Wenn ich mal ganz doof Fragen darf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #31
    Zitat von PW0001
    @erstlesen Nein, ich zitiere nicht die Tätigkeit sondern das Produkt. Das muss man doch aus dem Zitat entnehmen können wenn man richtig liest.
    Hallo nochmal, zu genau einem Punkt. Mein Mitgliedsname provoziert immer wieder zu der Aufforderung, ich solle doch erst einmal richtig lesen. Auch hier mein Standard Textbaustein: Ich kann richtig lesen!

    Du glaubst, es würde nichts zu Tätigkeit gesagt, sondern zum Produkt. Wir sollten dazu Deutschlehrer fragen und nicht Juristen.

    Dein Zitat: "Unter Briefmarkenfälschung versteht man das Nachahmen von Briefmarken mit betrügerischer Absicht, um diese als echte zu verwenden oder als solche zu verkaufen. Das Fälschen von Postwertzeichen ist gesetzlich verboten."

    Ich widerspreche dir ungern, aber "...das Nachahmen ..." beschreibt eine Tätigkeit. Wie die Tätigkeit heißt, steht im Satz. Die heißt Briefmarkenfälschung. Die Formulierung bei Wikipedia ist unglücklich. Ich werde mich bemühen, eine Änderung zu erreichen.

    Wäre richtig, was dir wähnt, stünde dort zum Beispiel:

    Unter Briefmarkenfälschung versteht man eine nachgeahmte Briefmarke, hergestellt mit betrügerischer Absicht, um diese ...

    Falls das Beispiel nicht reicht, ich finde leicht noch drei weitere Formulierungen.

    Zusammenfassung: "Das Nachahmen" beschreibt eine Tätigkeit, "eine nachgeahmte Briefmarke", würde ein Produkt beschreiben.

    Auch im Zweiten Satz steht nicht wie "Fälschung" definiert werden soll, sondern die Tätigkeit, nämlich "Das Fälschen ...".

    Mein Tipp: bei Wikipedia wird auf extrem hohem Niveau diskutiert. Meldet euch an, schreibt Beiträge, löst Diskussionen aus. Es ist sehr anstrengend und die Anforderungen sind unglaublich hoch. Das Ergebnis ist dafür eines der tollsten Errungenschaften der letzten Zeit.
    Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 22.06.2007, 12:58.
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

    Kommentar

    • Andreas Gminder
      Registrierter Benutzer
      • 04.03.2005
      • 434

      #32
      Zitat von erstlesen
      Da ich nicht damit rechne, dass unsere Diskussion Dritte interessieren könnte, kann man den Thread gerne schließen.
      Hallo,

      nicht um die Diskussion unbedingt zu verlängern, aber da @erstlesen das nun so geschrieben hat: Ich finde diese Fragestellung/Diskussion um die Definition von Fälschung - und die Unterschiede im juristischen und philatelistischen Sprachgebrauch - durchaus interessant. Besonders wenn sie auf sachlichen Bahnen geführt wird ;-)

      beste Grüße,
      Andreas

      Kommentar

      • Juergen Kraft
        Registrierter Benutzer
        • 30.11.2005
        • 1747

        #33
        Zitat von Andreas Gminder
        Besonders wenn sie auf sachlichen Bahnen geführt wird ;-) Andreas
        Danke Andreas,

        wenn es doch Interesse an dem Thema gibt, noch einmal mein Vorschlag. Meldet euch bei Wikipedia an und schreibt zur der Definition von Briefmarkenfälschung. Die Diskussionen dort verlaufen sehr sachlich, weil gleich Mehrere (Aufpasser) auf sehr formale Dinge achten. Ich will hier kein Buch schreiben, einfach einmal ausprobieren. Das "Aha-Erlebnis" ist toll.
        Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
        Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
        Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

        Kommentar

        • Dietemann
          Alles von Eschwege
          • 10.08.2005
          • 436

          #34
          Zitat von mggrossi
          Du meins ein Selbst gestaltetes Album?
          Das hab ich auch vor. Hab vor auf eine Album Seite einen Ersttagsbrief zu machen, dazu eine ** und eine O Marke. Und vielleicht noch eine kleine Beschreibung zum Motiv der Briefmarke. Hoffe nur, das ich mit meinem Drucker Albenblätter beschriften kann, da die ja meistens größer sind als A4. Oder ich müsst es auf etwas Dickerem, schönen Papir machen. Vielleicht Marmoriertes.
          Das habe ich auch so ähnlich gemacht, allerdings mit normalen Briefen und mit Klemmtaschen auf schwarzem Karton für Briefe.
          Wenn Du die Suchen-Funktion nutzt, wirst Du viele Hinweise im Forum finden, die Dir bei der Erstellung Deiner Seiten und beim Drucken helfen können.

