Canalzone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • intellisammler
    Entdecker
    • 27.10.2003
    • 853

    #1

    Canalzone

    Guten Tag und frohe Ostern,
    habe einen Briefumschlag von der Canalzone. Leider ohne Stempel.
    Folgende Fragen stellen sich hier:
    1. aus welchem Jahr stammt dieser Umschlag?
    2. ist es eine amtl. Ganzsache bzw. Ganzsache mit privatem Zudruck oder Privatganzsache?
    3. Kann der linke Kartenteil thematisch für den Sammler ausgewertet werden.

    Besten Dank für zahlreiche Diskussionsbeiträge.

    MfG
    Intellisammler
    Angehängte Dateien
  • intellisammler
    Entdecker
    • 27.10.2003
    • 853

    #2
    Canalzone

    Canalzone
    Vielleicht kommt man bei der Frage nach dem Ausgabejahr/Zeitraum dieser Ganzsache weiter.
    Habe mal den Zierrahmen des Wertstempels genauer angesehen und hänge ihn an. Höchst seltsam - Hakenkreuz und Siegel der US-Canalzone innen.

    Besten Dank für jetzt sicherlich interessante Beiträge.

    Intellisammler
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • christian40

      #3
      Man kann nie genug "schlaue Bücher" haben!

      (1) Die Briefumschläge mit Wertstempeleindruck zu 2 c "Siegel" wurden zwischen 1924 und 1932 von einer örtlichen Druckerei in unterschiedlichen Größen und Ausführungen gedruckt. Von der häufigsten Variante dieser Umschläge wurden in vielen Auflagen insgesamt über 1 Mio. Stück hergestellt.

      Der gleiche Wertstempeleindruck zu 1 c findet sich auf Potkarten.

      Es handelt sich also um amtliche Ganzsachen.

      Quelle: "Canal Zone Postage Stamps" (herausgegeben 1961 vom Postdienst der Kanalzone)



      (2) Bei dem Zudruck links handelt es sich vermutlich um einen privaten Zudruck. Näheres kann ich aber dazu nicht sagen.

      Kommentar

      • loki
        Registrierter Benutzer
        • 13.03.2004
        • 171

        #4
        Zitat von intellisammler
        Canalzone
        Vielleicht kommt man bei der Frage nach dem Ausgabejahr/Zeitraum dieser Ganzsache weiter.
        Habe mal den Zierrahmen des Wertstempels genauer angesehen und hänge ihn an. Höchst seltsam - Hakenkreuz und Siegel der US-Canalzone innen.

        Besten Dank für jetzt sicherlich interessante Beiträge.

        Intellisammler
        hallo
        das hakenkreuz, ist ein uraltes, indisches zeichen, dass wie so vieles anderes (runen), während der nationalsozialistischen herrschaft missbräuchlich verwendet wurde.
        man findet auf vielen älteren indischen marken, mit abbildungen von tempelanlagen, diese hakenkreuz-zeichen.

        gruss
        loki
        No Gates! No Bill!

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          Hakenkreuz ist eigentlich der falsche Ausdruck, es wird im allgemeinen Swastika genannt.
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • asmodeus
            Registrierter Benutzer
            • 12.01.2006
            • 276

            #6
            Nicht nur bei den Indern gab es das Swastika, sondern auch bei den Germanen/Kelten.

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #7
              ...und im gesamten persischen Einflußbereich. Sehr interessant ist, daß die Kuppel der Empfangshalle des Hauptbahnhofs von Teheran ein tolles Muster mit Hakenkreuzen aufweist. Hieran sieht man deutlich, daß es sich um ein uraltes Symbol handelt. M.W. symbolisierte es im alten Persien ein Feuer- bzw. Sonnenrad.

              Claus Wentz

              Kommentar

              • intellisammler
                Entdecker
                • 27.10.2003
                • 853

                #8
                Canalzone

                Herzlichen Dank an allen, die bislang hierzu etwas geschrieben haben. Nur leider ist noch nicht die dritte Frage bezüglich der
                thematischen Erklärung bzw. des Zudruckes auf der Ganzsache geklärt.

                1. War es nun eine Spedition oder Schifffahrtsgesellschaft?

                2. ist der Einbau dieser Ganzsache in ein Exponat - da keine Stempelung erfolgt nicht aussagekräftig? Gründe?

                3. Ist so ein privater Zudruck auf amtl. Ganzsache ausstellungswürdig?


                Mit hoffentlich vielen weiteren netten Anregungen.

                Intellisammler
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Claus Wentz

                  #9
                  Möglichkeiten:
                  1. Weder Speditions- noch Schiffahrtsgesellschaft, sondern eine Handelsgesellschaft (Traffic = Handel) - Welt-Handels-Zentrum ist natürlich eine tolle Bezeichnung, rührt aber vermutlich vom Sitz der Firma her, denn Colon liegt ja am atlantischen Ende des Panama-Kanals.
                  2. Im Exponat nur die obere Hälfte zeigen.
                  3. Auch private Zudrucke kann man ausstellen.

                  Claus Wentz
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2006, 16:24.

                  Kommentar

                  • intellisammler
                    Entdecker
                    • 27.10.2003
                    • 853

                    #10

                    Hallo im Forum,

                    alldenen, die sich hier eingebracht haben meinen allerherzlichsten Dank.
                    Auch wenn man schon lange Jahre sammelt, so gibt es doch immer wieder einige
                    Aspekte, die umgehend und ordentlich beantwortet werden konnten.

                    Spitze, macht weiter so.

                    Kommentar

                    Lädt...