Copy Cats!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReintjedeVos
    Registrierter Benutzer
    • 15.08.2006
    • 2570

    #1

    Copy Cats!

    Die 1888 Dauerserie war bei Juan Kidd in Buenos Aires gedruckt worden in Steindruck:



    Gibt es wirklich solche Unterschiede damit man von zwei Typen sprechen kann??

    Fortsetzung folgt ....
    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."
  • ReintjedeVos
    Registrierter Benutzer
    • 15.08.2006
    • 2570

    #2
    Auch andere Katalogen haben schon früher dies Typen "beschrieben" wie die Kneitschel [1958 Argentinien]. Aber wer kann hier gut sehen warum es geht????







    Fortsetzung folgt....
    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

    Kommentar

    • ReintjedeVos
      Registrierter Benutzer
      • 15.08.2006
      • 2570

      #3






      Ich neige nach 3 unterschiedliche Typen! Mindestens die unterste sieht ganz anders aus!

      Fortsetzung folgt ...
      "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

      Kommentar

      • ReintjedeVos
        Registrierter Benutzer
        • 15.08.2006
        • 2570

        #4






        Oder ist die Abstand zwischen Hals und Wappen für alle 3 unterschiedlich?

        Fortsetzung folgt ...
        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

        Kommentar

        • ReintjedeVos
          Registrierter Benutzer
          • 15.08.2006
          • 2570

          #5

          Estimado Rein, ante todo te pido disculpas por contestarte en castellano, ya que por brevedad y léxico específico, no puedo hacerlo adecuadamente en inglés.

          Hablemos primero del 2c Vicente López verde de la Kidd.
          Ante todo es un error hablar de "tipos" cuando para ambos se usó la misma matriz, montándose el retrato a diferentes alturas dentro del marco, por lo que corresponde hablar de dos distintos reportes.
          He tenido la fortuna de acceder a material original de estas pruebas, cuyo análisis me ha dejado muy claro que la cosa es tal como la menciono arriba.




          En el Reporte I el retrato se "picó" (usando este término de la litografía clásica, cuando se fijaban los recortes de papel de reportar, con finísimos alfileres) bastante bajo, con la línea de los ojos por debajo del borde superior de los dos rectángulos laterales de la cifra.
          Se hicieron 20 transportes para constituír el grupo reporte, cada uno con pequeñas diferencias de alineación (tanto en altura como desplazamiento lateral).

          Posteriormente se preparó el Reporte II, con el retrato picado un poco más arriba. En este caso son 10 transportes que también tienen mínimas diferencias entre ellos, pero en general los ojos del prócer quedan al nivel del marco superior de las cápsulas del "DOS" laterales.

          De las 20 posiciones del R.I, las que salieron más altas están muy cerca de aquellas del R.II que salieron más bajas.
          En rigor, vas a encontrar 30 variedades diferentes del Vicente López de la Kidd.
          (En realidad hay 2 sub-variedades más en el R.II, pero para qué complicarla más? ).

          --------------
          Pasemos al 5c Bernardino Rivadavia, rojo.
          En este caso sí es correcto hablar de "tipos" porque sí se ha cambiado la matriz.
          Así lo aseguran todos los autores. A mí me parece que el marco es el mismo, sólo se cambió el cuño del retrato. Pero éste será un estudio que dejo para la próxima década.




          El sello emitido el 1ro. de enero de 1888 es el de "cuello corto", donde no se vé a la derecha del moño. La proyección de la línea del cuello del levitón, viene a caer más o menos en el extremo izquierdo de la N de ARGENTINOS.
          Este tipo tiene un reporte único de 8 posiciones, levemente diferentes entre sí. Con ese grupo se hacen dos planchas distintas, o sea, dos disposiciones diferentes de las mismas posiciones del reporte único, del primer tipo emitido.
          Sorprendentemente casi todos los catálogos lo llaman "Tipo II" aunque, reitero, hay abrumadora prueba documental de que es el primero que se emitió; solamente Marais lo llama "Tipo I". GJ evita la controversia y lo denomina simplemente "cuello chico", en contraposición al nuevo tipo que veremos ahora.

          Sólo tres semanas más tarde, por las críticas respecto a la imagen empastada del retrato y mal aspecto general del sello, se emite el nuevo tipo con el centro más limpio y más alto. Se distingue algo de cuello a la derecha del moño, y la extensión de la línea del levitón viene a caer del lado derecho de la N de ARGENTINOS. Ha nacido el "Tipo I" de casi todos los catálogos, "Tipo II" de Marais, y "cuello grande" de GJ.
          También es un reporte único, pero de 20 posiciones. Afortunadamente hay una sola disposición en plancha.