          Und wenn Du mehr wissen willst, frag ruhig. Allerdings schließe ich mich dem Vorschlag der Rechtschreibprüfung an, Du wirst auch mit Deinen Albumseiten mehr Freude haben.

          Viel Spaß beim Lesen wünscht Dietemann

          Kommentar

          • mggrossi
            Registrierter Benutzer
            • 13.06.2007
            • 62

            #35
            Danke und Enschuldigung

            Also, danke für die vielen Antworten. ich denke eswird Zeit mal ein Fazit zu ziehen, was ich aus dem Thema hier gelernt hab.

            Gut das Fälschungen Mist sind, war mir klar.

            Ich werd mir wohl nicht die Arbeit machen Briefmarken einzuscannen und zu Drucken.

            Eigen Marken werd ich wenn dan über Österreich bestellen.

            Und zum Thema Räschtschreipunk..... ( kleiner Scherz )
            Ich hab eiegntlich ne Gute Rechtschreibung. Nur denk ich sehr schlenn, und versuch dann auch genau so schnell zu schreiben. da passierts dann schon mal das ich was vergesse, oder ein buchstabe zu viel hab. Aber ich denk, das ict verzeihlich. Wir sind ja nit hier um über Rechtschreibung zu grübeln.

            Und falls doch, dann hier ein Tipp: Wenn ich mal nicht weiss wie ein Wort geschrieben wird, ei dann neh ich ein anderes. Man kan ja auch statt Schifffahrt ( falls es nun mit 3 oder 2 F geschrieben wird), Bootsfahrt schreiben.
            Oder, für die ganz eifrigen: Vortgewegung in einem, durch Auftrieb auf der Wasserbefläche gleitendem Transportmittel, welches in der der Fachsprache als Boot oder Schiff bezeichten werden könnte.

            So für den Satz hab ich nu lang gebraucht.

            Also danke an alle

            Kommentar

            • Jörg
              Registrierter Benutzer
              • 11.08.2005
              • 484

              #36
              Eigentlich ...

              @mggrossi
              Wenn Du "eigentlich" eine gute Rechtschreibung hast, nur beim Denken manchmal schneller bist als beim Tippen, dann kann ich das gut verstehen - geht mir oft auch so. Aber ich lese dann den Beitrag noch zwei-, dreimal Korrektur, bevor ich auf "Antworten" klicke - und da hätte Dein Beitrag von 17:21 durchaus noch Korrekturpotential.
              Mal ein Wort falsch, mal noch die alte Rechtschreibung, die man Jahrzehnte gewöhnt war - alles kein Problem. Wenn aber der Erkennungswert des Satzes darunter leidet, dass mehr Wörter drin falsch als richtig geschrieben sind, dann habe ich auch so meine Mühe mit dem Lesen.

              Nichts für ungut
              Jörg

              Kommentar

              • Juergen Kraft
                Registrierter Benutzer
                • 30.11.2005
                • 1747

                #37
                Danke für die Anregung

                Hallo @mggrossi,

                zum Thema "Briefmarken selber machen" hatte ich ja schon erwähnt, dass man nicht nur in Österreich kreativ sein kann, sondern auch in Spanien. Hier meine erste Briefmarke. Es ist eine "A" Marke für spanisches Inlandsporto, Standardbrief bis 20 Gramm.

                Also bitte keine Frankaturwünsche äußern, die Marke kann nur für Briefe nach Spanien verwendet werden.



                Die Marke ist selbstklebend und im Digitaldruck von der Druckerei hergestellt, die auch Geldscheine oder andere Briefmarken druckt = Real Casa de la Moneda. Um bestellen (bei der Post, Link "Oficina Virtual", dann "Tu Sellos") zu können, muss man eine spanische N.I.E oder D.N.I (Personalausweisnummer) haben. Bezahlen kann man mit Kreditkarte oder Paypal!

