Telegrafenmarken Iran

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wer.indja
    Registrierter Benutzer
    • 17.05.2008
    • 11

    #1

    Telegrafenmarken Iran

    Ich sammle u. a. Zuschlagsmarken des Iran, die auf Einschreibsendungen, Paketen und Telegrammen zusätzlich zur regulären Frankatur anzubringen waren. Alle gängingen Kataloge wie Michel, Scott und Stanley Gibbons katalogisieren den Wert für Telegramme nicht, sondern weisen nur darauf hin. Wer kennt eine Begründung dafür, dass solche Marken nicht in die Kataloge aufgenommen werden. Nach meinem Verständnis ist der Telegrammdienst eine postalische Dienstleistung. Demnach müssten die Telegrafenmarken und Zuschlagsmarken für Telegramme doch auch Postwertzeichen sein??
    Angehängte Dateien
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Telegraphenmarken wurden m.W. nach schon immer mehr als Gebührenmarken bezeichnet, auch wenn es sich im allgemeinen um eine Art postalische Dienstleistung handelt.
    Sammle es wie Du möchtest, da gibt es zig-verschiedene Meinungen.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Dietemann
      Alles von Eschwege
      • 10.08.2005
      • 436

      #3
      Das Thema interessiert mich auch seit ich bei ebay belgische Telefonmarken gesehen habe. Wieviele Länder gibt es denn, die solche Gebührenmarken herausgegeben haben und wie wurden die verwendet? Ja wohl kaum auf das Telegramm oder noch besser die Telefonquittung geklebt

      Es grüßt freundlichst Dietemann

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Ich stand früher mal in Verbindung mit einem Telegraphenmarkensammler aus Deutschland. Bei Interesse (PN an mich) suche ich die Kontaktdaten gerne raus und gebe sie weiter.

        Ach ja, Tibet hatte auch Telegraphenmarken!
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • intellisammler
          Entdecker
          • 27.10.2003
          • 853

          #5
          Telegrafen- Telefon-(billets)marken Bayern

          Hallo @ all,

          bei dem Thema sind mir die Telegrafenmarken/Telephonbillets die mal im
          Deutschland Katalog von Michel gezeigt worden eingefallen. Beim durch-
          blättern eines Normalkataloges sind sie nicht mehr zu finden.

          Vermutl. also im Spezial Katalog Deutschland Teil 1. (habe leider keinen
          vorliegen, ob es so ist.!)

          Also ist Michel nicht sehr konsequent (bzw. war es früher nicht) - auf der einen Seite werden sie
          katalogisiert und andererseits z.B. Übersee nicht. Merkwürdig

          Wer weiß Bescheid?

          Intellisammelr

          Kommentar

          • Dietemann
            Alles von Eschwege
            • 10.08.2005
            • 436

            #6
            Danke für die Hinweise, die Telegrafenmarken habe ich tatsächlich im Michel Spezial gefunden (Preußen, Bayern, Deutsches Reich).

            Und die Verwendung laut Lexikon war tatsächlich so, dass die als Gebührenquittung auf das Telegramm geklebt wurden.

            Was mich mehr wunderte waren die Telephonbillets, die sind auch im Michel nicht verzeichnet.

            es verbeibt mit vielen Grüßen

            Dietemann

            Kommentar

            • phil-maddin
              Registrierter Benutzer
              • 03.10.2005
              • 783

              #7
              Telephon-Billets

              Telephon-Billets werden im Michel Ganzsachen Katalog gelistet.
              Da fragt man sich eher warum die nicht im Telefonkartenkatalog zu finden sind.

              Kommentar

              • phil-maddin
                Registrierter Benutzer
                • 03.10.2005
                • 783

                #8
                So motiviert man Briefmarkensammler UND Telefonkartensammler zum Kauf eines Michel Ganzsachen Katalog Deutschland

                Kommentar

                • olenus
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.01.2008
                  • 68

                  #9
                  Telegraphenmarken

                  Hallo Dietemann,
                  die von Dir erwaehnten Telgraphenmarken einiger altdeutscher Staaten sind eigentlich Verrechnungsmarken der Post, daher stehen sie im Briefmarkenkatalog. Die Post fungierte als Agent fuer den Telegraphendienst, wenn ein Ort kein Telegraphenamt hatte. Es wurde die Telegrammgebuehr kassiert und das Telegramm im Umschlag (mit diesen Marken) ans naechste Telegraphenamt geschickt. Dieses legte dann die mit diesen Marken frankierten Umschlaege der Post zur Erstattung vor, denn die Einnahmen waren ja von der Post kassiert worden.
                  Reine Telegramm(quittungs)marken, fanden nur dann den Weg in den Briefmarkenkatalog, wenn ihre Verwendung fuer postalische Zwecke ausdruecklich genehmigt oder geduldet wurden (z.B. Westaustralien).

                  Als Wertzeichen sind alle Arten von Telegraphenmarken m.E. genauso sammelwuerdig wie Briefmarken.

                  Kommentar

                  • Robertomarken

                    #10
                    Zitat von Dietemann

                    Was mich mehr wunderte waren die Telephonbillets, die sind auch im Michel nicht verzeichnet.

                    es verbeibt mit vielen Grüßen

                    Dietemann
                    Hallo Karsten !
                    Bescheidene Frage: Sammelst Du etwa Telephonbillets ?
                    Aus welchem Zeitraum ? Hättest Du was anzubieten ?
                    Gruss
                    Robert

                    Kommentar

                    Lädt...