          Si quisieras coleccionar todos los diferentes Rivadavias de la Kidd, entonces son 28 posiciones para buscar.
          Más los que aparecen en los enteros postales, que también están divididos en tipos y posiciones, y existen todas salvo la 17 del R.II (menos mal)


          Cordiales saludos,
          Néstor.


          Meine Argentinische Freund - Nestor Pavan - hat mich erklärt dass es um eine Zwischenmontierung geht wobei Porträt und Rahmen zusammengefasst sind aber IMMER mit eine kleine Verschiebung - senkrecht oder waagerecht -wodurch alle Briefmarken-zeichnungen eines Steines untrerschiedlich sind!

          Es hat also kein Zweck um von 2 [oder mehrere] Typen zu sprechen doch ALLE Briefmarken Kataloge machen das!!! Copy Cats!!

          Bei die 5c Wert is aber die Rede von ZWEI unterschiedliche Porträte! Dann ist es auch richtig um von 2 Typen zu sprechen!!! Aber wie sehen die wirklich aus???


          Fortsetzung folgt ....
          "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

          Kommentar

          • ReintjedeVos
            Registrierter Benutzer
            • 15.08.2006
            • 2570

            #6
            Welche Typen gibt es und wie sehen sie aus???



            30 Grad WInkel! Zwischen die blaue Linien!



            oder



            45 Grad Winkel! Zwischen die blaue Linien!



            Zwei komplett unterschiedliche Porträte!!



            Fortsetzung folgt ....
            "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

            Kommentar

            • ReintjedeVos
              Registrierter Benutzer
              • 15.08.2006
              • 2570

              #7
              Steindruck soll sehr gut zu unterscheiden sein von Buchdruck?! Steindruck is sehr flach und hat keine scharfe Begrenzungen un Ränder wie Buchdruck?!

              Und wie nennt man es wenn doch solche scharfe Ränder zu sehen sind???


              Zum Beispiel die 6c Argentina 1888 gedruckt bei Juan Kidd in Buenos Aires?








              Fortsetzung folgt ...
              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

              Kommentar

              • ReintjedeVos
                Registrierter Benutzer
                • 15.08.2006
                • 2570

                #8
                Nochmal, die 6c Kidd Druck!









                Fortsetzung folgt ...
                "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                Kommentar

                • ReintjedeVos
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.08.2006
                  • 2570

                  #9
                  Nochmal, die 6c Kidd Druck!









                  Fortsetzung folgt ...
                  "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                  Kommentar

                  • ReintjedeVos
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.08.2006
                    • 2570

                    #10
                    Nochmal, die 6c Kidd Druck!









                    Fortsetzung folgt ...
                    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #11
                      Sorry, aber ich kann so nichts sinnvoll vergleichen.
                      Wie wäre es, wenn Du zu vergleichenden Bilder auf das Wesentliche beschränken würdest und nebeneinander darstellst?

                      Aleks
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • ReintjedeVos
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.08.2006
                        • 2570

                        #12
                        Zitat von Aleks
                        Sorry, aber ich kann so nichts sinnvoll vergleichen.
                        Wie wäre es, wenn Du zu vergleichenden Bilder auf das Wesentliche beschränken würdest und nebeneinander darstellst?

                        Aleks
                        Aleks,

                        vielleicht kannst du sagen ob es hier um Steindruck geht oder nicht???

                        Gruss, Rein
                        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                        Kommentar

                        • milli
                          Registrierter Benutzer
                          • 28.10.2007
                          • 209

                          #13
                          Warum heißt die Überschrift so, das habe ich nicht verstanden (Copy Cats! = Kopiere die Katzen, copycats = Nachahmer). Oder ist das ein Druckerei-Begriff.
                          Ansonsten würde ich die vergleichenden Bilder nebeneinander auch besser finden.
                          Ich versuche aus den Darstellungen die verschiedenen Druckarten zu erkennen, kann aber nicht deuten, was die Markierungen bedeuten sollen.
                          Vielleicht könntest Du ein wenig kleinere Bilder mit mehr Erläuterungen für den "Unwissenden" posten?

                          Kommentar

                          • PhilaSeiten.de
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.04.2007
                            • 300

                            #14
                            Wikipedia erklärt die Copycats:

                            Copycat (engl. für „Nachahmer“, „Trittbrettfahrer“) steht für:

                            Copykill, ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1995
                            Copycat (Band), eine belgische Band, siehe Patrick Ouchène
                            Copy Cat, der Name der ersten geklonten Katze.

                            Da muss es wohl noch mehr Erklärungen geben.

                            Schöne Grüsse, Richard
                            Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                            Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                            Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                            Kommentar

                            • ReintjedeVos
                              Registrierter Benutzer
                              • 15.08.2006
                              • 2570

                              #15
                              Richard,

                              Kopierende Kataloge

                              Gruss, Rein
                              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                              Kommentar

                              Lädt...