Besonderheiten bei Zähnungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #1

    Besonderheiten bei Zähnungen

    Dieser Thread soll ausschließlich der Diskussion von Zähnungen und vor allem deren Besonderheiten dienen.

    Ich starte mit Bildern von Doppel- und Diamantzähnungen.

    Was mich bewegt ist u.a. :

    - wie erkenne ich Fälschungen?
    - ist eine nachträgliche Anfertigung von Doppelzähnungen oder Diamantzähnungen schwierig?
    - wie kann evtl. auf den kleinen ebay Bildern erkennen, ob ich es mit einer Rarität oder einem Machwerk zu tun habe?

    Grüße
    b.
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #2
    eine Doppelzähnung

    Echt oder Falsch?
    Angehängte Dateien
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

    Kommentar

    • brfmhby
      Armenien, Batum
      • 16.09.2005
      • 1516

      #3
      dazu die Rückseite

      Wie man sieht ist die Marke signiert "Eichenthal". Das ist einer der großen Experten für Estland. Ein Indiz für die Echtheit der "Rarität".

      b.
      Angehängte Dateien
      "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

      Kommentar

      • brfmhby
        Armenien, Batum
        • 16.09.2005
        • 1516

        #4
        und wie versprochen die Diamantzähnung
        Angehängte Dateien
        "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

        Kommentar

        • brfmhby
          Armenien, Batum
          • 16.09.2005
          • 1516

          #5
          und deren Rückseite
          Angehängte Dateien
          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

          Kommentar

          • mur
            Registrierter Benutzer
            • 22.07.2005
            • 914

            #6
            Weil Wikipedia keine Auskunft gibt und es ja auch Menschen geben soll, bei denen die Groschen genauso langsam wie bei mir fallen:
            Diamantzähnung nennt man das, wenn ein Perforationskamm in der gleichen Linie noch ein zweites Mal, da dann aber nicht in die schon vorhandene Perforation die Löcher stanzt.

            Kommentar

            Lädt...