Kennt jemand diese alte Buchreihe aus den USA? Und sind die Informationen noch aktuell??
Billig's Philatelic Handbook
Einklappen
X
-
Billig's Philatelic Handbook
Stichworte: - -
Kenne ich. Aktuell - nein. Die Handbücher von Fritz Billig sind sehr gut - für die damalige Zeit. Aber man braucht eine Menge Wissen, um die Qualität der Information beurteilen zu können.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.de -
Wie aktuell können Informationen aus einer alten Buchreihe denn heute noch sein?
Du sprichst da eine Buchreihe an, welche um 1951 erschienen ist und in den letzten 60 Jahren sind viele der alten Info überholt worden, haben sich als gänzlich falsch herausgestellt, waren ungenau usw. wie es eben mit alter Fachliteratur so ist.
Trotzdem sind es gute Werke (und für ihre Zeit, sind sie ganz sicher DIE Renner gewesen), eine Anschaffung des Bandes für dein jeweiliges Spezialgebiet lohnt sich bestimmt und ich sage mir bei solchen alten Werken immer folgendes:
Die Fehler welche die vorangegangenen Autoren im Gegensatz zu den heutigen machten, sind genau die Fallen, in die ich als erstes auch tappen würde. Von daher ist das Studium älterer Literatur von unglaublicher Wichtigkeit für das eigene Wissen, denn viele der heutigen Autoren setzen dieses Wissen ganz einfach voraus und übergehen diese Dinge ganz einfach. Das ist nix schlimmes, denn geschrieben steht ja schon fast alles ...
Übrigens:
Es muss nicht immer Billig sein.
Zu dieser Aussage komme ich, ohne dabei auf das Kleingeld anspielen zu wollen.
Hier drunter siehst du den Band 35 aus der Billig - Reihe und daraus zwei Seiten.
Es ist Part II, demnach dürfte Band 34 (fehlt mir leider) Part I gewesen sein. Gemacht wurde Band 35 jedenfalls aus dem Werk, welches ganz unten zu finden ist und welches auch in Billigs Band 35 Erwähnung fand.
Band 35 ist komplett in Wort und Bild aus der Robson Lowe Enzyklopädie übernommen worden.
Da Billig diese Enzyklopädie aufgesplittet hat, fängt Band 35 auch auf Seite 226 an, also sind auch die Seitenzahlen mit dem Robson Lowe Werk identisch. (Da im Robson Lowe aber auch Billigs (vermutlicher) Band 34 enthalten ist, muss ich mir Band 34 nicht unbedingt auch noch ins Regal stellen.)
Billig und vielleicht sogar preiswert, wird also nur der Verleger des Werkes in den USA/New York gewesen sein, ansonsten hätte man die Veröffentlichungen ja auch per Schiff rüberschieben können.
Beide Werke tragen als Herausgabejahr das Datum 1951 und da im Robson Lowe kein Hinweis auf Billig zu finden ist, umgekehrt aber schon, dürfte der Erstverleger fest stehen. Das sind zwar keine bewiesenen Tatsachen und genaue Recherchen darüber habe ich noch nicht angestellt, aber andere Schlußfolgerungen kann ich aus diesen Fakten nicht ziehen.
Zuletzt geändert von 1867; 10.07.2011, 00:10.... Literatur spricht viele Bände...
Kommentar
-
-
Vielen Dank für diese umfangreichen Infos. Ich habe diese Ausgaben in der Philatelistischen Bibliothek in Hamburg entdeckt, mir die ausgeliehen, die die USA betreffen, und diese Teile dann gescannt. Da das aber über 15 Bände sind, werde ich noch einige Zeit brauchen, um dieses Material zu sichten.
An 1867: ich glaube, Band 34 ist dort vorhanden. Es sind dort nicht alle vorhanden, aber sehr viele. Einfach mal nachfragen bei Interesse. Eine Homepage gibt es (natürlich) auch.Kommentar
-
Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
Sammelgebiete:- Tibet
- Nepal, Klassische Ausgaben
- Irak, Eisenbahnmarken 1928-1942
- Irak, Zwangszuschlagsmarken der Hochwasserhilfe 1967
- Overland Mail Baghdad - Haifa
- SCADTA, die provisorischen Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923
- Kolumbien, Halbamtliche Ausgaben (Correos Semi Officiales)
Kommentar
Kommentar