Falschstempel aus Osteuropa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Briefmarkensammler
    Viererblockjunky
    • 03.09.2006
    • 716

    #16
    @erstlesen

    Don' t feed the trolls (even if its a mod) !

    Ich glaube die allermeisten hier haben gemerkt, dass die Äußerung von Aleks
    -inhaltlich falsch
    -sprachlich völlig unangemessen
    -frei jeglichen Respekts
    -und juristisch mehr als bedenklich ist

    Für solche Fälle empfehle ich www.reputation-defender.de

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #17
      @Briefmarkensammler - wie hoch ist die Provision? Kann man von den Tantiemen gut leben? Ferrari? Porsche? Oder nur Käfer?

      Kommentar

      • Müllschlucker

        #18
        Zitat von erstlesen


        Wenn nun Müllschlucker und Aleks verlangen, ich müsste das "Beweisen", sollten Sie eventuell erst einmal hier lesen.
        Oh, Du mein Großer Gott! Wie konnte ich Kleingläubiger es wagen, an Deinen erhabenen Worten zu zweifeln, denn DU bist ja allwissend (das hast Du ja in diesem Forum schon kundgetan).

        Doch Spaß beiseite: Auch wenn Du es nicht glauben willst, es gibt auch Leute, die seinerzeit selbst Klischees in Auftrag gegeben und verwenden haben lassen. Ja, auch von Briefmarken (aber nicht um diese zur Herstellung von Fälschungen zu verwenden, sondern weil es eben damals keine andere Möglichkeit gab, Briefmarken in Druckwerken abzubilden. Warst Du selbst schon jemals in einer Klischieranstalt und hast dort beim Arbeiten zugesehen, oder ist Dein Wissen nur "angegoogelt"?

        Nur zu Deiner Info: ich habe auch einen Stempelschneider (ja, diesen Beruf gab es wirklich) gekannt, der Gummistempel nach meinen Entwürfen anfertigte (heute geht ja leider alles über den Computer, was besonders bei Stempeln mit detailierten Illustrationen zu Lasten der Qualität geht). Nur, damit Du Dir nicht die Arbeit machen mußt, auch hier entsprechende Textstellen im Internet zu suchen.

        Wenn ich mir Deine Selbstdarstellung auf http://juergenkraft.com/ ansehe, muß ich zu dem Schluß kommen, dass Du noch gar nicht auf der Welt warst, als ich schon mit Klischees gearbeitet habe. Aber bitte das nicht als "Totschlagargument" zu verstehen.

        Wenn Du die offensichtlich in Deinem Besitz befindlichen Informationen über die Hersteller falscher Stempel an die zuständigen Stellen zur Einleitung weiterer Verfolgungsschritte weitergeben würdest, wäre der Philatelie gedient. Aber Du willst offensichtlich hier nur polemisieren und Deine vermeintliche Überlegenheit hervorstreichen.

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #19
          *modmodusan* Bitte die Forenregeln beachten und zur Sache schreiben! Das Thema ist interessant, persönliche Aussagen haben hier nichts zu suchen! *modmodusaus*
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Briefmarkensammler
            Viererblockjunky
            • 03.09.2006
            • 716

            #20
            Zitat von claus wentz
            @Briefmarkensammler - wie hoch ist die Provision? Kann man von den Tantiemen gut leben? Ferrari? Porsche? Oder nur Käfer?
            Provision für den Link ? Leider Null, Null ! Aber was nicht ist, kann ja noch werden

            Kommentar

            • Juergen Kraft
              Registrierter Benutzer
              • 30.11.2005
              • 1747

              #21
              Müllschlucker läutet die Beleidigungswochen ein

              Zitat von Müllschlucker
              Oh, Du mein Großer Gott! Wie konnte ich Kleingläubiger es wagen, an Deinen erhabenen Worten zu zweifeln, denn DU bist ja allwissend (das hast Du ja in diesem Forum schon kundgetan).
              Dann wäre es besser gewesen, du hättest einfach geschwiegen

              Doch Spaß beiseite: Auch wenn Du es nicht glauben willst, es gibt auch Leute, die seinerzeit selbst Klischees in Auftrag gegeben und verwenden haben lassen. Ja, auch von Briefmarken (aber nicht um diese zur Herstellung von Fälschungen zu verwenden, sondern weil es eben damals keine andere Möglichkeit gab, Briefmarken in Druckwerken abzubilden. Warst Du selbst schon jemals in einer Klischieranstalt und hast dort beim Arbeiten zugesehen, oder ist Dein Wissen nur "angegoogelt"?
              Nur damit nicht jemand glaubt, was du schreibst:
              1. Ich glaube es nicht nur, ich kann bestätigen, es gibt Auftraggeber! Nicht nur seinerzeit, sondern noch Heute.
              2. Vor gut 100 Jahren wurde der Offsetdruck erfunden. Dafür braucht man kein Klischee. Falsch ist die Aussage: sondern weil es eben damals keine andere Möglichkeit gab, Briefmarken in Druckwerken abzubilden ... in Bezug auf die Zeit in der Müllschlucker schon am leben sein kann. (Oder verbirgt sich hier Johannes Hesters?)
              3. In "Klischieranstalten" (eventuell österreichisch?) war ich noch nie. In Klischeeanstalten schon. Ich kann auch selbst Klischees herstellen. Man muss nur aufpassen, das man die Chemikalendämpfe nicht zu tief einatmet.
              4. Google listet auch meine Beiträge zu philatelistischen Fragen. Das kannst du dir gerne angoggeln.

