Stempel auf zwei Marken der USA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grisuhh62
    Registrierter Benutzer
    • 25.04.2011
    • 187

    #1

    Stempel auf zwei Marken der USA

    Da ich anhand der Beiträge gesehen habe, dass hier nach meiner Einschätzung Sammler mit einer Menge Wissen posten, habe ich zu zwei Marken (siehe Scan) eine Frage:

    Was sind das für Stempel?? Bei beiden habe ich meine Vermutungen, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht kann mir jemand zu diesen Stempeln etwas sagen??
    - Canal Zone
    - HAPAG
    - US Sea Post

    Arge USA CANADA
    Canal Zone Study Group
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #2
    Die rechte Marke hat einen Einschreibestempel, die linke weiss ich auch nicht so genau. Auf jeden Fall sind die Marken für amerikanische Verhältnisse sehr gut gestempelt !

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      Der linke Stempel ist ein Ortsstempel. Das ist nicht ungewöhnlich. Die integrierte "3 Ct." (einfaches Briefporto ab 1.7.1851) spricht für ein grösseres Postamt, die Form und die eingehaltene Norm auch. Das "a" am rechten Rand für einen Bundesstaat, der mit "a" endet - leider tun das relativ viele... Der "American Stampless Cover Catalogue" hat leider keinen Treffer auf anhieb ergeben. Wenn der Ort bekannt wäre, könnte ich weitersuchen.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • grisuhh62
        Registrierter Benutzer
        • 25.04.2011
        • 187

        #4
        Danke für diese Infos. Der Ort auf der linken Marke ist mir leider nicht bekannt. Ich habe diese Marke so, wie abgebildet, mal auf einem Tauschtag erworben. Was gibt es denn an Literatur, die die grundlegenden Dinge der US-Stempel beschreibt und erklärt?? So z.B. den Stempel auf der rechten Seite. Dort steht ja "Foreign" und ich erinner mich, irgendwo mal gelesen zu haben, dass solche Stempel für Sendungen in das Ausland verwendet wurden?! Wer kann mir darüber mehr sagen und/oder Literaturhinweise geben??
        - Canal Zone
        - HAPAG
        - US Sea Post

        Arge USA CANADA
        Canal Zone Study Group

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @grisuhh62:

          "Foreign Branch" war die Auslandsabteilung der Post in New York. M.W. reicht die Gründung dieser Abteilung der Post in New York bis in die 1. Hälfte des 19. Jahrhunderst zurück. Stempelkataloge sind ein "Problem", es gibt haufenweise davon. Ich verwende den bereits angesprochenen "American Stamples Cover Catalogue", ein Monster in drei Bänden, das gerade überarbeitet wird.

          Für die "Fancy Cancels" des New York Foreign Mail Departments hab ich den Katalog von Weiss (damit kann man auch schon Leute erschlagen). Für die See- und Schiffspost die neuesten Bücher von Dick Winter bzw. der alte Hubbard/Winter-Katalog, dazu noch der Wierenga. Als Mitglieder der APS (www.stamps.org) und der USPCS (www.uspcs.org) erhalte ich deren Pubilaktionen, in denen oft über Stempel geschrieben wird. Es gibt dann noch Kataloge für die Flaggenstempel, die Expo-Stempel etc. Wenn Du alle aktuellen Stempelkataloge hast, dann sind locker 1-2 Regalmeter voll. Eher mehr. Aber es ist ein reizvolles und vielfältiges Thema.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Zitat von grisuhh62
            Bei beiden habe ich meine Vermutungen, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht kann mir jemand zu diesen Stempeln etwas sagen??
            Links: Pennington, Virginia
            Rechts: KEIN Einschreibstempel, sondern ganz normale Auslandsabfertigung im NY Foreign Branch.

            --- sehr schöne Stempel ---

            Auslandsabstempelungen sind "für amerikanische Verhältnisse" fast immer "gut", da die Vorschrift besagt, dass "Foreign" im Gegensatz zu "Inland" auf die Marke gesetzt werden müssen. Bei den "Inland's" MUSS die Marke (gilt natürlich nur bei Einzelfrankaturen) mit einem "Killer" (heute sind das Wellenstempel) entwertet werden. Stempel auf Einschreiben müssen/mussten immer neben der Marke gesetzt werden ("dated registered"), damit der Nachweis des Aufgabedatums und des Postamts deutlich lesbar war/ist. "Registered" und "Foreign" waren früher, vor Einführung moderner automatischer optischer Abfertigungsanlagen immer doppeloval, um sie von "Inlands" auf den ersten Blick unterscheiden zu können.

            Leider herrscht weltweit die puristische Ansicht, dass amerikanische Marken nur mit sauberem Rund- oder Ovalstempel sammelwürdig seien - völliger Blödsinn: die Normalverwendung ist "Killer" - saubere "Circled Dates" sind gerade bei modernen Ausgaben recht selten, aber das rechtfertigt keine Ignoranz gegenüber "killed" Marken.
            Zuletzt geändert von petzlaff; 10.07.2011, 11:06. Grund: Schreibfehler
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • grisuhh62
              Registrierter Benutzer
              • 25.04.2011
              • 187

              #7
              @deckelmouk:

              vieln Dank für diese ausführlichen Infos. Alle davon werden für, zumindest erstmal, nicht interessant sein. Aber ich werde mal "googeln" und dann sehen, welche ich mir dann kaufen werde. Genau diese Indos hatte ich mir erhofft. Vieln Dank nochmal!!

              @petzlaff:

              Auch Dir vielen Dank für diesen kurzen Abriss der Stempelverwendung. So einige Infos dabei sind mir neu.

              Leider herrscht weltweit die puristische Ansicht, dass amerikanische Marken nur mit sauberem Rund- oder Ovalstempel sammelwürdig seien
              Ich habe eben nochmal schnell der USA-Spezial überflogen, kann das aber so schnell nicht finden. Nach einem Gerücht sind die Bewertungen dort für gestempelte Marken jetz für Rundstempel gegenüber früher für Killer-Entwertung. Stimmt das??? Ich versuche auch, wie die "Puristen", die Marken möglichst mir Rundstempel zu bekommen, aber ich verschmähe deswegen Killerentwertungen trotzdem nicht. Vielleicht bin ich durch meine "Sozialisation" mit der Art der Entwertung der deutschen Post so geprägt. Ich kenne es halt so. Allerdings bin ich im Lauf der letzten Jahre auf den Geschmack gekommen postfrisch zu sammeln, einfach, weil das Markenbild durch den Stempel nicht verdeckt wird. Meiner Meinung nach gibt es kein "richtig" oder "falsch". Jeder wie er will. Die Hauptsache ist doch der Spaß am sammeln und an den Briefmarken (oder Briefen etc.).

              --- sehr schöne Stempel ---
              Vielen Dank!!


              P.S.: Nochmal zu Killerentwertung: diese ist ja für die meisten Briefe die korrekte Abstempelung nach Vorschrift der USPS. Also kann man diese ja nicht verdammen!!!!
              - Canal Zone
              - HAPAG
              - US Sea Post

              Arge USA CANADA
              Canal Zone Study Group

              Kommentar

              Lädt...