                Ganz nebenbei bemerkt, weil wir darüber diskutiert hatten, wer dieses Bild ausdruckt, macht sich strafbar. Das ist eine postgültige Briefmarke. Ein Ausdruck davon ist nach allen gängigen Definitionen eine Fälschung.
                Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 23.06.2007, 02:51.
                Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                Kommentar

                • Alfred Bulenz
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.06.2003
                  • 954

                  #38
                  vielleicht unpassend - aber muss ich loswerden: tolle Marke! Farben, Aufteilung, Motiv....*hut ziehe*
                  ...wir bringens rüber

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #39
                    ....und der Betrachter steht im Schatten des Königs

                    Fehldruck

                    Kommentar

                    • abrixas
                      Extra Bavariam nulla vita
                      • 08.09.2004
                      • 1839

                      #40
                      Wer ist am Zug?

                      Zitat von Fehldruck
                      ....und der Betrachter steht im Schatten des Königs

                      Fehldruck
                      Um das zu erkennen, müssten die Figuren sauber aufgestellt sein. So sieht's schlampig aus!

                      Kommentar

                      • Juergen Kraft
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.11.2005
                        • 1747

                        #41
                        Schach

                        Hallo,

                        vielen Dank für die freundlichen Kommentare. Die Figuren sind auf dem Brett zusammengeschoben. Zur Darstellung einer Stellung ist das Format einer Briefmarke zu klein. Es gibt natürlich trotzdem Beispiele auch dafür.

                        Wer möchte, kann gerne mit mir Schachspielen. Meldet euch bei Chessclub.com an (1 Woche gratis). Schickt mir eine PN zur Terminabsprache und dann wird geblitzt
                        Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                        Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                        Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                        Kommentar

                        • PW0001
                          Tschechoslowakei
                          • 16.11.2003
                          • 767

                          #42
                          Zitat von erstlesen
                          ...Also bitte keine Frankaturwünsche äußern, die Marke kann nur für Briefe nach Spanien verwendet werden....
                          Erkläre mir bitte von wo aus man eine spanische Briefmarke für Briefe nach Spanien verwendet werden kann. Von den Kolonien aus?

                          Zitat von erstlesen
                          ...Ganz nebenbei bemerkt, weil wir darüber diskutiert hatten, wer dieses Bild ausdruckt, macht sich strafbar. Das ist eine postgültige Briefmarke. Ein Ausdruck davon ist nach allen gängigen Definitionen eine Fälschung.
                          Da ist wohl der (Dein) Wunsch der Vater des Gedanken. Mit einem Ausdruck verletze ich höchstens Urheberrechte aber ich stelle damit keine Fälschung her. Oder meinst Du ernsthaft, dass ein Ausdruck z.B. im A0 Format eine Fälschung ist? Ja klar, wenn ich für diesen 1-Quadratmeter-Ausdruck einen passenden Umschlag finde diesen A0 Ausdruck draufpappe und ihn auf der Post zentriert stempeln und befördern lassen will, dann ist der Form halber der Tatbestand der Fälschung gegeben (nach deutschem Recht). Es wird aber eher zu einem Eintrag in das Guinnes-Buch der Rekorde als zu einer Verurteilung kommen.

                          Es ist erschreckend mit welcher Kritiklosigkeit Deine Beiträge hier mittlerweile aufgenommen werden.

                          Das Thema Briefmarkenfälschung ist noch nicht ausgestanden. Da ich am Wochenende zu einer Hochzeit war wollte ich einen 2,5 Promille-Beitrag denn doch nicht absenden.

                          Auch wenn Du Dir wünschst darüber bestimmen zu können wann eine Diskussion zu Ende ist:

                          Zitat von erstlesen
                          Da ich nicht damit rechne, dass unsere Diskussion Dritte interessieren könnte, kann man den Thread gerne schließen.
                          wird es hoffentlich nicht dazu kommen.
                          Gruß Peter

                          Kommentar

                          • Juergen Kraft
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.11.2005
                            • 1747

                            #43
                            Hier wird jede Frage beantwortet

                            Zitat von PW0001
                            Erkläre mir bitte von wo aus man eine spanische Briefmarke für Briefe nach Spanien verwendet werden kann. Von den Kolonien aus?
                            Hallo @PW0001,

                            obwohl man davon ausgehen kann, dass dein Beitrag den Nachwehen der Hochzeitsfeier geschuldet ist, ich erkläre dir gerne alles ausführlich.

