Hallo Allemiteinander!
Muß heute nochmal ein Marke zeigen und Fragen ob es sich um die sogenannte Doppelprägung handelt. Es ist eine Mi 130 X Type II.
Desweiteren habe ich glaube ich wie viele andere Sammler Schwierigkeiten bei der Wasserzeichenbestimmung ob X oder Y, kann es sein das man an der Papierstruktur erkennen kann um was es sich handelt. Zum Beispiel durch Anhauchen wellt sich das Papier vertikal ist wohl X und horizontal wohl Y. Das habe ich ausprobiert bei mehreren Marken dieser obengenannten Ausgabe und ich denke das es so funktionieren könnte. Geschnittene Randstücke könnten so unterschieden werden ob vom Bogen oder Markenheftchen, was ja ein Y aufweisen sollte.
Fazit: es würde aber nur funktionieren beim Druck von Nutzen, wo dann das Y Markenklischee seitlich im Bogen mit Normalstehend X mitgedruckt wird.
Könnte einer der hier mitliest was zu sagen.
Mit Fr. Gruß Primastempler

Muß heute nochmal ein Marke zeigen und Fragen ob es sich um die sogenannte Doppelprägung handelt. Es ist eine Mi 130 X Type II.
Desweiteren habe ich glaube ich wie viele andere Sammler Schwierigkeiten bei der Wasserzeichenbestimmung ob X oder Y, kann es sein das man an der Papierstruktur erkennen kann um was es sich handelt. Zum Beispiel durch Anhauchen wellt sich das Papier vertikal ist wohl X und horizontal wohl Y. Das habe ich ausprobiert bei mehreren Marken dieser obengenannten Ausgabe und ich denke das es so funktionieren könnte. Geschnittene Randstücke könnten so unterschieden werden ob vom Bogen oder Markenheftchen, was ja ein Y aufweisen sollte.
Fazit: es würde aber nur funktionieren beim Druck von Nutzen, wo dann das Y Markenklischee seitlich im Bogen mit Normalstehend X mitgedruckt wird.
Könnte einer der hier mitliest was zu sagen.
Mit Fr. Gruß Primastempler