Aufdruck "Druckzufälligkeit" oder "Falsch"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #1

    Aufdruck "Druckzufälligkeit" oder "Falsch"?

    @ alle

    Meine 1. Anfrage an anderer Stelle (war vielleicht nicht die richtige Stelle?) hat leider noch keine Antwort gebracht.



    In den beiden regionalen Foren (Asien und evtl. Australien/Ozeanien) ist mir zu wenig "Betrieb". Z. B.: >>Seit 60 Tagen kein neuer Beitrag im Forum<<.

    Da die UNO (NY) ja zu Amerika gerechnet werden kann, versuche ich es einfach einmal hier. Kann jemand helfen?

    Holzland-Sammler
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    Untea

    Lieber Wolfgang, hinter dem Link: http://netherlandsstamps.com/Merchan...gory_Code=NL27
    findest Du einen UNTEA Händler.

    Frag da doch nach, denn hier im Forum ist die Anfrage offensichtlich zu speziell.

    An Zufälligkeiten glaube ich nicht, das ist wohl eine Fälschung.

    MLG nach Weißenborn
    Jochen
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • Holzland-Sammler
      Registrierter Benutzer
      • 20.11.2007
      • 875

      #3
      Danke Jochen,

      die Anfrage ist getätigt. Warten wir auf die Rückantwort.

      Schönes Wochenende und weiter so USarisch.

      Holzland-Sammler
      Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

      Holzland-Sammler

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #4
        USarisch

        Moin Wolfgang

        Mach ich, die USarische Katalogarbeit ist hochinteressant.

        Wer immer den Klassikteil dort ursprünglich editiert bzw später ergänzt und umgeschrieben hat, hat auch viel Information vernichtet und Pfade gelegt, auf denen sich nur schwer "wandern" läßt.

        Erst durch Zeile für Zeile Parallell-Lesen, Blättern usw kannst du Dir die verzettelte Information wieder zusammenbasteln. Also im hochinteressanten Klassikteil so für ca. 12 Marken zig Papiersorten hinter den Buchstaben zu erwähnen und ein paar Seiten weiter mit den eingeführten Buchstaben Abkürzungen zu arbeiten, ist didaktisch immer wieder ein Hammer. In dem anderen Katalog werden Bildnummern eingeführt und zig Spalten oder Seiten später im Kleingedruckten taucht es schwer zu entdecken wieder auf. Das da der "Jugend" - dem Nachwuchs die Lust an Briefmarken restlos vergeht, das kann ich verstehen.

        Ohne Stefan hätte ich an manchen Stellen Analyse-Schwierigkeiten, er hat wunderbares Referenzmaterial - hoffe, daß auch andere durch unseren Dialog davon profitieren.

        Vermute abschließend, daß die asiatischen Länder genauso voller Schwierigkeiten stecken.

        Habe hier ein Mysterium von sechs Marken für Dich, eine vergrößert - kennst Du das Herkunftsland?
        Angehängte Dateien
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          moin,

          wie wär's mit der Türkei, genauer gesagt dem Osmanischen Reich vor Gründung der Republik, um genau zu sein 1913 :-))

          Die Marken zeigen das Hauptpostamt in Konstantinopel (Istanbul).

          Das arabische "B" als Aufdruck steht für "Behie"=Rabatt und kennzeichnet Ausgaben für die Auslandspost.
          Zuletzt geändert von petzlaff; 18.10.2008, 16:50.
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            @ petzlaff

            "Der Kandidat hat 100 Punkte" --> Mi 223 (und Umgebung).

            @ wanderer

            Danke für die gezeigten Marken. Hast Du die von Deiner letzten Urlaubsreise mitgebracht? Ein schönes Wochenende noch und frohes Schaffen.

            Mit "Glück Auf"

            Holzland-Sammler
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • Wanderer
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2007
              • 2274

              #7
              Levante

              Moin - eigentlich ging's ja um eine Asien-Thread Belebung - habe da mehr an China als an die Levante und Vorderasien gedacht. Unter den Dschunken hat mein Vorbesitzer das Album (bzw. diese Seite = siehe scan) im wahrsten Sinne des Wortes angetürkt.

              Diese alten Alle-Welt-Übersee-Schwarten, aus der die Seite stammt, haben ihren Charme - leider wird da viel untergemogelt und an absolut falschen stellen nahezu perfekt = unauffällig montiert. Das merkt man/ich erst jetzt zu Hause Jahre nach dem Kauf....

              @ Holzland - nee, nee nix Levante-Urlaub - war letztes Jahr jrade mal vier Taje in Neuhaus - Schwarzatal - Rudolstadt -> Sonneberg & Coburg die Porzellanstraße rauf und runter. Sonneberg 2h lang das Spielzeugmuseum von innen angesehen, draußen war Dauerregen. Empfehle das Museum aber auch bei Sonnenschein----> - ist ein Thüringer Highlight - kommt bei mir gleich nach Grünen Klößen an zweiter Stelle!
              Angehängte Dateien
              Mit Sammlergruß & Glückauf
              Jochen A. Wanderer

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Ottomanisches Reich

                Einen Mi-Kat von Vorderasien habe ich nicht, aber im Scott sind das die Nummern ab # 237.
                Für eine Fahrkarte in das Ottomanische Reich zur Besichtigung des Suleiman-Palastes reicht der Verkaufserlös nicht.

                Aber herzlichen Dank für die flotte Identifizierung, ich werde die Marken ablösen und an die richtige Stelle umsortieren.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #9
                  Ganz konkret handelt es sich um:

                  ohne Überdruck: Mi 213-215
                  mit Überdruck: Mi 222 (zweimal) und 223
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • Holzland-Sammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 875

                    #10
                    Kann ich Helfen?

                    @Wanderer

                    Kann ich Dir bei dem Rest (Freimarken, Kaiserl. Chinesische Post, 1897/....) auf der Seite im Beitrag #7 helfen? Solltest Du keinen Katalog haben, schicke doch einen Scan an mich.

                    Holzland-Sammler
                    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                    Holzland-Sammler

                    Kommentar

                    • Wanderer
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2007
                      • 2274

                      #11
                      Dank

                      Moin Stefan und Wolfgang & nochmals Dank für die Detailbestimmung, die Türkei Marken sind umsortiert.

                      Für die Alt-China Marken denke ich, machen wir lieber einen neuen Thread auf - vielleicht gesellen sich ein paar Fernost-China-Sammler dazu.
                      Mit Sammlergruß & Glückauf
                      Jochen A. Wanderer

                      Kommentar

                      Lädt...