Bayern - Nr. 1 geprüft "Stempel falsch BRETTL"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ludwig
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2004
    • 201

    #1

    Bayern - Nr. 1 geprüft "Stempel falsch BRETTL"

    Interessantes Beispiel aus Ebay 220134961348 für eine Stempelfälschung gMR 49 bzw. HKS. Rückseitig sieht man die Stempel durch. Die Fälschung wird deshalb nur im Original zu erkennen sein.
    Da ich so eine Prüfer-Kennzeichnung noch nicht gesehen habe, die Frage: bedeutet die Kennzeichnung aber auch, dass die Marke original ist?

    Gruß an alle "Bayern-Fans"
    Ludwig
    http://cgi.ebay.de/BAYERN-SAMMLUNG-N...QQcmdZViewItemLudwig
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #2
    Ich weiß nicht, ob Frau Brettl geprüft hat "Stempel falsch", denn das wäre ja eine klassische Fehlprüfung, suggerierte sie doch, dass die Marke echt wäre.

    Wie ferrari schon richtig bemerkte, ist es ein billiges Plagiat und daher von vorn und hinten falsch.

    Es gibt auch genügend gefälschte Belege mit dieser Mühlrad- und Halbkreisstempelkombination, bei denen auf einen echten markenfreien Dienstbrief eine oder mehrere dieser Machwerke appliziert wurden.
    Leider gibt es immer wieder "Spezialisten", die dergleichen mit echten Raritäten verwechseln, die man leider nicht für 5% des Sem - Preises kaufen kann, zumindest nicht auf dieser Welt.

    Das angebotene Los zeigt eh fast nur Bayernmarken, die man nicht kaufen sollte, wenn man Freude an seinen Schätzen haben möchte.

    Beste Grüsse von bayern klassisch
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • philfrank
      Registrierter Benutzer
      • 22.07.2005
      • 30

      #3
      Etwas pikant ist, dass genau dieser Anbieter bei Ebay einen Ratgeber zur Erkennung von Fälschungen der Nr 1 geschreiben hat.
      Übrigens: An der unteren gepunkteten Trennungslinie ist zu erkennen, dass das Druckerzeugnis aus einem modernen Drucker stammt. Originale haben eine gleichmaßig durchgezogene Trennunglinie.

      Kommentar

      • curtis
        Administrator
        • 05.06.2003
        • 821

        #4
        Hallo Bayernsammler,

        ich verstehe Deinen Frust und auch den Frust anderer Nutzer darüber, dass hier von Moderatorenseite gerade so viel eingegriffen wird. Dies ist auch für uns keine befriedigende Lösung.

        Es läuft hier gerade einiges "hinter den Kulissen" ab, was Deckelmouk dazu veranlasst hat so zu handeln. Es macht ihm sicherlich keinen Spass... Das könnt Ihr glauben.

        Also, bitte habt noch ein wenig Geduld. Wir versuchen zu einer Lösung zu kommen, die hier ein gutes Miteinander wieder herstellt.

        Vielen Dank!

        Kommentar

        • Ludwig
          Registrierter Benutzer
          • 25.08.2004
          • 201

          #5
          Wie ferrari schon richtig bemerkte ???

          Wie ferrari schon richtig bemerkte ... - Wann und wo?

          Noch eine Rückfrage. Das bedeutet also, Marke + Prüfstempel falsch? Warum so eine Prüferkennzeichnung falsch? Der Anbieter schreibt ja "Vor der Prüfung stand über 4.000,- Euro Katalogwert an der Sammlung", als sei die Nr. 1 in der Sammlung "als echt" betrachtet worden und dann erst geprüft worden.

          Kann mir jemand bitte eine echte Quadrat-/Ziffern-Marke mit echten Prüfstempel "Stempel falsch" zeigen? Ist leider bei mir ein Bildungslücke, da auch im Michel nicht gesehen.

          Mir geht es hier nicht um die Bewertung des Angebotes, daran habe ich kein Interesse. Aber über das Internet finde ich immer wieder Anregungen für das eigene Sammeln bzw. Abbildungen von Marken/Briefen, die ich so nie zu Gesicht bekommen hätte. Daraus ergeben sich Fragen, die ich hoffentlich über das Forum stellen darf.

          An dieser Stelle, herzlichen Dank an alle Antworter.

          PS: jetzt auch eine Nr. 1 mit gMR 49 im Angebot mit Attest der Basler Prüfstelle. Hier ist das Markenbild ganz anders, sieht echt aus.

          Ganz andere Frage: Ist das ein Offizeller vom BdPh
          - bdph-faelschungsbekaempfung. Hat auf ebay geboten.

          Freundlichst grüßt
          Ludwig

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            BDPh-Fälschungsbekämpfung

            Hallo Ludwig,

            ja, das ist ein "Offizieller".

            Beste Grüsse!

            Lars Böttger

            BDPh-Bundesstellenleiter Fälschungsbekämpfung
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • ligneN
              "Schlitzaugenbelege" u.ä.
              • 23.03.2005
              • 239

              #7
              Hallo,
              m. E. hat Frau Brettl hat ganz korrekt signiert. Später hat dann ein Philoutelist oben ein "gestempelt" Symbol beigefügt.

              Die Prüfordnung BPP sagt doch ganz klar, das mit

              FALSCH

              STEMPEL FALSCH

              GUMMI FALSCH

              + quergestelltem Prüfzeichen zu signieren ist.

              Von irgendwelchen Katalogsymbolen lese ich da nichts.
              Scio omnia, sed non refert.
              (Ich weiss alles, aber es ist nicht wichtig.)

              Kommentar

              • Juergen Kraft
                Registrierter Benutzer
                • 30.11.2005
                • 1747

                #8
                Bitte Deckmouk fragen

                Hallo LigneN,

                Deine Meinung ist eine Vermutung, die falsch ist. Frau Brettl hat die Marke so signiert. Ich habe Deckelmouk dafür 2400 DPI Scans weiterer, gleicher Signaturen von Frau Brettl geschickt. Nicht ohne Grund sind hier im Thread diverse Beiträge gelöscht.
                Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                Kommentar

                Lädt...