Seltsame Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #1

    Seltsame Stempel

    Wer kennt von euch noch so einen Stempel mit der auffällig unproportionalen Schrift „BERLIN“?
    Angehängte Dateien
  • Phila
    Registrierter Benutzer
    • 05.06.2005
    • 265

    #2
    Hallo Jurek, ich liebe solche Vollstempel. Schade, dass ich kein Ost-Berlin sammel.

    Hier als Vergleich aus dem Nachtrag 1991 / Stempelhandbuch Schröter

    Mach dir selbst ein Bild.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #3
      D a n k e !

      Super @Phila!

      Dieser sehr strapazierte Stempel ist dann anscheinend oft repariert worden??? (Beachte auch das spätere Datum und anscheinend nachgelöteten [?] Teil des Stegs im unteren Bereich. Diese brachen mal öfter heraus…).

      Du machst mich auch sehr neugierig mit deiner zweiten Aussage.
      Ich habe mal früher hier in Forum eine „Umfrage“ gestartet, wer könnte mir welche OT-Kataloge zur Anfangszeit von DDR nennen. Keiner wusste anscheinend Genaueres.
      Ich meine, dass ich mit Unterlagen zur SSt. meines Sammelgebietes eingedeckt bin, aber ich suche mögliche vorhandene Kataloge (auch wenn sie wo zum ausleihen wären) mit ORTSSTEMPELN / MASCHINENSTEMPELN =(1948-1959).
      Was ist jetzt also mit dem „Stempelhandbuch Schröter“? Wo bekomme ich es her? Gibt es auch andere? Was weißt du näheres zu meinem Gesuch?
      Kannst du mir bitte da weiter helfen?

      Denn besonders zwei Sachen widme ich meine Aufmerksamkeit, aber bis jetzt mehr als dürftig – den FARBEN und ORTSSTEMPELN. Besonders bei OT-Stempeln, da bin ich voll eine Niete! Daher kann ich jede Hilfe gebrauchen, die ich bekomme.
      Danke im Voraus!

      Grüße!


      N A C H T R A G :

      „Komischerweise“ diese Stempel übereinstimmen m.E. nicht genau miteinander! ???
      Siehe einige Details sich mal an, wie z.B. die UB! … ??? Oder täusche ich mich da?
      Hat nicht NUR EIN Stempel diesen eigenen Buchstaben gehabt? …
      Zuletzt geändert von Jurek; 30.03.2007, 05:51.

      Kommentar

      • Phila
        Registrierter Benutzer
        • 05.06.2005
        • 265

        #4
        Hallo Jurek,

        Stempel-Handbuch Berlin nach 1945. West-Berlin (bis 1952) mit Minuten-Stempel (bis 1963) - Ost-Berlin (bis 1950) von M. Schröter

        ist als Arbeitsbuch gedacht um Falschstempel eher erkennen zu können. Deswegen wurde wohl auch nur dieses kurze Zeitspanne erforscht bzw. zusammen getragen, da hier auch die fälschungsgefährdeten Marken drin sind. Es findet also keine Bewertung der Stempel statt, sondern dient eher der Fälschungsbekämpfung. Es sind auch keine Sonderstempel sondern nur Tagesstempel / Maschinenstempel abgebildet.

        Ich bin über Hinweise von hiesigen Forenusern über die FG Berlin gegangen und bei Herrn Reiner Wyszomirski (Kontaktperson) der FG gelandet. Er hat wohl die CD des Handbuches. Nachdem ich hier auch weitere Besteller gesucht aber nicht gefunden habe, hat mit R. Wyszomirski sein Exemplar angeboten. Das besteht leider aus dem ersten Teil (ca. 212 S. W-Berlin) und dem Nachtrag ca. 115 S. W-und O.-Berlin. Für mein Sammelgiebet genügt mir das. Ein Nachdruck wurde eventuell für die Lipsia 2007 in Aussicht gestellt. (ca. 75,-)

        Ein Komplettangebot (414 S.) findest du hier: Billiger wird es kaum werden, auch bei eBay nicht.



        Christian

        Kommentar

        • Phila
          Registrierter Benutzer
          • 05.06.2005
          • 265

          #5
          Kleiner Nachtrag noch,

          1. für mich sind die Stempel (nach Reparatur) identisch.

