Für die diesjährige Kulturserie nahm die Post von Papua-Neuguinea Motive von Marken der 60er Jahre in neuer Gestaltung. Unter anderem zeigt ein hübscher Markenblock noch einmal die Kanu-Verzierungen vom Sepik-Strom. Erscheinungsdatum war der 28.08.2014. Die "Geisterkrokodile" (ein Wert als "Geistervogelkopf") als Bugfiguren erschienen 1965 bereits als Einzelmarken und sind im MICHEL unter den Nummern 73-76 katalogisiert. Mehr über die Briefmarken von Papua-Neuguinea findet ihr auf dieser Seite: http://www.briefmarken-gemeinschaft-neuguinea.de
Die Geistertiere vom Sepik-Strom
Einklappen
X
-
Auch der kleine Postdampfer "Siar" befuhr den Sepik-Strom
Otto Finsch befuhr 1885 als erster Europäer den Sepik von der Mündung an etwa 50 km flussaufwärts. 1886 und 1887 erforschten weitere deutsche Expeditionen unter der Führung von Eduard Dallmann, Georg von Schleinitz, und Carl Schrader etwa 800 km des Flusslaufs. Von den handschriftlichen Entwertungen an Bord der "Siar" existieren viele Fälschungen. Ein Teil dieser Fälschungen werden in unseren Publikationen vorgestellt und damit den Mitgliedern der www.briefmarken-gemeinschaft-neuguinea.de zugänglich gemacht.
Kommentar