wer kennt sich mit marken der französischen kolonien aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisberg007
    Registrierter Benutzer
    • 13.08.2008
    • 18

    #1

    wer kennt sich mit marken der französischen kolonien aus?

    ich habe in einem album briefmarken der französischen kolonie sultanat d`anjounan gefunden.
    in meinem europakatalog ist unter frankreich dazu nichts zu finden.
    sie sollen evtl in einem afrika katalog zu finden sein ,da anjouan zu den
    komoren gehört.
    hier erst mal ein bild von einer marke
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: anjouan2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 62,2 KB
ID: 271723


    vieleicht kann mir jemand sagen wieviele marken zu diesem satz (sätzen)gehöhren und von wann sie sind.

    mit freundlichem gruss aus hamburg eisi
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #2
    Hilft das ?

    @eisberg007

    Preisangaben noch in "DM" !

    Holzland-Sammler
    Angehängte Dateien
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler

    Kommentar

    • eisberg007
      Registrierter Benutzer
      • 13.08.2008
      • 18

      #3
      vielen dank für den hinweis
      daraus entnehme ich, das die marken mit zahlen-überdruck (von dene ich auch welche habe) unter madagaskar zufinden sind also nach 1910 ? kannst du da auch evtl bitte noch mal nachschauen...
      gruss eisi

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        @eisberg007:

        Von vielen Marken der französischen Kolonien gibt es liniengezähnte Fälschungen von Fournier. Leider sieht man bei Deiner Marke die zwei unteren Ecken nicht.

        Beste Grüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Holzland-Sammler
          Registrierter Benutzer
          • 20.11.2007
          • 875

          #5
          Hilfe ja, hier einstellen: nein

          Hallo @eisberg007.

          Gerne, aber schicke mir doch bitte eine email-ADR von dir als PN an mich. Aus rechtlichen Gründen kann ich hier den Michelkatalog nicht zeigen. Über PN gehen keine Anhänge, deswegen die private email-ADR. Dort schicke ich dir die Seiten dann als Anhang.

          Holzland-Sammler
          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

          Holzland-Sammler

          Kommentar

          • eisberg007
            Registrierter Benutzer
            • 13.08.2008
            • 18

            #6
            hier noch mal genaues bild vom unteren rand.
            grummel ..das auch alles gefälscht wurde
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: anjzahn2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 71,5 KB
ID: 244835


            zur letzten antwort noch .. die michel preise zur magagaskar ausführung sind mir egal ,mich interessiert nur wieviele es sind und wann sie in den postverkehr kamen.

            gruss aus hamburg
            eisi

            Kommentar

            • Holzland-Sammler
              Registrierter Benutzer
              • 20.11.2007
              • 875

              #7
              ? Welche ???

              @eisberg007

              So geht es nicht. Es gibt eine ganze Reihe von Wertaufdrucken die sich im Detail unterscheiden. Die Bestimmung kann man an Hand der Katalogangaben (das sind vor allem die "technischen" Daten) und der vorliegenden Marken eigentlich leicht vornehmen. Preise sind sowieso in meinen Unterlagen "veraltet". Aber ohne Informationen .... ??????

              Zeitraum ist 1889 bis ca. 1912. Ein weites Feld ..........

              Holzland-Sammler
              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

              Holzland-Sammler

              Kommentar

              • eisberg007
                Registrierter Benutzer
                • 13.08.2008
                • 18

                #8
                danke Holzland-Sammler für die ersten angaben .
                zu den überdrucken wollte ich generell nur wissen ab wann sie gedruck wurden
                und ob es nur ein satz ist. aus den ersten katalog angaben habe ich entnommen :satz 1 wurde 1892 gedrucke und satz 2 von 1900/1907

                laut wikipedia
                "1908 wurden sie mit Mayotte zu einer kolonialen Einheit zusammengeschlossen
                1912 erhielt das ´Protektorat der Komoren` den Status einer Kolonie, ab 1914 wurden sie von der französischen Kolonie Madagaskar aus verwaltet"
                daraus schliesse ich die marken wurden von evtl von1908-1912 mit überdruck versehen vieleicht steht ja etwas dazu in deine katalog @holzland-sammler.
                ich habe eine 2 mit einer schwarzen 05 überdruckt und ein4 mit einer roten 05(sultanat d´anjouan)


                danke im vorraus eisi

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #9
                  @eisberg:

                  Danke für das Bild! Tippe schwer auf "Fournier".

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Holzland-Sammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 875

                    #10
                    Nachtrag

                    >>in meinem europakatalog ist unter frankreich dazu nichts zu finden.<<

                    Über "Fälschung" und "Linienzähnung" findest Du dort Hinweise. Und ganz vorne im allgemeinen Teil steht was "Kamm-" und was "Linienzähnung" ist und wie man sie erkennen kann.

                    Holzland-Sammler
                    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                    Holzland-Sammler

                    Kommentar

                    • petzlaff
                      Lieber Exoten als Bund
                      • 15.02.2008
                      • 2068

                      #11
                      Zitat von Holzland-Sammler
                      >>in meinem europakatalog ist unter frankreich dazu nichts zu finden.<<
                      Holzland-Sammler
                      Das ist normal - die französischen Kolonien werden nicht unter dem "Mutterland" aufgeführt - anders als bei den deutschen Kolonien. Gilt auch für Spanien, Niederlande etc.

