Dt. Bes. 1.ter Weltkrieg Belgien 13b II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • empedokeles
    Dt.Besetzung 1914/1918
    • 22.12.2005
    • 32

    #1

    Dt. Bes. 1.ter Weltkrieg Belgien 13b II

    Hallo, im neuen Arge-Rundbrief ist ein sehr interessanter Artikel zu den beiden teuren Ausgaben 13b I und 13b II. Der Autor hat starke Indizien dafür aufgeführt, daß zumindest die 13b II ausschließlich mit rückdatierten Stempeln vorkommt und somit eigentlich immer als gefälscht einzuordnen ist, obwohl durchaus geprüfte Werte vorliegen. Eigentliche Frage zu folgendem ebay-Angebot ist aber eben das Prüfzeichen, bei meinen zahllosen Hey-geprüften Werten konnte ich kein so "krummes" Prüfzeichen finden. Insbesondere das "E" sieht sehr merkwürdig aus. Hat jemand dieses Zeichen so auf einer seiner Marken, bzw. spricht die Form an sich schon für eine Fälschung des Prüfzeichens?
    Wohlgemerkt möchte ich dem Anbieter keine unlauteren Absichten unterstellen, die Erkenntnisse zu dieser Ausgabe erscheinen ja recht neu zu sein.
    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)
  • 1867
    Registrierter Benutzer
    • 19.03.2004
    • 2054

    #2
    Ein Stempel verändert sich im Normalfall nur durch Beschädigungen bzw. durch
    Abnutzung.
    Wenn deine Abdrucke desselben Prüfstempels anders aussehen, weißt du,
    was du von dem Angebot zu halten hast.
    ... Literatur spricht viele Bände ...

    Kommentar

    • Hangover
      Danzig und T+T
      • 05.09.2003
      • 644

      #3
      Ein paar Kommentare zum Eröffnungsbeitrag:

      - Dem Verkäufer kann unterstellt werden, dass er ein Prüfzeichen sieht, die Marke damit für ok hält und verkauft.

      - Neuere Forschung sorgt häufig dafür, dass alte Erkenntnisse relativiert werden. Das ändert aber nichts daran, dass vor neuen Erkenntnissen geprüftes Material existiert, das eventuell eine erneute Prüfung nicht überstehen würde. Zudem wird geschrieben, dass es nur Indizien gibt - das sind aber keine Beweise.

      - Wenn ich mir als Sammler gestempelte Marken für teures Geld kaufe, deren zeitgerechte Entwertung nicht beweisbar ist, da es mit diesen Marken keine echt gelaufenen Briefe gibt, bin ich selbst schuld. Speziall in den Gebieten 14/18 gibts ja noch ein paar weitere Stücke in der Richtung... allein von Belgien fallen mir noch drei weitere Werte ein.

      Kommentar

      Lädt...