          2. alleine im Nachtrag aus 1991 sind 65 Seiten Ost-Berlin Stempel vorhanden. Auf jeder Seite zwischen 6 und 7 Stempel. Allerdings sind für O.-Berlin auch ca. 20 Werbe- und Gelegenheitsstempel abgebildet. (diese sind aber auch schon im Bochmann Heft 3 Berlin- Birkenfeld drin). Wenn ich mal vom Ost-Berliner Teil die Postämter mit Nummern weglasse, sind immerhin noch ca. 27 Seiten a`7 Stempel mit Orteilstempeln abgebildet. Von Adlershof - Wilhelmsruh.

          Dann folgen noch einige Seiten/ Ergänzungen der Daten zum Stempelhandbuch (Erstausgabe, Änderung der Früh- Spätdaten). Diese Ergänzung für Ost- Berlin fängt bei Seite 308 an und hört bei 412 auf. Dieser Teil fehlt mir aber.

          Nett

          Christian

          Kommentar

          • Phila
            Registrierter Benutzer
            • 05.06.2005
            • 265

            #6
            @jurek, da war schon jemand schneller mit der Bestellung. Komisch, der war da schon über 6 Monate im Angebot.

            Kommentar

            • Jurek
              DDR Spezial, bis MiNr.745
              • 28.09.2005
              • 2834

              #7
              Hallo Christian,

              ich komme erst jetzt zum Reinschauen…, und fange von hinten an:

              da war schon jemand schneller mit der Bestellung. Komisch, der war da schon über 6 Monate im Angebot.
              Ja, nachdem du „Werbung“ hier gemacht hast, ist ja kein Wunder. Der Letzte muss dann dran glauben…
              ICH frage, ANDERE profitieren davon!

              Ein Komplettangebot (414 S.) findest du hier: Billiger wird es kaum werden, auch bei eBay nicht.
              Wie viel hat es gekostet???

              Stempel-Handbuch Berlin nach 1945. West-Berlin (bis 1952) mit Minuten-Stempel (bis 1963) - Ost-Berlin (bis 1950) von M. Schröter
              ist als Arbeitsbuch gedacht um Falschstempel eher erkennen zu können. Deswegen wurde wohl auch nur dieses kurze Zeitspanne erforscht bzw. zusammen getragen, da hier auch die fälschungsgefährdeten Marken drin sind. Es findet also keine Bewertung der Stempel statt, sondern dient eher der Fälschungsbekämpfung. Es sind auch keine Sonderstempel sondern nur Tagesstempel / Maschinenstempel abgebildet.
              Mensch! Das ist genau (wohl) das, was ich die ganze Zeit vergeblich gesucht habe und bis jetzt niemand mir dazu was greifbares geschrieben hat ...
              Da ich nur DDR bis 1959 sammle, ist das für mich ausreichend!

              Meinst du, dass ich das ev. in der philatelistischen Bibliothek München bekommen könnte? … -(hat wer da einen passenden Link dazu?).
              Oder vielleicht soll ich doch warten, bis heuer dann die neue Auflage kommt…

              Ich bin über Hinweise von hiesigen Forenusern über die FG Berlin gegangen und bei Herrn Reiner Wyszomirski (Kontaktperson) der FG gelandet. Er hat wohl die CD des Handbuches. Nachdem ich hier auch weitere Besteller gesucht aber nicht gefunden habe, hat mit R. Wyszomirski sein Exemplar angeboten. Das besteht leider aus dem ersten Teil (ca. 212 S. W-Berlin) und dem Nachtrag ca. 115 S. W-und O.-Berlin. Für mein Sammelgiebet genügt mir das. Ein Nachdruck wurde eventuell für die Lipsia 2007 in Aussicht gestellt. (ca. 75,-)
              Mir wäre eigentlich eine CD lieber!
              Ich stelle möglichst das Meiste auf Digital um (noch dazu mit meinen neuen Laptop mit Vista ), da bei mir stapeln sich nur die Bücher so „bis zur Decke“!
              Hast du für mich (uns) Kontaktadresse zu meinem Landsmann(? Zumindest dem Namen nach), dem Herrn Wyszomirski?
              Und wann ist „Lipsia 2007“?

