Nichts gegen Kritik, aber konstantes Bashing ist einfach nicht mein Thema...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReintjedeVos
    Registrierter Benutzer
    • 15.08.2006
    • 2570

    #1

    Nichts gegen Kritik, aber konstantes Bashing ist einfach nicht mein Thema...

    Wenn es um die Michel Kataloge geht bin ich sehr kritisch geworden!

    Aber ich habe auch geschrieben

    Zitat von Reintjedevos

    Die Michel Weltkatalogen WAREN SUPER!!!!



    Aber jetzt sollte man deine ältere Exemplaren gut aufbewahren da es dort noch sehr viele Information gibt was heute herausgeschmissen ist!!

    Vielleicht verstehst du jetzt ein bisschen warum es mir geht???

    Gruss, Rein
    In meine gut aufbewahrte Süd-Amerika 1992 Katalog gibt es eine Beschreibung welche grossartig ist und der einzige in die Welt!



    Warum???

    Fortsetzung folgt ...
    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."
  • ReintjedeVos
    Registrierter Benutzer
    • 15.08.2006
    • 2570

    #2
    Laut die Argentinische Mello Teggia Katalog aus 2010:




    Was ist hier los???

    Fortsetzung folgt ...
    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

    Kommentar

    • ReintjedeVos
      Registrierter Benutzer
      • 15.08.2006
      • 2570

      #3
      Der bekannteste Katalog für Argentinien war/ist der Kneitschel! Besonders die 1958 Ausgabe in zwei Bände.

      Über die 1882 Ausgabe wird erwähnt:






      D.h dass in Argentinien NUR gesprochen wird über diese Briefmarken gedruckt in Buchdruck bei Bradbury, Wilkinson in England!

      Michel war/ist(?) eine andere Meinung!

      In das durch die Argentinische Post ausgegeben Buch über die Postwertzeichen Argentiniens: Antonio De Luca - 1ste Band 1939, 2te Band in 1941, warin man vieles zu wissen kommt aus die Argentinische Archiven, ist auch NUR von Buchdruck die Rede!!!!!

      Fortsetzung folgt ...
      "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

      Kommentar

      • ReintjedeVos
        Registrierter Benutzer
        • 15.08.2006
        • 2570

        #4
        Mittlerweile gibt es glücklich Mitteilungen dass die Senf Katalog schon in 1906 das Stichtiefdruck-Verfahren erwähnt hat! Und auch Scott [Ver. Staaten] soll das StTdr-Verfahren gemeldet haben.

        1909:



        1936:



        Mit vielen Dank Bernd!

        In 1906 hatte die 12c noch eine Unternummer [43a]! In 1936 eine eigene [43]. Was mit die andere Verschiebung der Nummern?

        Fortsetzung folgt ...
        Zuletzt geändert von ReintjedeVos; 06.03.2012, 09:31.
        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

        Kommentar

        • ReintjedeVos
          Registrierter Benutzer
          • 15.08.2006
          • 2570

          #5
          die Buchdruck Briefmarken:










          StichtTiefDruck:




          Fortsetzung folgt....
          Zuletzt geändert von ReintjedeVos; 25.03.2012, 15:29.
          "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

          Kommentar

          • ReintjedeVos
            Registrierter Benutzer
            • 15.08.2006
            • 2570

            #6
            Es gibt sehr viele unterschiedliche Punkte in Zeichnung zwischen die 12c in Buchdruck und Stichtiefdruck!

            Nur einige hier gezeigt.

            Buchdruck:




            StichtTiefDruck:



            Die Argentinier wollen uns glaube lassen dass er nur um eine Farbenuanse geht!

            Andere Druckmethode, andere Zeichnung!

            Die erste waagerechte Linie und das Ornament rechts oben -
            die schräge Linie bei "S" in Centavos usw...


            Fortsetzung folgt....
            Zuletzt geändert von ReintjedeVos; 25.03.2012, 15:28.
            "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

            Kommentar

            Lädt...