Zeppelinbrief

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linseisen
    Karl Linseisen
    • 08.12.2007
    • 52

    #1

    Zeppelinbrief

    Guten Abend,
    ich habe eine etwas verrückte Frage. Ist es möglich dass für Zeppelinbriefe mit der Vorgabe bis Lakehurst, oder bis Los Angeles für die Weiterbeförderung z.B. nach Boston oder einen anderen Ort das Beförderungsentgelt in US-Frankatur vom Absender verklebt werden musste? das wären ja 2 verschiedene Frankaturen. Es gab da in unserem verein eine heisse Diskussion
    Ich hoffe, Ihr könnt mir dazu was sagen.
    Vielen Dank für die Mühe
    Herzliche Grüße aus PAssau
    Karl
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #2
    Zitat von Linseisen
    Guten Abend,
    ich habe eine etwas verrückte Frage. Ist es möglich dass für Zeppelinbriefe mit der Vorgabe bis Lakehurst, oder bis Los Angeles für die Weiterbeförderung z.B. nach Boston oder einen anderen Ort das Beförderungsentgelt in US-Frankatur vom Absender verklebt werden musste? das wären ja 2 verschiedene Frankaturen. Es gab da in unserem verein eine heisse Diskussion
    Ich hoffe, Ihr könnt mir dazu was sagen.
    Vielen Dank für die Mühe
    Herzliche Grüße aus PAssau
    Karl
    Bezieht sich die Frage auf eine bestimmte Zeppelinfahrt ? Bei Philasearch gibt es derzeit zB diesen Beleg nach Boston zu finden, der aber keinerlei US-Frankatur aufweist.

    Kommentar

    • buzones
      Homo philatelicus hisp.
      • 11.06.2003
      • 567

      #3
      Karl,

      deine identische Fragestellung in einem anderen Forum (philaseiten.de) wurde dort bereits gestern abend beantwortet!
      Saludos filatelicos
      Ralf

      Kommentar

      • Linseisen
        Karl Linseisen
        • 08.12.2007
        • 52

        #4
        Hallo Hugo67,
        die Frage war allgemein gestellt. Es ging darum, dass bei einem philatelistischen Forum diese Frage diskutiert wurde. Aus unserem Verein war ein Mitglied dabei, der dies dann am letzten Vereinsabend zur Diskuddion stellte. Wir konnten uns das alles nicht vorstellen, aber ein Spezialist soll bei diesem Forum dies nachdrücklich vertreten haben. Buzones hat die Frage klar beantwortet. Als vielen Dank für die Mühe. Aber es stimmt doch nachdenklich wenn in der Öffentlichkeit solche Sachen diskutiert werden, zumal sie von "Kennern der Materie" stammen sollen
        Beste Grüße an alle
        Karl

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #5
          Zitat von Linseisen
          Hallo Hugo67,
          die Frage war allgemein gestellt. Es ging darum, dass bei einem philatelistischen Forum diese Frage diskutiert wurde. Aus unserem Verein war ein Mitglied dabei, der dies dann am letzten Vereinsabend zur Diskuddion stellte. Wir konnten uns das alles nicht vorstellen, aber ein Spezialist soll bei diesem Forum dies nachdrücklich vertreten haben. Buzones hat die Frage klar beantwortet. Als vielen Dank für die Mühe. Aber es stimmt doch nachdenklich wenn in der Öffentlichkeit solche Sachen diskutiert werden, zumal sie von "Kennern der Materie" stammen sollen
          Beste Grüße an alle
          Karl
          Selbsternannte Kenner aller möglichen Zusammenhänge gibt es immer und überall (und eben auch in philatelistischen Foren). Aber gleichgültig für wie außergewöhnlich jemand seine Kenntnisse hält, so muss er/sie doch stets in der Lage sein, Behauptungen mit Fakten oder wenigstens Indizien zu belegen. In diesem Fall also mit einer entsprechenden Postvorschrift, Gebührentabelle o.ä.
          Frei nach Sherlock Holmes: "Beweise, Watson !"

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            Das ist ja eine der Grundsätze der UPU, das Sendungen in die Mitgliedsländer vollständig im voraus freigemacht werden. Selbst bestimmte Inlandsgebühren - wie Luftpostbeförderungen im Ankunftsland etc. konnten und sollten im Voraus mit den Marken des Absendelandes bezahlt werden.

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #7
              Bei Briefen aus dem Ausland in die USA und wenn Inner-USA Luftpostversandt gewünscht war zog das aber nicht immer, da konnte die Inner-USA Luftpostgebühren auch Vorab mit USA Marken frankiert werden. Ich habe s einen Brief aus dem Irak mit der Overland Mail und dann Inner-US Luftpost frankiert in meiner Sammlung...

              Siehe hier...
              Wer von den USA Spezialisten kann mir bestätigen (oder korrigieren) dass der Luftpostporto Zuschlag innerhalb USA im Jahr 1925 24 cents betrug oder hat der Absender da etwas viel bzw. was gerade verfügbares verklebt? Die 6 Anna Irak Frankatur stimmen, 3 Anna Normalporto, 3 Anna Overland Mail Zuschlag. Der handschriftliche
              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              • pitsch
                Registrierter Benutzer
                • 16.12.2008
                • 44

                #8
                Was diese Währungsmischfrankaturen im Luftpostbereich betrifft war zB Österreich ein Paradebeispiel, angefangen in den Jahren 1921/30 gab es die Beförderung durch die SCADTA in Kolumbien, dann ab 1929/38 war es immer möglich die Luftpostgebühr des inneramerikanischen Raumes durch die PANAM (sogar bis nach Südamerika) durch amerikanische Marken zu bezahlen und in den Jahren 1932/33 war es sogar zwingend vorgeschrieben, die Zeppelin sowie die Katapult/Schleuder/Vorausflugzuschläge mit deutschen, tschechischen oder Schweizer Briefmarken zu bezahlen!
                Wichtig dabei aber, diese Marken mussten alle schon im Aufgabeland (Österreich) auf den Brief geklebt werden, also der Absender musste im Besitz dieser Marken sein, da die österreichische Postverwaltung diese nicht verkaufte!

                Gerne kann ich euch dazu Beispiele zeigen!

                Wie das in Deutschland gehandhabt wurde kann ich nur für die SCADTA beantworten, da war es gleich wie in Österreich!

                Kommentar

                Lädt...