USA New York Supplementary Mail Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlueLynne
    vor allem alte Marken
    • 30.01.2010
    • 107

    #1

    USA New York Supplementary Mail Stempel

    habe die ersten 5 Seiten von Nordamerika durchgeschaut und nichts dazu gefunden, hoffentlich wurde das nicht schon mal behandelt

    Was ich gerne wissen möchte ist: Es gibt Doppel-Oval-Stempel von New York, bei dem unten meistens ein dicker Balken ist. Es gibt aber auch Marken, bei denen der Balken getrennt ist und eine Zahl dazwischen steht. Nach Michel ist das ein Supplementary Mail Stempel, was auch immer das heißt, der höherwertig sein soll: wie hoch ? Listen ? Kataloge ?

    Hier in der umfangreichen Bibliothek habe ich dazu nichts gefunden

    Ich habe mal gehört, dass dies für Auslandssendungen genutzt worden sein soll, was mir aber komisch vorkommt

    1 Beispiel, leider nicht sehr deutlich füge ich bei

    weiss jemand was dazu

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: USA_1902_MI145XA_01.jpg
Ansichten: 1
Größe: 80,9 KB
ID: 282885
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    Mi 145 bzw. Scott 302 Grading

    Hallo BlueLynne, die Daniel Webster Marke aus dem Jahr 1903 ist ein Teil aus einer amerikanischen Dauerserie und alles andere als Selten.

    Michel Nr. 145 bzw besser mit der amerikanischen Scott Nr. 307- da kannst Du dir online https://stamps2go.com/Shop.aspx das Preisspektrum für Einzelmarken-Angebote ansehen. Das geht bei 8 US-Cent los und endet bei rund 3 US-$.

    Der lesbare Stempel ist für deutsche Augen lustvoll und nicht selbstverständlich.

    Negativ für das amerikanische Grading anzusetzen ist die Dezentrierung.

    Die Portokosten gehen in die Preisfindung ein, also ich schätze die ist Einzeln schwer zu liquidieren.

    Aber vielleicht gibt es Stempelsammler, die genau so etwas suchen, das aus der Massenware etwas rauskragt.

    Good luck.
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • Cyberschrott
      Schrottliebhaber
      • 26.08.2006
      • 98

      #3
      @BlueLynne

      auch wenn es jetzt nicht direkt hilft, dürfte das unten genannte Buch wohl so ziemlich alle Fragen (ausser evtl. Preisen) beantworten (Screenshot aus LP 03/2010). Daneben unterhält die genannte US Stamp Society auch eine Webseite mit durchsuchbarer Datenbank ihres Journals, wo auch reichlich zum Thema zu finden ist; leider nur für Mitglieder.

      Immerhin liefert das dortige Glossar eine Definition des Begriffs (einfach "supplementary" eingeben):

      Angehängte Dateien
      "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

      Kommentar

      • BlueLynne
        vor allem alte Marken
        • 30.01.2010
        • 107

        #4
        vielen Dank für die Informationen, leider geht das komplett an meiner Frage vorbei. Es geht ausschließlich um den Stempel (also nicht um die Marke oder deren Dezentrierung etc.), diese Art von Stempeln werden im Michel als höherwertig bezeichnet. Um diesen Begriff höherwertig geht es; denn der Schwaneberger Verlag wird das nicht einfach so hereinschreiben. Also muss es dazu Literatur geben oder Listen.
        Ja, und es gibt Stempelsammler die genau solche Stempel suchen, ähnlich wie es für Altdeutschland ja auch Stempel-Listen gibt

        Kommentar

        • BlueLynne
          vor allem alte Marken
          • 30.01.2010
          • 107

          #5
          danke, das ist eine erste Bestätigung, war für Schiffsendungen vorgesehen, und eine Möglichkeit, weiteres über das Buch zu erfahren, danke !!

          Kommentar

          • BlueLynne
            vor allem alte Marken
            • 30.01.2010
            • 107

            #6
            und das Buch ist hier in der Bibliothek vorhanden, danke, danke, danke

            Kommentar

            • Cyberschrott
              Schrottliebhaber
              • 26.08.2006
              • 98

              #7
              @BlueLynne , zur Ergänzung:

              Ich habe gerade mal noch meinen alten Scott US Specialized (1997) rausgekramt.

              Dort gibt es in der Einleitung bei den Stempeltypen ein kleines Kapitel über SM mit diversen Abbildungen verschiedener Typen; korrespondierend dazu bei den Markenausgaben - wenn ich bei kurzem Blättern richtig gesehen habe, bis zur "Trans-Mississippi"-Ausgabe von 1898 - Rubriken mit Stempelzuschlägen u.a. für Suppl. Mail-Stempel.

              Wenn die Bibliothek auch den Scott Spezial hat, bist Du schonmal ganz gut ausgerüstet.

              "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

              Kommentar

              Lädt...