Auktion der nahen Zukunft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woodcraft
    Registrierter Benutzer
    • 11.10.2007
    • 36

    #1

    Auktion der nahen Zukunft

    Auktion der nahen Zukunft:

    Schöne, gehaltvolle Sperati-Sammlung mit vielen Spitzen. Alles
    Originale, keine Fälschungen. Mit großem Aufwand, über Jahre
    zusammengetragen.

    1650 Euro Zuschlag.

    Ein paar Jahre später:
    Bayern Einser, seltene Variante, wohl Sperati................

    Das soll kein Votum für Fälschungen sein!! Ich missbillige jede
    Art von Fälschung, Verfremdung, Verfummelung. Eigentlich jegliche Art
    von Beschiss auf Kosten von irgentwem.

    Nur welchen Stellenwert bekommen denn in der Zukunft "klassische" Fälscher durch den Markt? Siehe Porzellan Samson Paris. Früher ein böser Meissenfälscher, heute schon fast im Range eines Künstlers.
  • Basler Uhu
    Registrierter Benutzer
    • 02.06.2007
    • 129

    #2
    So ähnlich wie bei Konrad Kujau (Hitler Tagebücher) letztes Jahr erzielten bei Ebay gefälschte Kujau Fälschungen Preise im dreistelligem Eurobereich.
    Ich denke Sperati hat schon längst den Rang eines Künstlers und so utopisch ist deine Vorstellung nicht.

    Kommentar

    • Kreuzerjäger
      Registrierter Benutzer
      • 28.05.2007
      • 80

      #3
      Man muss bloß aufpassen, wo das hinläuft. Sperati war mit Sicherheit ein Top-Fälscher, doch man sollte diese Fälscher auch nicht glorifizieren. Wenn jemand etwas fälscht oder verfälscht, dann begeht er eine kriminelle Handlung. Ich hoffe jedenfalls nicht, dass es solche Auktionen in naher Zukunft gibt.

      Viele Sammlergrüße
      BlaueDreiKreuzer

      Kommentar

      • woodcraft
        Registrierter Benutzer
        • 11.10.2007
        • 36

        #4
        Mittlerweile werden in einigen Bereichen ja schon die Fälschungen
        gefälscht.

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Meine Lieblingsmarken wurden in der gleichen Druckerei, mit der gleichen Farbe, den gleichen Druckstöcken - glücklicherweise neu und falsch zusammengesetzt - überdruckt, während die offiziellen Originale noch mit einer zweiten Aufdruckform überdruckt wurden.

          Trotzdem würde kein normaler Mensch auf die Idee kommen, diese Marken als "Kunstwerke" zu sammeln. Auch wenn behauptet wurde, man wolle doch nur die armen Sammler mit ausreichendem Material versorgen, es sind einfach nur Fälschungen, die von kleveren Leuten zu nichts anderem produziert wurden, als zum Umleiten des Geldes aus den Taschen der Sammler in die eigenen.

          Wenn heute jemand die Fälschungen ohne Hinweis anbietet, dann weiß er meist genau, dass es Fälschungen sind, denn sonst würde er sich den Gewinn durch eine Prüfung nicht entgehen lassen. ...und die als falsch verkauften "Lückenfüller" tauchen komischerweise irgendwo anders dann als Dachbodenfund auf.

          Michael
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          Lädt...