Hallo, im neuen Arge-Rundbrief ist ein sehr interessanter Artikel zu den beiden teuren Ausgaben 13b I und 13b II. Der Autor hat starke Indizien dafür aufgeführt, daß zumindest die 13b II ausschließlich mit rückdatierten Stempeln vorkommt und somit eigentlich immer als gefälscht einzuordnen ist, obwohl durchaus geprüfte Werte vorliegen. Eigentliche Frage zu folgendem ebay-Angebot ist aber eben das Prüfzeichen, bei meinen zahllosen Hey-geprüften Werten konnte ich kein so "krummes" Prüfzeichen finden. Insbesondere das "E" sieht sehr merkwürdig aus. Hat jemand dieses Zeichen so auf einer seiner Marken, bzw. spricht die Form an sich schon für eine Fälschung des Prüfzeichens?
Wohlgemerkt möchte ich dem Anbieter keine unlauteren Absichten unterstellen, die Erkenntnisse zu dieser Ausgabe erscheinen ja recht neu zu sein.
Wohlgemerkt möchte ich dem Anbieter keine unlauteren Absichten unterstellen, die Erkenntnisse zu dieser Ausgabe erscheinen ja recht neu zu sein.
Kommentar