US Marke unbekannt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • santaclaus78
    Registrierter Benutzer
    • 02.11.2013
    • 4

    #1

    US Marke unbekannt

    Hallo alle zusammen,

    als ehemaliger Jugendsammler und Profiteur meiner Großeltern bin ich gerade dabei die 3 Alben die ich besitze neu zu ordnen und bin dabei auf eine Marke gestoßen die ich zwar im Internet abgebildet, sonst aber keine weiteren Angaben dazu finde. Da mir dies wahrscheinlich in naher Zukunft noch öfter passieren wird stelle ich die Frage einfach mal hier rein und hoffe auf eine Antwort.

    Die Marke ist die "United States Postal Service, five cents, blau, Ulysses E. Grant", gestempelt. Sie hat einen verschobenen Druck und die Zähne sind auf der Seite wo der Druck am Rand ist leicht ausgedünnt (aufgrund des Alters?)
    Also nicht Roosevelt, Washington oder Lincoln (sind die einzigen die ich in der Farbe und dem Wert sonst gefunden habe)

    Ich mache gerade ein Album (kein Steckalbum) auf mit den wertvollsten Marken für das Schließfach. Passt die hier rein? Ich versuche mal ein Foto zu machen und reinzustellen.

    Was denkt Ihr?

    Ich bedanke mich für jede Antwort und entschuldige mich das ich inzwischen so ein Banause geworden bin.

    Viele Grüße

    Claus
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #2
    Ich denke, da brauchen wir kein Bild (wäre aber schön gewesen):

    128 Y vom 8.3.98 0,90 MI€ (ohne Mängel)
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler

    Kommentar

    • santaclaus78
      Registrierter Benutzer
      • 02.11.2013
      • 4

      #3
      Hallo Holzlandsammler,

      ich hoffe Du meinst 0,90 Euro....Ansonsten habe ich einen studentischen Herzinfarkt. Ich arbeite gerade an dem Foto....Habe halt eine schlechte Kamera.

      Also wird die wohl nicht in das "Special" Album kommen. (das Album wird wohl sowieso nur 3 oder 4 MArken beherbergen )

      Viele Grüße

      Claus
      Zuletzt geändert von santaclaus78; 02.11.2013, 18:24.

      Kommentar

      • santaclaus78
        Registrierter Benutzer
        • 02.11.2013
        • 4

        #4
        Foto

        Sooo nun ist es geschafft...ich bitte die Qualität zu entschuldigen da es eine Kompaktkamera ist, mit der fotografiert wurde :-)

        Vielen Dank für die ANtwort von Holzland-Sammler:-)

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCI0004.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,7 KB
ID: 255065

        Kommentar

        • Holzland-Sammler
          Registrierter Benutzer
          • 20.11.2007
          • 875

          #5
          Nein, keine 0,90 €, sondern Katalogpreis Michel 0,90 €. Das sind bei diesen Marken in absolut (!!!!) einwandfreier Erhaltung so ca. 0,9 bis 0,18 echte €. So ist nun einmal der Markt. Michel-(Katalog-)-preise sind eine "Scheinwelt" ohne echte Realation.

          Da die Mängel (beschrieben als verschobener Druck/unzentriert und Zähnungsmängel) beschrieben sind reicht es nicht einmal zu einem Verkauf bei EBAY für 1,- €.

          Bei echt seltenen Marken in guter/bester Erhaltung können die MI-% schon höher liegen. Davon sind wir hier aber weit entfernt!!!!!

          Nachtrag: Habe Dein Bild jetzt erst gesehen. Ein offenes Wort: Schrott für die Tonne. Alt ist eben nicht "wertvoll".
          Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 02.11.2013, 18:29.
          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

          Holzland-Sammler

          Kommentar

          • santaclaus78
            Registrierter Benutzer
            • 02.11.2013
            • 4

            #6
            Darauf war ich eingestellt

            Dank gebührt Dir auf jeden Fall. Vor allem für die Schnelligkeit der Antworten. HAtte gedacht es würde länger dauern.

            Eine letzte Frage noch: Wenn ich einen der Prüfer im MIchel-Katalog anschreibe: Würde der mit mir die Alben durchgehen? Also für ein Bakschisch versteht sich....

            Habe bemerkt das ich doch raus bin.

            Und da ich mir schon den deutschen Michel zugelegt habe, bin ich momentan nicht geneigt mir für 4x 78 Euro die anderen zuzulegen.

            Kommentar

            • Holzland-Sammler
              Registrierter Benutzer
              • 20.11.2007
              • 875

              #7
              Zitat von santaclaus78

              Eine letzte Frage noch: Wenn ich einen der Prüfer im MIchel-Katalog anschreibe: Würde der mit mir die Alben durchgehen? Also für ein Bakschisch versteht sich....
              Ein klares "NEIN". Außerdem: USA prüft (meines Wissens nach) in Deutschland niemand.

              Mein Vorschlag: Bei einem nächstgelegenen Sammlerverein einmal anfragen bzw. für Marken aus anderen Gebieten einmal bei einer der entsprechenden ARGEN anfragen. Die helfen schon einmal gerne weiter - insbesondere dann, wenn es ein "Neues Mitglied" wird.

              Stelle doch einmal Deinen Wohnort (nicht konkret/ nur Großraum) und evtl. als Übersicht die anderen vorhandenen Sammel-Gebiete textlich hier ein. Ich denke, da können Dir hier einige Tipps geben.

              Auch Händler wären für eine grobe Übersicht eine Lösung. Aber Vorsicht! Nur beraten lassen - nicht gleich verkaufen. Immer noch eine "2. Meinung" einholen und bei EBAY einmal (mit gebotener Vorsicht) recherchieren. Da bekommst Du so einen ungefähren Überblick wo sich Dein Material so (preislich) einordnet.

              Und erst dann das Banksafe mieten oder den Ferrarie bestellen.
              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

              Holzland-Sammler

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                Hallo Santaclaus,

                die USA hat mal Frau Brettl für den BPP geprüft. Aber ich kann nur davon Abraten, einen Prüfer für das Gebiet zu engagieren. Das dürfte richtig teuer werden (Anreisekosten, Aufenthalt etc. mit einem Stundensatz von ca. 100 Euro). Ich halte den Weg, den @holzland-sammler genannt hat, für besser. Auch wäre ein USA-Katalog nicht schlecht. Da reicht ein altes Exemplar, dass man recht günstig bei eBay kaufen kann.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                Lädt...