Salvador Mi 220

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    Salvador Mi 220

    Eure Meinung ist gefragt.
    Wer mich kennt weiss, dass ich keine Expertise und auch keine Belehrungen erwarte.
    Ich möchte einfach nur eure Meinung hören bzw. lesen.

    Gefunden in einem Auswahlheft von ca. 1935.
    Im Übersee-Michel von 1938 steht diese Marke mit RM 1.50, im Übersee-Nordamerika von 1988 mit DM 190.- verzeichnet. Auflagen sind leider nirgendwo zu ermitteln.

    Die Wahrscheinlichkeit für einen falschen Aufdruck ist relativ gering, da die Marke, als das Auswahlheft verschickt wurde katalogtechnisch nur sehr gering bewertet war (s.o.) - im Auswahlheft mit RM 1.50.
    Ach so - der Aufdruck ist schwarzviolett (kommt auf dem Scan nicht so recht rüber).
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von petzlaff; 27.02.2009, 15:13.
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #2
    @petzlaff

    Erst einmal "Glückwunsch" zum schönen Stück. Da Du Wert und MI-Nr. schon genannt hast, hast Du sicher auch im Katalog gelesen: "Viele Aufdruck-Abarten bekannt". Das bezieht sich meiner Meinung nach auf die "Farbtönungen" und nicht so sehr auf die 3 Aufdruckvarianten in den 2 verschiedenen Farben. Wenn man wüßte wie damals die Farbe (gewollt/ungewollt) gemischt wurde? (es gab ja violett und schwarz) Die im Katalog folgende Bemerkung zum Markenmangel in dieser Zeit läßt auf "unsaubere" Handhabung bei den Farben schließen.

    Eigentlich bräuchte man ein Vergleichsstück um zu sagen: "reines schwarz" oder "schwarzviolett) ist das was der Katalog mit "schwarz" meint.
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #3
      Ceres

      aus Salvador anno 1900

      Der Scott notiert alle 1900er Ceres also auch die 10 cent pale blue #274a als Überdruckmarke sehr niedrig
      Angehängte Dateien
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        Wohlgemerkt,
        es handelt sich bei meiner Marke um Aufdrucktyp I (15 mm Durchmesser) mit langen äußeren Strahlen und Querbalken über dem Schild. Sagt Scott etwas zu den im Design unterschiedlichen 3 Aufdrucktypen?
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #5
          Moin Stefan

          ich habe nur die info, die da steht .... tut mir leid, da kann ich ohne Michel-Katalog nicht mithalten...
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Zitat von Wanderer
            ich habe nur die info, die da steht .... tut mir leid, da kann ich ohne Michel-Katalog nicht mithalten...
            Zumindest zeigt das Beispiel aus dem Scott meines Erachtens den billigen Aufdrucktyp III (10 mm Durchmesser - 2mm Abstand der Öse über dem Schild bis zur oberen Aufdruckperipherie.
            Hier die Abbildung aus dem Michel.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von petzlaff; 28.02.2009, 06:21.
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Wanderer
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2007
              • 2274

              #7
              Alter Vordruck

              da schau dir bitte mal den alten Überdruck - "Querbalken" an, da sieht alles rein schematisch anders aus.

              Aber wie du siehst habe ich auf der Stelle ein Loch in der Sammlung.... keine Originale
              Angehängte Dateien
              Mit Sammlergruß & Glückauf
              Jochen A. Wanderer

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Der Anker

                unter der Marke bei dir sieht fast aus wie Typ III - aber die schematischen Zeichnungen gefallen mir da im Prinzip alle nicht - frage mich, wie diese Zeichnungen wann in die Kataloge rein gekommen sind?
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • Wanderer
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2007
                  • 2274

                  #9
                  scott 264 inverted

                  tippfehla ... scott 274 Yvert 249B in ebay.com gefunden - Sofortkauf $11,50 - Standort Buenos-Aires Argentinien
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Wanderer; 28.02.2009, 06:47. Grund: tippfehla
                  Mit Sammlergruß & Glückauf
                  Jochen A. Wanderer

                  Kommentar

                  • petzlaff
                    Lieber Exoten als Bund
                    • 15.02.2008
                    • 2068

                    #10
                    @Wanderer

                    du wirfst da eine interessante philateliehistorische Frage auf.

                    Bei den gezeigten Überdrucken geht es primär um die Unterscheidungsmerkmale Durchmesser und Längenverhältnis der Strahlen zueinander. Der Michel 1938 zeigte das noch nicht so deutlich wie die modernen Auflagen (s. Scan). Ich kann mir gut vorstellen, dass die Sammler der damaligen Zeit mit der Bestimmung nicht klar gekommen sind. Die Abbildung aus deinem Album erinnert stark an die alten Michel-Stiche.

                    ergänzt: interessantes Angebot - meine Marke stammt offenbar wie die eBay-Marke von derselben Überdruckplatte.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von petzlaff; 28.02.2009, 06:50.
                    LG
                    Stefan
                    _________________________
                    http://www.stjo66.de

                    Kommentar

                    • Wanderer
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2007
                      • 2274

                      #11
                      Noch ein Supa-Angebot zu Studienzwecken

                      Stefan schau dir das mal an ... eine ganze Serie in England eingestellt:
                      Mit Sammlergruß & Glückauf
                      Jochen A. Wanderer

                      Kommentar

                      • Wanderer
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.06.2007
                        • 2274

                        #12
                        Mein Vordruck-Album

                        endet 1910/11 also da gab es den Michel 1938 nicht.
                        Mit Sammlergruß & Glückauf
                        Jochen A. Wanderer

                        Kommentar

                        • Wanderer
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.06.2007
                          • 2274

                          #13
                          Violette Aufdrucke

                          habe ich nur auf der 1899 Ausgabe bei Dienstamrken gefunden ... da kann man nur staunen, wieviele Varianten es da in El Salvador bereits gibt...
                          Angehängte Dateien
                          Mit Sammlergruß & Glückauf
                          Jochen A. Wanderer

                          Kommentar

                          • petzlaff
                            Lieber Exoten als Bund
                            • 15.02.2008
                            • 2068

                            #14
                            Lieber Jochen,
                            1000 Dank für den Link - die Stempel mit dem violetten Stern sind übrigens eine amtliche Kennzeichnung für amtlich nicht postgültig erklärte Drucke!

                            Hier noch eine Mi 301a mit Aufdrucktype III von 1908 - ebenfalls ein "Hammerteil" aus derselben Auswahl.
                            Angehängte Dateien
                            LG
                            Stefan
                            _________________________
                            http://www.stjo66.de

                            Kommentar

                            • petzlaff
                              Lieber Exoten als Bund
                              • 15.02.2008
                              • 2068

                              #15
                              @Wanderer

                              die Dienstmarken sind definitiv FALSCH bzw. keine amtlichen Ausgaben. Die 1899er Ausgabe wurden niemals mit dem Wappen/Anker Aufdruck verausgabt. Von der 1899er Serie gibt es Marken ohne Aufdruck, die niemals in Verkehr gebracht, aber haüfig für Fälschungen oder Phantasieprodukte benutzt wurden. Abgesehen davon gibt es Schild/Anker Typ III offiziell nicht in Violett.
                              Zuletzt geändert von petzlaff; 28.02.2009, 07:32.
                              LG
                              Stefan
                              _________________________
                              http://www.stjo66.de

                              Kommentar

                              Lädt...