Neusüdwales 8 Pence. Nachzähnung.?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pitcairnsammler
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2013
    • 5

    #1

    Neusüdwales 8 Pence. Nachzähnung.?

    Hallo alle zusammen,

    ich bin doch recht neu in diesem Forum und komme gleich mit einer vieleicht etwas blöden Frage. Ich habe dieses Exemplar einer Neusüdwales 8 Pence.

    Nun meine Frage. An sich sind diese Marken ja geschnitten. wie kommt so eine Zähnung zustande? Verkehrtes Sammlerdenken (alles was ungezähnt ist ist keine Briefmarke also mache ich zähne dran. )?

    Und die zweite Frage. Ist es bei diesen marken generell schwer ein WZ zu erkennen oder geht es nur mir so. habe leider kein Prüfgerät. mache das auf die alt hergebrachte weise mit Benzin. Scanner und Kontrastveränderung hat auch keinen erfolg gebracht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Neu südwales nr. 18.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,4 KB
ID: 278155

    Danke fürs lesen und ich hoffe doch auf die ein oder andere Antwort.



    MFG
    Pitcairnsammler
  • RainerK
    Ostwestfale
    • 25.07.2003
    • 167

    #2
    Hallo Pitcairnsammler,
    ich bin kein Australiensammler und kann deshalb nur allgemeinere Hinweise zu der von dir gezeigten Marke geben.
    Ale erstes fiel mir auf, dass diese Marke m. E. in Buchdruck hergestellt wurde - erkennbar für mich an den Quetschrändern besonders bei den Buchstaben ..."SOUTH WALES".
    Im Michel ist diese Marke insgesamt 4 mal mit einer Hauptnummer gelistet: MiNr. 18 geschnitten, MiNr. 29 gez. 12 oder 13, MiNr. 47 gez. 10-13 und MiNr. 56 gez. 10-13.
    MiNr. 18 und 29 schließe ich aus, da diese Marken im Stichtiefdruck hergestellt wurden.
    Es bleiben noch die Nrn. 47 und 56, die sich im Wasserzeichen unterscheiden. Beide Ausgaben sind gezähnt verausgabt worden - es stellt sich also eher die Frage, warum sind die rechte und die untere Seite nicht gezähnt. Ich spekuliere jetzt: Einigen US-amerikanischen Marken wurden in Bogen gedruckt und anschließend so zurechtgeschnitten, dass kaum ein Rand blieb. Das hatte zur Folge, dass die Randmarken an einer Seite ungezähnt blieben, die Marken in den Bogenecken blieben an zwei Seiten ungezähnt. (z. B. rechts und unten). Ob das für die von dir gezeigte Marke aus Neusüdwales zutrifft, weiß ich leider nicht.
    VG
    Rainer

    Kommentar

    • Cyberschrott
      Schrottliebhaber
      • 26.08.2006
      • 98

      #3
      Die gezeigte Marke stammt aus der rechten unteren Bogenecke. Daher die geschnittenen Ränder. Die Spekulation von RainerK ist somit zutreffend .
      "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

      Kommentar

      • Ben 11
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2013
        • 572

        #4
        Hallo,
        ja, es gibt diese 8 pence Marke in "gold gelb" 1855 ungezähnt, aber schon 1860 findet man eine gezähnte P12. Die Farbe wechselt hier schon leicht ins "orange". 1863 gibt es wieder eine in P13 und 1877 sogar in P10 oder P13x10. Und schließlich 1883 wieder in "gelb" mit P11 oder P12 oder P10x12. Die Marken haben immer andere Wasserzeichen, das zu bestimmen wäre also schön. Zur Not könnte man sich auch über einen Zähnungsschlüssel heranarbeiten. Und wenn das auch nicht hilft, bleibt ja noch das Stempeldatum.
        Ansonsten würde ich das für einen Zähnungsfehler, möglicherweise von einem Bogenrand, halten. Man sieht am oberen Rand noch Reste der benachbarten Marke.
        Viele Grüße, Ben
        stay curious.

        Kommentar

        • Cyberschrott
          Schrottliebhaber
          • 26.08.2006
          • 98

          #5
          Zitat von Ben 11
          Ansonsten würde ich das für einen Zähnungsfehler, möglicherweise von einem Bogenrand, halten.
          Viele Grüße, Ben
          Es handelt sich hier nicht um einen Zähnungsfehler, sondern um eine für diese Ausgabe völlig normale Erscheinung. Es gab bei dieser Ausgabe keine Zähnung zwischen den Randmarken und dem Bogenrand.
          "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

          Kommentar

          • Pitcairnsammler
            Registrierter Benutzer
            • 29.07.2013
            • 5

            #6
            Herzlichen dank an alle. Da kann ich doch schon einiges mit anfangen. Habe eben mit dem Zähnungsschlüssel geschaut. Anhand der Daten von Ben11 scheint es eine Ausgabe von 1877 zu sein, da beide Seiten eine 10er Zähnung haben soweit ich das erkennen kann. WZ kann ich im moment mit meinen mitteln nicht bestimmen. da hoffe ich auf weihnachten und das WZ Suchgerät Das mit den fehlenden Zähnungen ist auch sehr interessant zu wissen. Besten Dank an alle.

            Grüße vom Pitcairnsammler

            Kommentar

            • Ben 11
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2013
              • 572

              #7
              Okay, okay, Cyberschrott, ich korrigiere mich: eine Marke aus der rechten unteren Bogenecke mit verschobener oberer Perforation. .
              Ich sehe schon - auch aus anderen, älteren Beiträgen - wir bearbeiten beide das gleiche Gebiet. Ich bin gespannt auf einen regen Gedankenaustausch.

              Hallo Pitcairnsammler,
              beim Wasserzeichen habe ich die besten Erfahrungen mit Benzin und schwarzer Schale gemacht, so wie Du es schon beschrieben hast.
              Viele Grüße, Ben.
              Zuletzt geändert von Ben 11; 29.07.2013, 20:01. Grund: Antwort an Pitcairnsammler ergänzt
              stay curious.

              Kommentar

              • Cyberschrott
                Schrottliebhaber
                • 26.08.2006
                • 98

                #8
                Hallo Pitcairnsammler,

                eigentlich sind die Wasserzeichen dieser Ausgaben mit blossem Auge zu erkennen, spätestens im Gegenlicht. Bekommen wir eventuell ein Bildchen der Rückseite?

                Möglicherweise aber hat Deine Marke auch gar kein Wasserzeichen.

                "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

                Kommentar

                • Pitcairnsammler
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.07.2013
                  • 5

                  #9
                  Hallo Cyberschrott,

                  hab mal die Rückseite auch gescannt. Vielleicht kannst du ja was erkennen durch Kontraständerung. Das Papier ist halt schon sehr beschädigt wie man auch sehen kann.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Neu südwales nr. 56 Rückseite.jpg
Ansichten: 1
Größe: 82,4 KB
ID: 254836

                  Beste Grüße

                  Pitcairnsammler

                  Kommentar

                  Lädt...