Briefmarke versichern und verschicken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stamperix
    Registrierter Benutzer
    • 04.04.2017
    • 17

    #16
    Hallo und danke - diese Proforma-Rechnung kommt dann ins Paket und muss vorher per E-Mail an den Empfänger geschickt werden, oder?

    Wenn einer der Mitlesenden schon einmal etwas mit der PF zu tun hatte, bin ich über weitere Tipps dankbar. Auch das Formular der PF ist nämlich nicht ganz selbsterklärend.

    Kommentar

    • stamperix
      Registrierter Benutzer
      • 04.04.2017
      • 17

      #17
      Hallo zusammen,

      also von FedEx erhielt ich nun die Auskunft, dass Briefmarken bis 1000 USD versichert sind, aber man braucht natürlich (siehe Deutsche Post) einen Wertnachweis. Da sind wir wieder beim alten Problem: wie kann ich nachweisen, dass es eine echte Briefmarke war, wenn sie erst auf dem Weg zur Prüfung (PF) war?

      Das führt mich nun weg vom reinen US-Thema, denn dieses Problem besteht ja auch innerhalb Deutschlands. Schickt ihr die Briefmarken hier an den Prüfer einfach in der Hoffnung, dass die Marken nicht verloren gehen? Oder sind diese bei einer Briefmarkenversicherung auch im Zustand "vor Prüfung" teuer versichert?

      Ich denke, dies ist ein Grundproblem, aus dem es keinen Ausweg gibt.
      Daher abschließen noch die bürokratische Frage: Bei der APS gibt es eine Versicherung, die man abschließen kann - gibt es das beim BDPh auch?

      Kommentar

      • fricke
        Registrierter Benutzer
        • 30.10.2006
        • 1538

        #18
        Zitat von Rainer Fuchs
        Nein, an die PF habe ich noch nichts gesandt..., und meines Wissens nach müssen Proforma Rechnungen keinen Standard entsprechen. Einfach einen Vordruck im Internet suchen und "Proforma Rechnung" darüber schreiben.

        z.B. https://rechnungen-muster.de/proform...hnungsvorlagen
        Wieso Proforma.

        Jeder hat einen Freund, der ihm eine Rechnung schicken kann.

        Kommentar

        • stamperix
          Registrierter Benutzer
          • 04.04.2017
          • 17

          #19
          Hallo Fricke,

          wieso eine Rechnung von einem Freund?
          Es geht hier doch nicht um ein Scheingeschäft, sondern nur um einen Versand und eine Proforma-Rechnung?

          Kommentar

          • fricke
            Registrierter Benutzer
            • 30.10.2006
            • 1538

            #20
            Und die Proforma-Rechnung ist nicht für ein Scheingeschäft?

            Kommentar

            • Helma Janssen
              Registrierter Benutzer
              • 05.06.2003
              • 693

              #21
              Nein, Proforma-Rechnungen bekommt man z.B. auch, wenn man bei einer Firma Waren per Vorkasse bestellt. Dann schickt die Firma eine Proforma-Rechnung, die Du bezahlst. Es steht auch Proforma-Rechnung drauf. Und mit der Ware erhält man anschließend die richtige Rechnung.
              Zuletzt geändert von Helma Janssen; 23.04.2017, 12:35.

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #22


                Und da hier ja kein Geld fließt, ist das geau die richtige Form.

                Kommentar

                • stamperix
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.04.2017
                  • 17

                  #23
                  Danke für die Bestätigung, was eine Proforma-Rechnung ist, kann man sich ja aber auch einfach ergoogeln...

                  Auf meine ursprüngliche Frage habe ich aber immer noch nicht allzu viele Meinungen gehört. Ist es einfach so, dass man bei noch nicht geprüften Marken einfach mit dem Risiko leben muss, dass sie bei Verlust von keiner Versicherung der Welt ersetzt werden? Ohne Wertnachweis kein Ersatz, eigentlich eine einfache Formel.

