Die BILD-Zeitung gibt in ihrer Ausgabe vom 5.11.2010 auch Briefmarkensammlern wertvolle Hinweise auf das, was gesammelt werden soll. Natürlich lassen sich Sammler von niemandem vorschreiben, was sie sammeln möchten. Längst ist ja auch bekannt, daß Briefmarkenzeitungen mit ihren Hinweisen meist nur die Interessen ihrer Inserenten vertreten.
Die Zahl der Sammler, die sich allein in Westeuropa für PAPUA NEUGUINEA entschieden haben ist beträchtlich und mit den alten abgeschlossenen Gebieten (denkt auch an Deutsch-Neuguinea, Niederl. NG usw.) kämen wir schon auf eine riesige Anzahl, bei deren Nennung ich als Aufschneider in Verruf geraten würde.
Trotzdem blieb Papua Neuguinea bei vielen Bund und Berlin-Sammlern ein "ungewöhnliches" Sammelgebiet.
Von den in BILD zitierten "seltenen Postorten" sollen hier ein paar genannt werden, die vielleicht das Interesse weiterer Sammler wecken könnten:
Alexishafen, Bainings, Buka, Cameron, Daru, Esa'ala, Finschhafen, Goldie River, Higaturu, Kavieng, Lorengau, Malabunga, Namatanai, Rabaul, Salamaua, Talasea, Wau u.s.w.
Nur noch wenige dieser Postorte sind heute geöffnet, aber es lohnt sich nach Belegen von ihnen zu suchen. Auch das abgeschlossene Sammelgebiet PAPUA stellt mit seinen Lakatoi-Ausgaben und heute "seltenen Postorten" mit Balkenqueroval-Stempeln u.v.m. eine echte Herausforderung für den wirklichen Philatelisten da, der sich wie die großen Sammler Rutherford, Leven u.a.m.schon fast wissenschaftlich betätigen muß!
Seht euch im MICHEL-Katalog die Sammelgebiete an, die zum "ungewöhnlichen" Markenland NEUGUINEA gehören und kommt in unsere Gemeinschaft! Wer jetzt für 2011 unserer Gemeinschaft der Briefmarkenfreunde Neuguineas beitritt, erhält das Dezemberheft gratis!
Herzliche Grüße,
Rabaul
Die Zahl der Sammler, die sich allein in Westeuropa für PAPUA NEUGUINEA entschieden haben ist beträchtlich und mit den alten abgeschlossenen Gebieten (denkt auch an Deutsch-Neuguinea, Niederl. NG usw.) kämen wir schon auf eine riesige Anzahl, bei deren Nennung ich als Aufschneider in Verruf geraten würde.
Trotzdem blieb Papua Neuguinea bei vielen Bund und Berlin-Sammlern ein "ungewöhnliches" Sammelgebiet.
Von den in BILD zitierten "seltenen Postorten" sollen hier ein paar genannt werden, die vielleicht das Interesse weiterer Sammler wecken könnten:
Alexishafen, Bainings, Buka, Cameron, Daru, Esa'ala, Finschhafen, Goldie River, Higaturu, Kavieng, Lorengau, Malabunga, Namatanai, Rabaul, Salamaua, Talasea, Wau u.s.w.
Nur noch wenige dieser Postorte sind heute geöffnet, aber es lohnt sich nach Belegen von ihnen zu suchen. Auch das abgeschlossene Sammelgebiet PAPUA stellt mit seinen Lakatoi-Ausgaben und heute "seltenen Postorten" mit Balkenqueroval-Stempeln u.v.m. eine echte Herausforderung für den wirklichen Philatelisten da, der sich wie die großen Sammler Rutherford, Leven u.a.m.schon fast wissenschaftlich betätigen muß!
Seht euch im MICHEL-Katalog die Sammelgebiete an, die zum "ungewöhnlichen" Markenland NEUGUINEA gehören und kommt in unsere Gemeinschaft! Wer jetzt für 2011 unserer Gemeinschaft der Briefmarkenfreunde Neuguineas beitritt, erhält das Dezemberheft gratis!
Herzliche Grüße,
Rabaul
Kommentar