                      Ich denke, dass auch in den Katalogen der speziell deutsche Chauvinismus/Revisionismus endlich einmal getilgt werden sollte.
                      LG
                      Stefan
                      _________________________
                      http://www.stjo66.de

                      Kommentar

                      • Harald Krieg
                        Ostafrikasammler
                        • 27.06.2003
                        • 4789

                        #12
                        Zitat von petzlaff
                        Ich denke, dass auch in den Katalogen der speziell deutsche Chauvinismus/Revisionismus endlich einmal getilgt werden sollte.
                        Die eigenen Kolonien werden in allen Ländern in den entsprechenden nationalen Katalogen und nicht in den Weltkatalogen aufgeführt. In Deutschland gehören die deutschen Kolonien in den Deutschland-Teil - genauso wie in GB die britischen Kolonien in den UK & British Commonwealth gehören. Identisch handhaben das die französichen, belgischen, spanischen ... Kataloge.

                        In den "Mutterländern" ist das Interesse an den eigenen Kolonien und Nebengebieten natürlich deutlich größer als im Ausland. Das hat nichts mit Chauvinismus oder Revisionismus zu tun!

                        Kommentar

                        • petzlaff
                          Lieber Exoten als Bund
                          • 15.02.2008
                          • 2068

                          #13
                          Zitat von saeckingen
                          In den "Mutterländern" ist das Interesse an den eigenen Kolonien und Nebengebieten natürlich deutlich größer als im Ausland. Das hat nichts mit Chauvinismus oder Revisionismus zu tun!
                          Natürlich hat das etwas damit zu tun

                          Wodurch wurden wir weltanschaulich und geografisch geprägt? - richtig, z.B. durch Dierckes Schulatlas.
                          Und da wurde die ehemaligen deutschen Kolonien und Schutzgebiete bis in die 60er Jahre "rot", also deutsch ausgewiesen. Ebenso, wie z.B. die französischen in violett.

                          Sorry - wenn das kein Revisonismus ist, dann lebe ich mit meinen fast 60 Jahren Lebenserfahrung wohl auf einem falschen Planeten.
                          Zuletzt geändert von petzlaff; 14.12.2008, 11:27.
                          LG
                          Stefan
                          _________________________
                          http://www.stjo66.de

                          Kommentar

                          • phil-maddin
                            Registrierter Benutzer
                            • 03.10.2005
                            • 783

                            #14
                            Zitat von petzlaff
                            Natürlich hat das etwas damit zu tun

                            Wodurch wurden wir weltanschaulich und geografisch geprägt? - richtig, z.B. durch Dierckes Schulatlas.
                            Und da wurde die ehemaligen deutschen Kolonien und Schutzgebiete bis in die 60er Jahre "rot", also deutsch ausgewiesen. Ebenso, wie z.B. die französischen in violett.

                            Sorry - wenn das kein Revisonismus ist, dann lebe ich mit meinen fast 60 Jahren Lebenserfahrung wohl auf einem falschen Planeten.

                            sorry, wer lässt sich bitte schön weltanschaulich durch Dierckes Schulatlas prägen ?!?
                            Die meisten Nicht-Briefmarkensammler können noch nicht mal einen Namen irgendeiner ehemaligen deutschen Kolonie nennen.

                            Im Frankreich Katalog von Yvert&Tellier sind weltweit alle franz. Kolonien inklusive Saargebiet/land gelistet.

                            Kommentar

                            • petzlaff
                              Lieber Exoten als Bund
                              • 15.02.2008
                              • 2068

                              #15
                              Zitat von phil-maddin
                              Im Frankreich Katalog von Yvert&Tellier sind weltweit alle franz. Kolonien inklusive Saargebiet/land gelistet.
                              Die französischen Kolonien waren (und sind z.T. heute noch - z.B. Réunion, Guadeloupe, Martinique, französicher Teil von St.Marteen etc.) völkerrechtlich immer Bestandteile des Mutterlandes, also keine "Kolonien" im eigentlichen Sinn. Insofern arbeitet der YT weltanschaulich absolut korrekt.

                              Saarland hat meiner Ansicht nach im YT etwas zu suchen, da es ehemals zum frz. Wirtschafts- und Finanzraum gehörte. Warum andererseits Gebiete wie "Freie Stadt Danzig" oder "Port Gdansk" im Deutschland-Katalog stehen kann ich eher weniger nachvollziehen. Schließlich müsste dann "Triest" auch unter Italien katalogisiert werden

                              Ich bitte vielmals um Entschuldigung, aber gerade unter Philatlisten (ich verwende jetzt ganz bewusst die alte deutsche Rechtschreibung - "Ph" statt "F") scheint gelegentlich eine vorgestrige Denkweise an der Tagesordnung zu sein.

                              Schade drum - ich persönlich habe einen Großteil meiner Allgemeinbildung seit der frühesten Kindheit der Beschäftigung mit Briefmarken zu verdanken.
                              LG
                              Stefan
                              _________________________
                              http://www.stjo66.de

                              Kommentar

                              Lädt...