BPP-Fachprüfer Bernd Juchert hatte den Beleg bereits als Fälschung erkannt und dem entsprechend in seinem 2015 erschienenen Buch „Ochsenaugen auf Brief“ auf S. 315 beschrieben. Die beiden Marken sind mit einem CORREIO DE BAHIA-Stempel vom 12. Oktober 1844 versehen.
Am 12. Februar 2016 sind die beiden Marken als Briefstück bei der Soler y Llach-Auktion aufgetaucht. Für 900 Euro fand dieses neue Briefstück einen Käufer. Der ursprüngliche Brief wurde also zerschnitten und die Marken als Briefstück angeboten. Ein alter Bauerntrick, der auch bei anderen Sammelgebieten gerne angewendet wird.
Ob allerdings der Stempel echt ist, könnte erst ein Experte klären. Auffällig ist, dass der Stempel im Gegensatz zu anderen Stücken sehr klar und sauber ist.
Am 12. Februar 2016 sind die beiden Marken als Briefstück bei der Soler y Llach-Auktion aufgetaucht. Für 900 Euro fand dieses neue Briefstück einen Käufer. Der ursprüngliche Brief wurde also zerschnitten und die Marken als Briefstück angeboten. Ein alter Bauerntrick, der auch bei anderen Sammelgebieten gerne angewendet wird.
Ob allerdings der Stempel echt ist, könnte erst ein Experte klären. Auffällig ist, dass der Stempel im Gegensatz zu anderen Stücken sehr klar und sauber ist.
Kommentar