USA - Coupon Response

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Screensize
    Registrierter Benutzer
    • 20.02.2007
    • 20

    #1

    USA - Coupon Response

    Hallo USA-Sammler,

    gehört die unten abgebildete Coupon in die Sammlung? Und wo wäre er einzuordnen?

    Danke schon mal

    Rico


  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #2
    Hallo Rico,
    es handelt sich um einen Internationalen Antwortschein (IAS) vom Muster London, erschienen ca. 1930.
    Gruß Helmut

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Hallo Rico,

      Antwortscheine dienten als Vorausszahlungsquittung für eine Rückantwort und konnen in allen dem Weltpostverein angeschlossenen Staaten gegen dort gültige Wertzeichen eingetauscht werden. Sie wurden in allen UPU Mitgliedsstaaten ausgegeben. Die deutschen Scheine findet man im Michel Ganzsachenkatalog. Zum Teil gab es auch Gemeinschaftsausgaben, die für alle Teilnehmerstaaten identisch waren. Deinen Schein gab es nur in den USA.

      Den 9c blau/gelb im Typ "London" gab es zwischen 1935 und 1947 in zwei Haupttypen, die sich noch einmal in 5 verschiedene Varianten teilen. Im Scott-Katalog sind diese im Kapitel "International Reply Coupons" unter den Nummern 9 bis 12 zu finden.

      Deiner hat auf der Vorderseite im englischen Text die Worte "Universial Postal Union" statt "Union." Damit ist es eine Nummer 12 aus 1945. Interessant wäre jetzt noch die Rückseite. Von der Nummer 12 gibt es zwei Varianten:

      a) Italienischer Text auf der Rückseite in 3 Linien
      b) Italienischer Text auf der Rückseite in 2 Linien

      Der Schein ist ungebraucht.
      ALs Quittung für das bezahlte Porto wurde eine datierte Entwertung in den linken weissen Kreis gesetzt. Der Umtausch gegen Postwertzeichen wurde ebenfalls datiert im rechten Kreis per Stempel quittiert. Ein datierter Stempel war wichtig, um Betrug mit ungültigen Portostufen zu verhindern.

      Antwortscheine gehören meiner Ansicht nach genauso wie Briefmarken, Postkarten und andere Ganzsachen mit in die Sammlung.
      Zuletzt geändert von petzlaff; 23.09.2008, 07:09.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Screensize
        Registrierter Benutzer
        • 20.02.2007
        • 20

        #4
        Hallo Helmut und Stefan,

        ich danke Euch für die Antwort.

        Ich werde heute Abend mal nachsehen welcher Typ es genau ist und im Scott mal danach sehen.

        Danke und Gruß Rico

        Kommentar

        • Screensize
          Registrierter Benutzer
          • 20.02.2007
          • 20

          #5
          So, habe gerade den Scott vorliegen.

          Es ist wohl IRC12 B5 mit 4 Linien italienisch hinten drauf. Ich finde das die Beschreibung gewöhnungsbedürftig ist. Was ich nicht verstehe: Scott schreibt bei meinem Typ zur Rückseite:

          Each paragraph reads "Universal Postal Union"- Meinen die Autoren damit das es in jedem Absatz in der jeweiligen Landessprache da steht?

          Erst auf der Seite mit den Values steht dann noch der Unterschied mit den italienischen Zeilen.

          Ich habe die Rückseite mal eingescannt:

          Kommentar

          Lädt...