                  Kommentar

                  • fricke
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.10.2006
                    • 1538

                    #24
                    Zitat von Helma Janssen
                    Nein, Proforma-Rechnungen bekommt man z.B. auch, wenn man bei einer Firma Waren per Vorkasse bestellt. Dann schickt die Firma eine Proforma-Rechnung, die Du bezahlst. Es steht auch Proforma-Rechnung drauf. Und mit der Ware erhält man anschließend die richtige Rechnung.
                    Werte Helma - Dann kann ich ja auch die richtige Rechnung vorlegen. Oder?

                    Die Frage war ja wohl woher ich eine Rechnung bekomme, wenn ich die Marken vor 50 Jahren gekauft oder geerbt habe - oder bar bezahlt. Letztendlich könnte die Versicherung sogar einen Überweisungsbeleg verlangen - das wird bei jahrzehntealten Käufen oder auch bei Barzahlung "schwierig".
                    Zuletzt geändert von fricke; 23.04.2017, 18:32.

                    Kommentar

                    • Rainer Fuchs
                      Weltenbürger
                      • 02.06.2004
                      • 3776

                      #25
                      Fricke,

                      irgendwie scheint mir Du hast die Fragestellung nicht verstanden.

                      Wie zeige ich bei einer Prüfsendung den Wert der Marken an wenn diese evtl. als Echt geprüft werden und daher einen hohen Wert haben. Dafür fertig man dann eine Pro-Forma Rechnung an...
                      Mitglied bei:
                      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                      Sammelgebiete:

                      Kommentar

                      • stamperix
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.04.2017
                        • 17

                        #26
                        Hallo, also das mit der Proforma-Rechnung ist ja nun erläutert . Viel mehr würden mich Antworten zu meinen folgenden Fragen interessieren:
                        - nehmt ihr das dann also einfach als Risiko hin, dass ein Komplettverlust droht bei ungeprüften Marken, weil keinerlei Wertnachweis möglich?
                        - unabhängig davon: bietet der BDPh eine der APS-Versicherung ebenbürtige internationale Versicherung an, oder sollten US-Sammler dies über die APS machen?

                        Kommentar

                        • fricke
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.10.2006
                          • 1538

                          #27
                          Zitat von Rainer Fuchs
                          Fricke,

                          irgendwie scheint mir Du hast die Fragestellung nicht verstanden.

                          Wie zeige ich bei einer Prüfsendung den Wert der Marken an wenn diese evtl. als Echt geprüft werden und daher einen hohen Wert haben. Dafür fertig man dann eine Pro-Forma Rechnung an...
                          Die Fragestellung wohl. Aber eben nicht wer bei dem Flohmarktfund die Proformarechnung anfertigt? Das kannst Du mir jetzt sicher erklären?

                          Kommentar

                          • stamperix
                            Registrierter Benutzer
                            • 04.04.2017
                            • 17

                            #28
                            Ich würde mich wirklich über Antworten auf meine Fragen freuen. Und diese sind eigentlich gar nicht kompliziert, dachte ich anfangs.

                            Es soll hier nun nicht mehr um die Proforma-Rechnung gehen. Die Proforma-Rechnung kann man googeln und man landet direkt bei Wikipedia. Dort kann man alles lernen. Das mit dem Wertnachweis bei Verlust ist auch unabhängig von der Proforma-Rechnung ein Problem.

                            Kommentar

                            • fricke
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.10.2006
                              • 1538

                              #29
                              Ich denke, alle Fragen sind beantwortet. Vielleicht muss man mal genauer oder zwischen den Zeilen lesen und etwas nachdenken.
                              Das Leben ist manchmal nicht so einfach.

                              Ich denke, Du solltest erst mal mit dem potentiellen Prüfer korrespondieren und der weiß sicher wie bei ihm die Post sicher ankommt.
                              Vielleicht weiß der sogar auch schon vorher, ob sich die Prüfsendung lohnt.
                              Zuletzt geändert von fricke; 24.04.2017, 15:45.

                              Kommentar

                              • stamperix
                                Registrierter Benutzer
                                • 04.04.2017
                                • 17

                                #30
                                Hallo zusammen,

                                mich würde noch die Sache mit der Versicherung über BDPh oder APS interessieren (siehe mein letzter Beitrag) und hätte mich "als Trost" eben gefreut, wenn diese Versandproblematik auch für andere ein leidiges Thema ist.

                                Kommentar

                                Lädt...