Stempelfarbe + Stempelverzeichnis?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Gminder
    Registrierter Benutzer
    • 04.03.2005
    • 434

    #31
    Hallo,

    ich denke dass bei teueren Marken, bei denen es Ganzfälschungen gibt, auch falsch gestempelte, aber echte Marken ihre Käufer finden werden. Das dürfte allerdings nur Marken betreffen, die auch in ungestempelter Erhaltung schwer zu erhalten sind - und natürlich kommt es auf den Preis an.
    Als (ehemaliger) Baden-Sammler würde mir als konkretes Beispiel vielleicht eine Baden 21b einfallen, die ich falsch gestempelt als Farbvergleichsstück mal für knapp 10 Euro erworben hatte. Ich fand das Geld nicht schlecht angelegt und denke auch heute noch so darüber.
    Mehr als ein paar Euro wäre mir ein entsprechendes Vergleichsmaterial jedoch im Regelfall nicht wert.

    beste Grüße,
    Andreas

    Kommentar

    • ralph
      D 45/49, Eire, RhB, Dernb
      • 12.02.2004
      • 697

      #32
      Bewertung falsch gestempelter Marken

      Ich bin der Meinung, dass eine Fälschung oder Verfälschung niemals werterhöhend sein kann. Eine falschgestempelte Marke kann damit maximal der Wert einer ungebrauchten haben, die einen schweren - nicht reparablen - Fehler aufweist. Auch für solche Stücke kann es natürlich einen Handelswert größer als Null geben. Ich persönlich lehne sie ab.
      Viele Grüße aus Berlin, Ralph

      Kommentar

      • brfmhby
        Armenien, Batum
        • 16.09.2005
        • 1516

        #33
        es gibt selbstverständlich fälschungen, die teurer sind als echte marken. letztendlich ist das markwirtschaft: angebot und nachfrage. sind die fälschungen interessant und seltener als die echten marken, sind sie teurer...
        hier kann man mit persönlichem geschmack rangehen, aber dann kommt man auch nur zu subjektiven bewertungen.

        bsp: azerbaidschan erste ausgabe. selbst im scott steht, fälschungen werden zu höheren preisen verkauft.

        b.
        "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

        Kommentar

        Lädt...