mit falscher Beschreibung als 2I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phellwich
    Registrierter Benutzer
    • 16.04.2006
    • 184

    #1

    Bayern 2II mit falscher Beschreibung als 2I

    Liebe Forumler,

    kann es sein, dass immer häufiger bei Bayernbriefmarken unbedarfte Sammler mit falschen Beschreibungen getäuscht werden?

    Mir fällt dies in letzter Zeit immer wieder bei der Nummer 2 auf. Hier wird oft eine 2II als 2I beschrieben. Sind dann die ersten Gebote da, verbessert der Anbieter die Beschreibung und sagt: "sorry, ist wohl doch eine 2II". (eigentlich dürfte dies bei Ebay doch garnicht gehen?)

    Mir fällt gerade folgendes Angebot ins Auge:



    Ist doch keine 2I, oder?

    Klar, der Anbieter hat auf Rückfrage gleich geantwortet, ich habe solche Tippfehler aber in den letzten Wochen mehrfach gesehen (okayokay, ich hab auch einmal sonne Marke gekauft, allerdings wußte ich, dass es keine 2I war, und wollte nur den Stempel)

    Viele Grüße
    Peter
  • *MGS*
    DDR und Preussen
    • 30.10.2003
    • 328

    #2
    Da kaufe ich grundsätzlich nicht...bei 60 cent Verpackungskosten pro Auktionslos !!! Frechheit !!

    Kommentar

    • 1867
      Registrierter Benutzer
      • 19.03.2004
      • 2054

      #3
      Deshalb sind wir da ...
      ... Literatur spricht viele Bände ...

      Kommentar

      • abrixas
        Extra Bavariam nulla vita
        • 08.09.2004
        • 1839

        #4
        Kommt drauf an!

        Zitat von *MGS*
        Da kaufe ich grundsätzlich nicht...bei 60 cent Verpackungskosten pro Auktionslos !!! Frechheit !!

        Darum ging es aber @phellwich garnicht! Er wollte wissen, ob es eine 2I ist oder nicht. Stimmt's?

        Es ist eine 2IIPlatte2 mit gMR 217 MÜNCHEN.

        Kommentar

        • Phellwich
          Registrierter Benutzer
          • 16.04.2006
          • 184

          #5
          @abrixas

          Naja, dass es keine 2I kann ich schon noch erkennen!

          Auch wenn ich mich jetzt erst ein Jahr mit der Materie beschäftige, kann ich schon diverse Platten, Farben und ähnliches auseinanderhalten.

          Mir geht es mehr um den Beschiss, der hinter solchen Auktionen steht. Da heißt es dann (immer erst wenn der erste Bieter sein Gebot abgegeben hat, es handelt sich um ein versehen, man ist sich nicht sicher, etc. pp.

          Alles wohl in der Hoffnung, dass gleich am Anfang 2 oder 3 Bieter groß einsteigen. Die Ausrede mit dem "Tippfehler" zieht hier irgendwie nicht ... Die Marke wurde "aus Versehen" gleich zweimal falsch geschrieben, einmal in der Überschrift und einmal in der Beschreibung!!! Schon komisch, oder?

          Solche Auktionen habe ich in den letzten Wochen mindestens 3 oder 4 mal gesehen. Alles erfahrene Briefmarkenverkäufer. Und mir stinkt es einfach!

          Aber manchmal kaufe ich solchen Schrott dann, einfach nur weil mir der Stempel gefällt, weil ich die Platte XY zufällig noch nicht hatte, oder weil ichs scherzig finde.

          Vor kurzem habe ich eine 36 mit Mühlradstempel ersteigert. Eigentlich nicht denkbar, auf Grund des geringen Preises siehts aber lustig aus. Der Anbieter hat übrigens 1 Woche nach dem Auktionsschluss die Bilder der Marke gelöscht ...

          Alles sehr komisch!

          Viele Grüße und bis bald mal (wann ist eigentlich in Muc mal eine größere Auktion?)
          Peter

          Kommentar

          • Phellwich
            Registrierter Benutzer
            • 16.04.2006
            • 184

            #6
            Nachtrag ...

            respekt Abrixas, dass es sich beim Stempel um die erste Verteilung handelt, hätte ich jetzt nicht gewußt. Kannste das bei allen Stempeln?

            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • bayern klassisch
              Registrierter Benutzer
              • 20.10.2005
              • 2027

              #7
              ein schuft, wer böses dabei denkt ...

              man verwechselt immer nur die billige 2 II hin zur seltenen 2 I.
              warum verwechselt man nicht auch mal eine teurer 2 I hin zur 2 II?
              jeder professionelle einlieferer hat die entsprechenden kataloge, wenn er sie nicht haben sollte, ist er schlecht ausstaffiert.
              nur die 2 II platte 4 kann gelegentlich mit einer 2 I überhaupt verwechselt werden, und auch dann nur, wenn sie einen geschlossenen mühlradstempel hat. daher tippe ich wie abrixas generell auf dummenfang oder eigene dummheit, letzteres wohl eher seltener.
              merke: wer die kosten für eine arge - mitgliedschaft scheut, zahlt in der regel ein vielfaches drauf, oder bekommt nur einen bruchteil seines einsatzes später wieder. aber die vorzüge, die eine arge - mitgliedschaft im bdph hat, hier zu erwähnen, hiesse eulen nach athen zu tragen.

              grüsse von bayern klassisch, einem vorstandsmitglied einer arge
              Beatus ille, qui procul negotiis

              Kommentar

              • Phellwich
                Registrierter Benutzer
                • 16.04.2006
                • 184

                #8
                @Bayern klassisch

                ... tjo, ich stimme Dir voll und ganz zu. Ach ja, die Schleichwerbung ist auch kaum aufgefallen.

