Das Angebot des Verkäufers "sammelspass", ein Konto des M&M Fachversandes GmbH & Co. KG aus Hessisch-Oldendorf ist darauf angelegt, unbedarfte Sammler auf´s Glatteis zu führen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...E:B:EF:DE:1123
Titel: "Deutsches Reich 1923-1932 ungebr. komplett ! MiNr. 338-478, Ipostablock, alles ohne Falz !" - Grundsätzlich werden hier alle Marken der Weimar-Zeit angeboten, Erhaltungszustand ungebracht. Der Begriff "ungebraucht" beinhaltet alles von postfrisch bis hin zu "ohne Gummierung". Der Zusatz "ohne Falz" soll postfrische Erhaltung suggerieren, ohne es tatsächlich zu schreiben.
"Der Kat.-Wert für ** Sammlungen beträgt 17.500.- Euro, viel Erfolg !!" Hier wird der Katalogwert für postrische Marken genannt. Auch dass, um Sammler zu ködern - andererseits lässt sich anhand der Bilder nicht beweisen, dass es sich nicht um postfrische Marken handelt. Damit sind mir die Eingriffsmöglichkeiten genommen.
Der Käufer ist gut beraten, die Marken prüfen zu lassen und ggfs. zurückzugeben. Auch der Hinweis: "Da wir laut ebay Richtlinien eine eindeutige Beschaffenheitserklärung abgeben müssen, bieten wir diese Marken der Einfachheit halber als legale Fälschungen an." sträubt einem die Nackenhaare. Unverständlich, dass trotzdem über 2000 Euro geboten werden.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
Titel: "Deutsches Reich 1923-1932 ungebr. komplett ! MiNr. 338-478, Ipostablock, alles ohne Falz !" - Grundsätzlich werden hier alle Marken der Weimar-Zeit angeboten, Erhaltungszustand ungebracht. Der Begriff "ungebraucht" beinhaltet alles von postfrisch bis hin zu "ohne Gummierung". Der Zusatz "ohne Falz" soll postfrische Erhaltung suggerieren, ohne es tatsächlich zu schreiben.
"Der Kat.-Wert für ** Sammlungen beträgt 17.500.- Euro, viel Erfolg !!" Hier wird der Katalogwert für postrische Marken genannt. Auch dass, um Sammler zu ködern - andererseits lässt sich anhand der Bilder nicht beweisen, dass es sich nicht um postfrische Marken handelt. Damit sind mir die Eingriffsmöglichkeiten genommen.
Der Käufer ist gut beraten, die Marken prüfen zu lassen und ggfs. zurückzugeben. Auch der Hinweis: "Da wir laut ebay Richtlinien eine eindeutige Beschaffenheitserklärung abgeben müssen, bieten wir diese Marken der Einfachheit halber als legale Fälschungen an." sträubt einem die Nackenhaare. Unverständlich, dass trotzdem über 2000 Euro geboten werden.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
Kommentar