              Nur zu Deiner Info: ich habe auch einen Stempelschneider (ja, diesen Beruf gab es wirklich) gekannt, der Gummistempel nach meinen Entwürfen anfertigte (heute geht ja leider alles über den Computer, was besonders bei Stempeln mit detailierten Illustrationen zu Lasten der Qualität geht). Nur, damit Du Dir nicht die Arbeit machen mußt, auch hier entsprechende Textstellen im Internet zu suchen.
              Nicht nur Gummistempel werden geschnitten. Auch bei Metallstempeln spricht man vom Schneiden und der Handwerker heißt Stempelschneider.

              Wenn ich mir Deine Selbstdarstellung auf http://juergenkraft.com/ ansehe, muß ich zu dem Schluß kommen, dass Du noch gar nicht auf der Welt warst, als ich schon mit Klischees gearbeitet habe. Aber bitte das nicht als "Totschlagargument" zu verstehen.
              Auf der oben zitierten Seite habe ich schon vor längerer Zeit alle Informationen, außer einem Link auf mein aktuelles Projekt, gelöscht. Wo findet da eine Selbstdarstellung statt? Zeigt dir das Internet andere Informationen, als dem Rest der Welt?

              Wenn Du die offensichtlich in Deinem Besitz befindlichen Informationen über die Hersteller falscher Stempel an die zuständigen Stellen zur Einleitung weiterer Verfolgungsschritte weitergeben würdest, wäre der Philatelie gedient. Aber Du willst offensichtlich hier nur polemisieren und Deine vermeintliche Überlegenheit hervorstreichen.
              1. Ausführlich habe ich geschrieben, dass ich keine Hersteller falscher Stempel kenne.
              2. Was sollen denn Verfolgungsschritte sein? Außer in Österreich, so wie du geschrieben hast, scheint es dort verboten, ist es im überwiegenden Rest der Welt völlig legal Stempel zu fälschen, Marken damit zu stempeln und Fälschungen zu verkaufen. Illegal ist es nur, selbst gefälschte Marken als echt zu verkaufen.
              3. Du weißt gar nicht, worum es überhaupt geht, deshalb fühlst du dich wohl auch unterlegen.
              Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
              Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
              Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

              Kommentar

              • Holzland-Sammler
                Registrierter Benutzer
                • 20.11.2007
                • 875

                #22
                Zum persönlichen Duell freigegeben

                Ich habe diese Beiträge zufällig gelesen. Sie sind doch sehr emotional.
                Mir tut die Zeit leid die ich für das Lesen benötigt habe. Eigentlich wollte ich nur ein bißchen mein Wissen erweitern.

                Mein Vorschlag: Die Kontrahenten vereinbaren einen Termin gegen 6.00 auf der grünen Wiese (Pistole auf 2 Schritt Entfernung). Der Überlebende erhält Webverbot!

                Ernsthaft gesagt ist das für mich keine Sachargumentation mehr -------> also durch einen Moderator (evtl. bis auf die tatsächlichen Sachargumente) löschen.

                Holzland-Sammler
                Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                Holzland-Sammler

                Kommentar

                • Juergen Kraft
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.11.2005
                  • 1747

                  #23
                  Hallo Holzlandsammler,

                  der gesamte Inhalt des Threads heißt: Kupferklischees kommen aus Osteuropa. Das ist alles. Wahrscheinlich durch das Umhängen des nun ersten Beitrages in diesem Thread (der dadurch völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurde) haben Aleks und Müllschlucker irgendwie Verständnisschwierigkeiten. Durch meine Versuche die Sache aufzuklären wurde es noch schlimmer. Was soll ich machen?
                  Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                  Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                  Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                  Kommentar

                  • Harald Krieg
                    Ostafrikasammler
                    • 27.06.2003
                    • 4789

                    #24
                    Zitat von erstlesen
                    Hallo Holzlandsammler,

                    Wahrscheinlich durch das Umhängen des nun ersten Beitrages in diesem Thread (der dadurch völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurde) haben Aleks und Müllschlucker irgendwie Verständnisschwierigkeiten.
                    @erstlesen
                    Es wurde nicht nur der erste Beitrag verschoben, sondern Beiträge 1-9 aus der anderen Diskussion ausgegliedert. Die Antworten von Aleks und Müllschlucker stammen also aus der Zeit vor der Verschiebung und bevor Du den ersten Beitrag nachträglich verändert hast!
                    Zuletzt geändert von Harald Krieg; 29.02.2008, 17:47.

                    Kommentar

                    Lädt...