Brief mit 30 + 90 R.-Ochsenaugen Brasiliens wird zum Briefstück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Decker
    Registrierter Benutzer
    • 05.10.2009
    • 492

    #1

    Brief mit 30 + 90 R.-Ochsenaugen Brasiliens wird zum Briefstück

    BPP-Fachprüfer Bernd Juchert hatte den Beleg bereits als Fälschung erkannt und dem entsprechend in seinem 2015 erschienenen Buch „Ochsenaugen auf Brief“ auf S. 315 beschrieben. Die beiden Marken sind mit einem CORREIO DE BAHIA-Stempel vom 12. Oktober 1844 versehen.

    Am 12. Februar 2016 sind die beiden Marken als Briefstück bei der Soler y Llach-Auktion aufgetaucht. Für 900 Euro fand dieses neue Briefstück einen Käufer. Der ursprüngliche Brief wurde also zerschnitten und die Marken als Briefstück angeboten. Ein alter Bauerntrick, der auch bei anderen Sammelgebieten gerne angewendet wird.

    Ob allerdings der Stempel echt ist, könnte erst ein Experte klären. Auffällig ist, dass der Stempel im Gegensatz zu anderen Stücken sehr klar und sauber ist.




    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SoleryLlach1202_2016_Los2045.jpg
Ansichten: 1
Größe: 54,4 KB
ID: 280931
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #2
    Zitat von Uwe Decker
    BPP-Fachprüfer Bernd Juchert hatte den Beleg bereits als Fälschung erkannt und dem entsprechend in seinem 2015 erschienenen Buch „Ochsenaugen auf Brief“ auf S. 315 beschrieben. Die beiden Marken sind mit einem CORREIO DE BAHIA-Stempel vom 12. Oktober 1844 versehen.

    Am 12. Februar 2016 sind die beiden Marken als Briefstück bei der Soler y Llach-Auktion aufgetaucht. Für 900 Euro fand dieses neue Briefstück einen Käufer. Der ursprüngliche Brief wurde also zerschnitten und die Marken als Briefstück angeboten. Ein alter Bauerntrick, der auch bei anderen Sammelgebieten gerne angewendet wird.

    Ob allerdings der Stempel echt ist, könnte erst ein Experte klären. Auffällig ist, dass der Stempel im Gegensatz zu anderen Stücken sehr klar und sauber ist.




    [ATTACH]34482[/ATTACH]
    Das verstehe ich nicht ganz: Wenn der Beleg als falsch geprüft worden ist, aus welchem Grund sollte dann das Briefstück erneut geprüft werden ?

    Kommentar

    • Uwe Decker
      Registrierter Benutzer
      • 05.10.2009
      • 492

      #3
      Ist der Brief zur Prüfung überhaupt vorgelegt worden oder aufgrund des Augenscheins wegen Adresse, Schrift, Beförderungsvermerke, etc. als nicht echt im Buch spezifiziert worden? Fakt ist, dass der Brief zerschnitten und nun als Briefstück im Handel ist. Mit einer Vorlage beim Prüfer kann die Echtheit der Marken und Stempel bestätigt werden, oder auch nicht.

      Ich kann auch nur spekulieren, da ich das Buch nicht habe.
      Zuletzt geändert von Uwe Decker; 06.03.2016, 12:22.

      Kommentar

      Lädt...