                            100% politisch korrekt hätte es "innerhalb von" statt "nach" heißen müssen.
                            Ich habe aber nie behauptet, politisch korrekt zu sein. Spanien liegt 2,5 Flugstunden weg von den Kanaren. Wenn wir einen Brief nach Spanien schicken, dann reden wir im Spanischen von der "peninsula" im Deutschen von "Spanien" und meinen das Festland, die Balearen, Ceuta und Melilla, die Sahara und was sonst noch dazu gehörte. Die Kanaren werden zwar nicht Kolonien genannt, sind aber vielleicht etwas ähnliches (in Bezug auf die räumliche Entfernung). Du bist also auf der richtigen Spur! Kurzform: Ich meine "geografisch", du hältst mir "politisch" vor.

                            Zum Ausdruck: Ein 50 Euroschein im A0-Format ist auch erlaubt. Bitte verzeih mir. Ich hatte natürlich einen Ausdruck im Originalformat gemeint und völlig vergessen, dass viele das originale Format einer solchen spanischen Marke gar nicht kennen. Das nennt man Betriebsblindheit.

                            Zum Punkt: "Das Thema Briefmarkenfälschung ist noch nicht ausgestanden" gebe ich dir völlig Recht! Falls ich einmal glauben werde, es wäre ausgestanden, schreibe ich hier nicht mehr und nehme meine Seite http://briefmarken.ag vom Netz.
                            Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 26.06.2007, 00:56.
                            Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                            Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                            Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                            Kommentar

                            • fricke
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.10.2006
                              • 1538

                              #44
                              Ich sammle unter anderem Fälschungen
                              -zum Schaden der Post
                              -Propaganda und
                              -zum Schaden der Sammler.
                              Die ersten beiden Kategorien kosten meist richtig Geld.
                              Bei denen zum Schaden der Sammler gibt es natürlich auch interessante Stücke - vor allem zum Vergleich.
                              Aber die bekommt man doch meistens umsonst.
                              Aber Fälschungen bleiben bei mir in der "Abteilung Fälschung".

                              In die reguläre Sammlung gehört so etwas höchstens zur Demonstration des Unterschieds zur Echten.

                              In meiner Fälschungsabteilung Faksimiles bzw. "Der letzte Mist" ist auch ein Stück von "mohle".
                              Ich habe es geschenkt bekommen. Geld bezahle ich für so etwas nicht. Ich habe natürlich auch schon in Sammlungen solches Zeug mitgekauft. Es bleibt mir trotzdem immer wieder ein Rätsel wie man für eine Farbkopie 10€ bezahlen kann. Wenn man die Mohleergebnisse ansieht kann man nur staunen. Er macht monatlich Tausende.
                              Eigentlich sind das ja keine richtigen Fälschungen. Das Zeug ist so mies, dass man es höchstens als Faksimiles ansehen kann - also sehr leicht als unecht zu erkennen.

                              Ich möchte mggrossi vorschlagen, doch lieber ein Handbuch zu kaufen, in dem auch alles drin ist oder bei den unerschwinglichen Stücken Qualitätszugeständnisse zu machen.
                              Marken, die postfrisch unerschwinglich sind bekommt man ohne Gummi oft für einen Appel und ein Ei.
                              Aber echt sollten diese Stücke sein!
                              Auch schlechte Stempel sind meist billig. So hat man wenigstens eine "Briefmarkensammlung" und keine von Kopien - denn mit Briefmarken haben die Kopien ja nun eigentlich nichts zu tun. Da kann man ja das farbige Vordruckalbum ansehen - das ist billiger.
                              Zuletzt geändert von fricke; 28.07.2007, 20:05.

                              Kommentar

                              • Jurek
                                DDR Spezial, bis MiNr.745
                                • 28.09.2005
                                • 2834

                                #45
                                HIER alle 34 Seiten sind laute Fälschungen, darunter auch einfache Farbkopien, mit denen sich der "gute Mann" dumm und dämmlich bereichert ...
                                Aber wer zu Faul ist um die Ecke zur Copyshop zu latschen .........

                                Kommentar

                                Lädt...