Gültigkeit von USA Biefmarken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hjsger
    Heinz
    • 16.10.2009
    • 78

    #1

    Gültigkeit von USA Biefmarken

    Hallo und Guten Abend,

    eine allgemeine Frage, ist es richtig, dass US Briefmarken egal
    von wann, die Frankaturgültigkeit behalten?

    Danke für die Auskunft im Voraus
    Heinz
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #2
    Ab dem amerikanischen Bürgerkrieg 1861 sind alle Marken noch frankaturgültig, d.h. ab Michel Nr. 16.

    Kommentar

    • hjsger
      Heinz
      • 16.10.2009
      • 78

      #3
      Danke für die schnelle und deteilierte Antwort
      Gruß aus Germersheim
      Heinz

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Hallo Heinz,

        wenn man extrem korinthenkackerisch unterwegs ist - die "Reprints" von 1876 der Marken vor dem Bürgerkrieg sind auch nicht mehr frankaturgültig...

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Jurek
          DDR Spezial, bis MiNr.745
          • 28.09.2005
          • 2834

          #5
          Aber das ist schon ne Wucht, dass so alte Marken immer noch Frankarturgültig sind!

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            Warum auch nicht? Für die paar Cent bekommt man auch fast keine Leistung mehr. Und die klassischen Marken wird niemand verkleben. Selbst die Reprints sind ab ca. 1890 kaum noch verwendet worden.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars

            P.S. 9 Mrd. USD Verlust hat der USPS letztes Jahr erwirtschaftet... Da ist die alte Nominale wurscht...
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Jurek
              DDR Spezial, bis MiNr.745
              • 28.09.2005
              • 2834

              #7
              Ja, aber die Sammler bei Klassischen Marken haben dann keine Probleme wie wir mit Marken ohne Gummi, da sie die auf dem Postamt einfach nur nachstempeln lassen könnten… (Sei es, die * wären mehr wert).

              Philagruß!

              Kommentar

              • phil-maddin
                Registrierter Benutzer
                • 03.10.2005
                • 783

                #8
                bei frankreich ist sogar alles ab nr. 1 noch gültig und das sogar in der währung franc.
                oder gibt's mittlerweile änderungen ?

                Kommentar

                • drmoeller_neuss
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2008
                  • 999

                  #9
                  Zitat von Jurek
                  Ja, aber die Sammler bei Klassischen Marken haben dann keine Probleme wie wir mit Marken ohne Gummi, da sie die auf dem Postamt einfach nur nachstempeln lassen könnten… (Sei es, die * wären mehr wert).

                  Philagruß!
                  Die Katalogpreise gelten nur für zeitgerecht gestempeltes Material ! Marken, die nach 120 Jahren gestempelt wurden, sind zwar formal keine Stempelfälschungen, aber trotzdem in Sammlerkreisen nicht beliebt. Meistens wird für solche Marken nicht mehr als für "ungebraucht" bewilligt. Auf Beleg sind es natürlich Kuriositäten.

                  @Deckelmouk: USA-Marken aus den 30er Jahren findet man hin- und wieder als Frankaturware aufgebraucht, meistens als Ergänzungswerte.

                  @phil-maddin: Bei Frankreich gibt es keine Änderung, allerdings muss man bei den Klassik-Marken berücksichtigen, dass es alte Franken sind. 1960 wurde 1:100 auf neue Franken umgestellt, und 2002 auf den Euro. Der Höchstwert aus der Napoleon-Zeit zu 5 Fr. ist knapp einen Eurocent zur Frankatur wert. Ich hatte aber auch schon Briefe aus Frankreich mit Marken in allen drei Währungen.
                  Zuletzt geändert von drmoeller_neuss; 20.10.2011, 14:40.

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    @drmoeller_neuss:

                    Bis vor ein paar Jahren sind mir die noch sehr regelmässig begegnet. Ich hatte aber den Eindruck, dass spätestens im Rahmen des "Grading"-Wahns viele Bögen entsprechend aufgeteilt wurden. Mittlerweile finde ich diese alten Marken kaum noch in der Eingangspost.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #11
                      Danke für die Antwort @drmoeller_neuss!

                      Wenn ich mich nicht irre (weil Österreich sammle ich nicht und auch mich damit nicht beschäftigt hatte – und gehöre keinen Verein an), waren in Österreich auch alle Marken der zweiten Republik Frankaturgültig. Jedenfalls alle Schillingmarken. Und recht kurzfristig war im Jahr 2002 der Wechsel auf Euro-Marken, womit die Schilligmarken ihren postalischen Wert innerhalb kurzer Zeit verloren. Dann gab es auch die Übergangsmarken, wo man gar händisch den Wert aufgeschrieben hatte…
                      Aber ich habe ein Briefumschlag aus dieser Übergangszeit (echt gelaufen) wo da Schillingmarken mit einer Euromarke abgestempelt wurden und so umgerechnet als Porto verrechnet wurde. Sicher auch nicht soo viele wird es davon geben (echt gelaufen!)?

                      Gruß!

                      Kommentar

                      • muesli
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.03.2011
                        • 250

                        #12
                        Hallo,
                        In Belgien sind alte Briefmarken - auch in Belgische Frank - noch immer gültig. Aber nur für Inlandsendungen. Für Ausland haben wir 2 verschiedene neue Marken : innerhalb EU und ganze Welt. In Kanada ist es auch wie in der USA glaube ich. Ich empfange Sendunge aus Kanada mit ganzen Bogen von alten Briefmarken drauf.
                        Viele Grüsse,
                        Raf.

                        Kommentar

                        Lädt...