              1. für mich sind die Stempel (nach Reparatur) identisch.
              Hat der UB nicht längere Enden? …
              Wenn das eine ziemlich Fett und das anderen eher mager ist, dann ergeben sich auch gewisse Unterschiede. … Kann sein, dass sie gleich sind… [?]

              2. alleine im Nachtrag aus 1991 sind 65 Seiten Ost-Berlin Stempel vorhanden. Auf jeder Seite zwischen 6 und 7 Stempel. Allerdings sind für O.-Berlin auch ca. 20 Werbe- und Gelegenheitsstempel abgebildet. (diese sind aber auch schon im Bochmann Heft 3 Berlin- Birkenfeld drin). Wenn ich mal vom Ost-Berliner Teil die Postämter mit Nummern weglasse, sind immerhin noch ca. 27 Seiten a`7 Stempel mit Orteilstempeln abgebildet. Von Adlershof - Wilhelmsruh.
              Wenn ich die CD bekommen könnte, würde die wohl schon auf dem neuesten Stand sein…?
              Ich habe da mal bei „Poststempelgilde e.V.“ nachgefragt. Nach längerer Zeit (meine Anfrage von 25.01., Antwort vergangene Woche) bekam ich einen interessanten Brief vom Herrn H. Oeleker, der mir schreibt, dass seines „Wissens gibt es keinen besonderen Katalog für Entwertungen mit Tages- bzw. Maschinenstempel für Briefe der DDR-Marken.“
              Dann wird u.a. auf MICHEL Briefe-Katalog Deutschland verwiesen.
              Der (traurige) „Witz“ kommt dann, wenn der Herr mich auf die Arbeitsgemeinschaft „DDR-Spezial“ verweist. Denn der „Witz“ dabei ist ja der, dass ich in dieser ArGe Mitglied bin! … no und was!?! … (ArGe kann auch mit nix aufwarten als bloß nach laaanger Zeit mit 2 SSt.-Katalogen! –(was ja schon im UNIVERSAL-Katalog gab!).
              Aber dann schreibt er, dass es auch noch den Bochmann-Katalog gibt, „der die ortsbezogenen Sonder- und Werbestempel (Gelegenheitsstempel) bis 1964 und die Maschine-Serienstempel bis 1973 auflistet. Die dort angegebenen Preise sind aber überholt.“ –(No ja, die Preise interessieren mich eigentlich sowieso nicht!).
              Als Info zum Schluss schrieb er mir: „Ein Stempelkatalog der Maschinen-Serienstempel der DDR von 1946 bis 1990 (Ende DDR) ist in Planung und soll noch Ende 2007 bei der Poststempelgilde erscheinen.“ – No, da bin ich gespannt wie ein Drahtseil!

              Gruß â€“ Jurek

              Kommentar

              • Phila
                Registrierter Benutzer
                • 05.06.2005
                • 265

                #8
                Morgen Jurek, erst mal nur "in aller Kürze"

                hier die Erreichbarkeit deines Ansprechpartners.



                Der Preis betrug 46,-€ +2,50 €

                Ich habe das ganze Jahr 2006 nach diesem Werk Ausschau gehalten. Das zuvor genannte Angebot war auch über fast das gesamte Jahr zu haben. Angebote in anderen Antiquariaten/ ebay lagen nicht vor. Ich habe mich trotzdem an die FG gewendet, selbst wenn ich da ein bißchen mehr bezahlt hätte.

                Ich weiß nicht, ob R. Wyszomirski die Rechte von M. Schröter übernommen hat oder aber nur die CD verwaltet. Ruf ihn einfach mal zeitnah an (er kein Internet). Vielleicht kennt er ja auch jemanden aus der FG der sein Werk abgeben möchte.

                Hier noch ein Link zur Lipsia



                Christian

                Kommentar

                • Phila
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.06.2005
                  • 265

                  #9
                  OK, der erste Link klappt nicht richtig. Einfach die FG Berlin suchen.

                  Kommentar

                  • Jurek
                    DDR Spezial, bis MiNr.745
                    • 28.09.2005
                    • 2834

                    #10
                    Guten Morgen und danke für deine Infos.

                    Kommentar

                    Lädt...