Blindensendungen Aus Kolumbien und Venezuela?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #1

    Blindensendungen Aus Kolumbien und Venezuela?

    Zuück zur Philatelie!!!

    Liebe Forumler,
    habe 2 Belege erworben, die ganz offensichtlich Blindensendungen sind (oder nicht?). Beide stammen von örtlichen Blindenschulen.

    Der eine Beleg stammt aus Caracas, Venezuela vom 6.6.1942 und geht in die USA. Ich vermute, dass es sich hierbei um den postalischen Teil einer Verpackung (von Blindenschriften) handelt. Weiß jemand, ab wann in Venezuela Blindensendungen portofrei auch ins Ausland waren?

    Der zweite Beleg stammt Medellin, Columbien, Stempel leider nicht lesbar, aber wohl auch aus den 40er Jahren. Dieses Streifband geht ebenfalls in die USA, ist aber frankiert nit 3 centavos. Was ist dies für eine Portostufe? Kann man hieraus ein Sonderporto für eine Blindensendung ableiten? Warum durchlief dieser Brief die Zensur (rückseitige Nummer 7698).

    Wer kann mir helfen?
    Danke FKL
    Angehängte Dateien
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Zur Blindensendung Kolumbien hatte ich dem Verfasser des Beitrages einen Kontakt in Kolumbien vermittelt, bevor die Antwort dieses Sammlers verloren geht.., hier das was er schrieb:

    Erstmalig erwaehnt: 1925
    Dekret 11 97, 5 August 1925
    2 Centavos fuer jede 1000 grm. an alle Länder mit folgenden Ausnahmen:
    USA, Spanien, Argentinien, Philipinen, Costa Rica, Cuba, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Peru, Panama, Rep. Dominicana.
    Fuer diese Länder: 1 Centavo je 100 grm.
    Interior Kolumbien: 1 centavos je 1000 grm.

    Dekret 1759, 6 September 1934:
    Fuer UPU Laender (basiert auf Convention of London, signed in Cairo)
    3 Centavos je 1000 grm.

    Dekret 327, 24 februar 1935, ab 1 Maerz 1935:
    3 Centavos fuer je 2000 grm. maximal 5000 grm.
    UPU Laender 3 Centavos je 1000 grm.
    Dekret 196, 5 februar 1938, ab 1 Maerz 1938:
    3 Centavos fuer je 1000grm in allen servicios.

    Dekret 661, Maerz 1945:
    2 Centavos je 1000 grm, interior und exterior Dekret 674, 15 Maerz 1949 - wie vorher In 1951 - wie vorher Dekret 147, Juli 1957:
    5 Centavos je 1000 grm., interior und exterior Dekret 1422, 16 October 1965:
    50 Centavos je 1000 grm.vermittelt...
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    Lädt...