USA 3 Cents Washington Briefmarke Waffelpressung bestimmen
Einklappen
X
-
-
Hallo Rene,
in Foren ist es üblich, sich zu Dutzen.
Grundsätzlich ist es nicht unmöglich, eine neue Rarität zu finden. Doch dies muß jedoch glaubhaft nachvollziehbar sein. Soll heißen, die Zähnung wurde auch bei anderen Wertstufen verwendet und die Eigenschaften des Prüfstücks weichen nicht von Vergleichsstücken der anderen Wertstufen ab (dabei denke ich an Kiautschou 26 B). Der Aufdruck und die Aufdruckfarbe weicht nicht von orignalen Aufdrucken ab (dabei denke ich an Memel A9). Für beide Katalogisierungen, zeichne ich durch meine Arbeit verantwortlich und es sind die bedeutensten, die in den letzten Jahrzehnten im Michel Deutschland Spezial für Marken bis 1945 vorgenommen wurden.
Aufgrund meinem ungeheuren Forschungsdrang, konnte ich aber auch andere Katalogisierungen erfolgreich in Frage stellen oder noch das eine andere i-Tüpfelchen auf die Forschung von anderen Philatelisten setzen, um katalogisierte Varianten oder Erhaltungen zu vernichten.
Soll heißen: aufgrund der vielen schlechten Erfahrungen, dass einstige Katalogisierungen heute nicht mehr haltbar sind (siehe u.a. hier aktuell diskutierte Zähnung Saargebiet MiNr. 74 B, die vor einigen Jahren aus der Katalogisierung herausgenommen wurde), sind die Ansprüche für neue Katalogisierungen und die damit verbunde Forschung immens gestiegen. Durchaus rechne ich damit, dass sich einige Katalogisierungen, z.B. zu diversen Farben und auch Trennungsarten (hier denke ich vor allem an diverse Postmeistertrennungen aus der SBZ), noch relativieren bzw. aus der Katalogisierung herausgenommen werden.
Freud und Leid, liegen in der Philatelie nahe beieinander. Vielen ist meine gelebte Realismus-Philatelie ein Dorn im Auge, weil sie dann nicht mehr geglaubte imaginäre Raritäten an den Sammler bringen können.
Der Weg, zu einer ehrlichen Philatelie, ist ein sehr harter und ein sehr steiniger.
Beste Grüße
MarkusKommentar
-
Hallo Rene,
in Foren ist es üblich, sich zu Dutzen.
Grundsätzlich ist es nicht unmöglich, eine neue Rarität zu finden. Doch dies muß jedoch glaubhaft nachvollziehbar sein. Soll heißen, die Zähnung wurde auch bei anderen Wertstufen verwendet und die Eigenschaften des Prüfstücks weichen nicht von Vergleichsstücken der anderen Wertstufen ab (dabei denke ich an Kiautschou 26 B). Der Aufdruck und die Aufdruckfarbe weicht nicht von orignalen Aufdrucken ab (dabei denke ich an Memel A9). Für beide Katalogisierungen, zeichne ich durch meine Arbeit verantwortlich und es sind die bedeutensten, die in den letzten Jahrzehnten im Michel Deutschland Spezial für Marken bis 1945 vorgenommen wurden.
Aufgrund meinem ungeheuren Forschungsdrang, konnte ich aber auch andere Katalogisierungen erfolgreich in Frage stellen oder noch das eine andere i-Tüpfelchen auf die Forschung von anderen Philatelisten setzen, um katalogisierte Varianten oder Erhaltungen zu vernichten.
Soll heißen: aufgrund der vielen schlechten Erfahrungen, dass einstige Katalogisierungen heute nicht mehr haltbar sind (siehe u.a. hier aktuell diskutierte Zähnung Saargebiet MiNr. 74 B, die vor einigen Jahren aus der Katalogisierung herausgenommen wurde), sind die Ansprüche für neue Katalogisierungen und die damit verbunde Forschung immens gestiegen. Durchaus rechne ich damit, dass sich einige Katalogisierungen, z.B. zu diversen Farben und auch Trennungsarten (hier denke ich vor allem an diverse Postmeistertrennungen aus der SBZ), noch relativieren bzw. aus der Katalogisierung herausgenommen werden.
Freud und Leid, liegen in der Philatelie nahe beieinander. Vielen ist meine gelebte Realismus-Philatelie ein Dorn im Auge, weil sie dann nicht mehr geglaubte imaginäre Raritäten an den Sammler bringen können.
Der Weg, zu einer ehrlichen Philatelie, ist ein sehr harter und ein sehr steiniger.
Beste Grüße
MarkusScan hin bekommen.
Denke das sich eine Prüfung lohnt,wenn ich was genaueres raus finde hört ihr von mir.
Schönen Sonntag! ;-)Kommentar
-
Bei diesem Thema sollte es nützlich sein den amerikanischen Katalog, den SCOTT, zu rate zu ziehen. Hast Du diese Möglichkeit? Vielleicht hilft der ja weiter.
LG
JürgenKommentar
-
Stimmt nicht mit ein:
F,E,Z,D,C oder A Grill überein,und für ein B Grill sind Merkmale gegeben.
Leider nicht ausreichend um es sicher zu Sagen,habe jemanden der mir mit hilft.
Viele Möglichkeiten kann es nicht mehr geben, scheint auf jeden Fall eine Waffelpressung mit Fehler zu sein was sehr selten ist.
Werde es irgend wann raus finden,danke euch schon mal.MfgKommentar
-
Ja habe ich schon geschaut,und mit anderen Waffelpressungen verglichen.
Stimmt nicht mit ein:
F,E,Z,D,C oder A Grill überein,und für ein B Grill sind Merkmale gegeben.
Leider nicht ausreichend um es sicher zu Sagen,habe jemanden der mir mit hilft.
Viele Möglichkeiten kann es nicht mehr geben, scheint auf jeden Fall eine Waffelpressung mit Fehler zu sein was sehr selten ist.
Werde es irgend wann raus finden,danke euch schon
mal.Mfg
Kann es so noch etwas besser erkennen wo der Grill anfängt und bis zur Angeschnittenen Kannte geht.
Ich erkenne es so und jemand, scheint interessant zu werden.
Guten Start in die Woche!Kommentar
-
-
-
Kommentar
-
Guten Abend hier habe ich noch mal ein Scan was die 3 Cents Washington ab geht.
Habe es noch mal mit ein Wasserbad probiert,und mit Erfolg.
Man erkennt jetzt gut genug das die Waffelpressung bis zu angeschnittenen kannte geht,wenn auch schief verläuft.(Unzentriert)
Da man es normal schlechter erkennt und auf Rückseite nicht,muss es ein fehlerhafter Grill sein.
Die Grüße würde ein B Grill 15×18 Nahe kommen,muss es aber nicht sein.
Alle anderen Grillarten kann ich sicher ausschließen,da sie kleiner sind oder eine andere Form haben.(Zentriert)
Vielleicht kann jemand noch was zu diesem Exemplar Sagen, vielen Dank.MfgKommentar
Kommentar