                Mittlerweile habe ich mich auch bei einer Arge (wenn auch erst ab nächstem Jahr) angemeldet. Nur ist es ... ( ) die Falsche. Ausschlaggebend war vor allem die regionale Nähe und die freundliche Aufnahme zweier Mitglieder der Arge. Und - na gut ich gebs zu - ich bin ein Design-Junkie. Mich hat die Aufmachung des Rundschreibens der Arge Bayern beeindruckt.

                Aber vielleicht werde ich ja in den kommenden Jahren auch noch Mitglied bei Bayern klassisch?

                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • bayern klassisch
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.10.2005
                  • 2027

                  #9
                  @phellwich

                  hallo peter,
                  warum nicht? ich kenne viele mitglieder in altdeutschen argen - aber keinen, der seine mitgliedschaft(en) jemals bereut hätte.
                  bei vielen ebay - käufern, unabhängig welcher couleur, wünscht man sich, dass sie den philatelistischen und postgeschichtlichen background von mitgliedern ihrer arge hätten. leider kommen diese dann spät oder zu spät zu den richtigen sammlern; oder gar nicht.
                  wer missstände in der philatelie von ebay über auktionen bis hin zu tauschtagen anprangert, aber selbst nichts dagegen unternimmt, dessen stimme verhallt ungehört in der ferne.
                  wären alle sammler (sehr hypothetisch natürlich) auch kenner ihres gebietes oder ihrer gebiete, dann wären 50% der ebay - threads nie geschrieben worden, meint

                  bayern klassisch
                  Beatus ille, qui procul negotiis

                  Kommentar

                  • Phellwich
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.04.2006
                    • 184

                    #10
                    Und schon wieder ...

                    ... diesmal wird eine 4II als 4I verkauft.

                    Bereits 4 Gebote, noch wenige Stunden bis Gebotende. Und das soll normal sein?



                    Viele Grüße
                    Peter

                    Kommentar

                    • Claus Wentz

                      #11
                      Mit Sicherheit nicht normal, doch kann sich der Verkäufer mit Nichtwissen herausreden?

                      Kommentar

                      • bayern klassisch
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.10.2005
                        • 2027

                        #12
                        @claus wentz

                        wenn ich mir die bieter betrachte, dann sind es leute, die ich noch nie bei bayern im ebay gesehen habe. alles pusher?
                        die miese 4II ist das gebotene nicht wert, daher wird der käufer, wenn es tatsächlich ein kauf geben sollte, entweder ein schnäppchenjägerlaie oder ein pusher sein. was solls also. mein mitleid für wenig ahnung und viel raffzahn ist schon seit vielen jahren erschöpft.

                        grüsse von bayern klassisch
                        Beatus ille, qui procul negotiis

                        Kommentar

                        • Phellwich
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.04.2006
                          • 184

                          #13
                          ...

                          ... komisch, ich habe sowohl mit dem alten Rentner als auch mit dem jungen Schüler Mitleid. Auch mit den Familien, die ihrem Opa die Marke zur Vervollständigung der Sammlung zu Weihnachten schenken wollen.

                          Aber okay, ich gebe zu ... wahrscheinlich bin ich nicht hat genug für diese Welt!

                          Viele Grüße
                          Peter

                          Kommentar

                          • bayern klassisch
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.10.2005
                            • 2027

                            #14
                            @phellwich

                            hallo peter,

                            ich glaube, dass die armen schüler und netten opis bei ebay nicht in der mehrheit sind. wenn jemand zighundert bewertungen hat, dürfte er in der regel nicht diesen kreisen zuzuschlagen sein.
                            ich habe bei einer gezähnten gestempelten bayern portomarke der kreuzerzeit dem verkäufer gemailt, dass das ungeprüfte stück einen phantasiestempel trägt und er es korrekt beschreiben oder zurückziehen soll. dabei habe ich meinen namen und meine stellung angegeben, damit es auch nachvollziehbar wird.
                            prompt hat er meine mail über und unter der marke eingestellt und was ist passiert? mehrere gebote schlugen nachher ein! alles legastheniker?
                            wer auf eine marke mit dem angeblichen katalogwert von 2200 euro bietet, sollte mehr ahnung von der materie haben als paris hilton von einem iq - test.
                            von mir aus kauft opa oder klein detlef eine komplette gestempelte bayern-sammlung mit der schwarzen eins für 143 euro und 59 cent. suum cuique.
                            aber dann sollen diejenigen nicht später zu einer arge - tagung oder nach sindelfingen an den stand kommen und lamentieren, dass sie reingelegt worden wären. auch im ebay kreuzen sich krumme hunde oft mit krummen hunden. was dabei herauskommt, ist nur zu bekannt.
                            gottseidank hast du es richtig gemacht. wenn es nur mehr gäbe, die fachliteratur über schnäppchen stellen würden.

                            beste grüsse von bayern klassisch
                            Beatus ille, qui procul negotiis

                            Kommentar

                            Lädt...