Neufundland Erstausgaben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woma
    Registrierter Benutzer
    • 07.04.2004
    • 125

    #1

    Neufundland Erstausgaben

    Liebe Forum-Besucher,

    am 1.1.2007 jährte sich ja zum 150. Mal der Ersttag der Einführung von Briefmarken in Neufundland. In anderen Zeitschriften ist dies schon abgehandelt worden, für die "philatelie" bin ich da ja nie so ganz schnell. Dafür gehe ich das Thema - wie bei vergleichbaren Artikeln - auch etwas "breiter" an, wofür ich wiederum mehr Literaturstudium und Recherchezeit brauche, zumal ich Neufundland nicht selbst sammle.

    Das Ganze wird ein Zweiteiler. Der erste Teil unter dem Titel "Neu gefundenes Land: Neufundland - Zuflucht, Versteck und Paradies" behandelt in erster Linie die Erstausgaben, schließt aber mit dem Thema Fälschungen und Fälscher. Dies bewusst, denn der zweite Teil wird erstmals die Geschichte eines namhaften Fälschers bringen, der sich dort zur Ruhe setzte, was bis vor kurzem noch nicht bekannt war.

    Soweit, so gut. Mir fehlt aber ein Experte, der sich bei den frühen Neufundland-Ausgaben auskennt, der meinen Artikel also einmal gegenlesen könnte. Ich kenne in Deutschland keinen, dennoch wird es solche geben. Hat einer eine Idee und kann mir vielleicht Kontaktpartner nennen?

    Warum soll man als "Schreiberling" nicht auch einmal diese Möglichkeiten der Kommunikation nutzen?

    Beste Grüße an alle
    woma
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    @woma:

    Lass mich raten - oder lieber doch nicht? Ich will die Spannung nicht verderben, aber im neuesten "Collectors Club Philatelist" ist ein interessanter Artikel zu dem Thema "Fälscher auf ´Fundland" drin.

    Leider kenne ich keinen deutschen Neufundlandsammler, habe aber den HRH-Katalog "The Edward M. Gilbert Collection - Part I, Newfoundland Postage Stamps and Postal History" hier, den ich gerne verleihe.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #3
      Also ich kenne mich recht gut in manchen Überseegebieten aus, aber bei Neufundland muss auch ich passen...

      Grüße
      Rainer
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • woma
        Registrierter Benutzer
        • 07.04.2004
        • 125

        #4
        Hallo Lars,

        dachte ich mir schon, dass Du es erraten würdest, denn ich kenne ja doch die deutschen Mitglieder. Natürlich kann ich - generell - meist nur nachvollziehen, was andere herausfinden, denn man kann ja auch nicht alles selbst erforschen und aufspüren. Aber interessant ist diese "connection" doch allemal. Versuchen wir also, die Spannung noch etwas zu erhalten.

        Danke für das Literaturangebot. Hätte ich es vorher gewusst, wäre ich gerne darauf zurückgekommen. Aber ich habe die dicken Pratt-Bücher und den Harmers-Katalog seiner Sammlung ausgewertet, - da hatte ich schon wahrlich genug daran zu knabbern.

        Generell sehe ich, dass dies nicht nur ein schwieriges Gebiet ist, für das in Deutschland wohl kaum Experten bekannt sind. Das hat dann ja auch seine guten Seiten, denn evtl. enthaltene Ungereimtheiten/Fehler fallen dann ja auch nicht auf.

        Beste Grüße
        woma

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Hallo woma,

          wenn es um postgeschichtliche Aspekte geht, dann kann ich mit meinem "Arnell" noch das ein oder andere nachsehen. Aber ansonsten ist dann Schicht im Schacht...

          Beste Grüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          Lädt...