USA - interessante Entwertung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    USA - interessante Entwertung

    Einmal ein Beitrag zur modernen USA-Philatelie.

    Dieser Freistempler über einer auf den Umschlag gedruckten Vorausentwertung (in Form einer Privatganzzache) steckte heute in meinem Briefkasten. Obwohl ich sehr viel Post aus USA bekomme (auch kommerzieller Natur) habe ich eine derartige Kombination noch nicht gesehen. Normalerweise wurden bisher (ausser Briefmarken natürlich) bei Commercials immer nur die bekannten "Paid"-Label der USPS oder aus stamps.com oder andere Freistempler zur Frankatur verwendet.

    Verwendet wurde die Freimachung auf einer Zeitschriftensendung.

    Hat jemand Infos über die Verbreitung der Hasler-Freistempler in USA?
    Angehängte Dateien
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • argeve
    Registrierter Benutzer
    • 04.07.2006
    • 305

    #2
    Hallo Stefan,

    hier handelt es sich nicht um eine Vorausentwertung. Vorausentwertungen bedingen grundsätzlich Briefmarken oder Ganzsachen. Nachzulesen auch auf der Webseite der www.arge-ve.de

    Diese Sendungen sind wahrscheinlich vorwiegend innerhalb der USA versandt worden, deshalb hat man den Freimachungsvermerk "Non Profit Organization" und die Zulassungsnummer "Permit #648" gleich auf den Umschlag gedruckt um viel Arbeit zu sparen.

    Da diese Sendung nach Deutschland ging und soweit ich es weiß verbilligte Sendungen ins Ausland nicht zulässig sind, musste hier das normale Porto bezahlt werden. Dies geschah mittels Absenderfreistempelmaschine. Es muss sich schon um eine größere/schwere Sendung gehandelt haben, da das Porto $5,20 betrug

    Gruß Heinz

    Kommentar

    • phil-maddin
      Registrierter Benutzer
      • 03.10.2005
      • 783

      #3
      Diese US-Freimachungsvermerke "Non Profit Organization" würde ich mit den deutschen "Gebühr bezahlt" Belegen vergleichen.
      Also keinesfalls eine Privatganzsache.

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        Ja, da habt ihr recht - vielen Dank.

        @argeve's Vermutung ist richtig. Der Umschlag enthielt eine Zeitschrift, die znur im Abonnement und dabei zu 99% nur innerhalb der USA versandt wird.

        Weiß jemand eine Antwort auf meine Frage nach der Verwendungshäufigkeit dieses speziellen Freistempels in USA?

        ------------------------

        Gleich noch einer obendrauf.
        Wer kennt diesen ungewöhlichen Rollstempel und seine Verbreitung (ebenfalls von einer Zeitschriftensendung).
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von petzlaff; 22.10.2008, 07:55.
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Hallo Stefan,

          sowas würde ich als "Grobsendungsstempel" bezeichnen. Findet sich ab und zu auf grösseren, frankierten Umschlägen.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            Seltsamer Wellenstempel

            Frage an alle:

            Handelt es sich hier auf der MI 1126 C

            - um einen beschädigten Stempel (denke ich)

            - eine mißlungene Abstempelung (dann wären alle Wellen betroffen)

            - oder ist das eine eigene Stempelform?

            Aufheben werde ich die Marke auf jeden Fall und "Danke im voraus".
            Angehängte Dateien
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • petzlaff
              Lieber Exoten als Bund
              • 15.02.2008
              • 2068

              #7
              Lieber Holzland,

              es könnte auch ein Maschinen-Werbestempel sein. Ich meine zwischen den Wellenlinien so etwas wie eine Stadtsilouette zu erkennen.
              Allerding ist mir so ein Typ noch nicht begegnet. Für eine Beschädigung wären mir die Wellenlinien zu vergurkt, zumal es sich offenbar um eine Metallabstempelung und keinen Gummistempel handelt.
              LG
              Stefan
              _________________________
              http://www.stjo66.de

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Stempel oder Tintenstrahl

                das ist die Frage, da der Scan nicht groß genug ist.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • Holzland-Sammler
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.11.2007
                  • 875

                  #9
                  Wie gewünscht, so geliefert...

                  Nach dem die Datenbank wieder bereit ist, hier der Detailscan.
                  Angehängte Dateien
                  Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                  Holzland-Sammler

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    Ich tippe ehr auf einen speziellen Stempel zu einem besonderen Ereignis. So findet man auf Belegen zu besonderen Ereignissen der US-Flotte die wildesten Stempel.

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Wanderer
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2007
                      • 2274

                      #11
                      Tintenstrahl

                      ist das nicht, danke für die Vergrößerung - was Aleks sagt, überzeugt mich auch - ist jedenfalls interessanter anzusehen als die Welle oder Querbalken
                      Mit Sammlergruß & Glückauf
                      Jochen A. Wanderer

                      Kommentar

                      • Holzland-Sammler
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.11.2007
                        • 875

                        #12
                        Clara Maas bei`m Frisör?

                        Hier noch einmal ein ausgefallener (?) Stempel zum Schmunzeln auf der MI 1286 (100. Geburtstag der Krankenschwester Clara Maas). Sieht aus wie eine Trockenhaube.

                        Wer kann etwas Zur Stempelform / -verwendung (wo) - nur "USA" ist mir zu ungenau - schreiben?
                        Angehängte Dateien
                        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                        Holzland-Sammler

                        Kommentar

                        • petzlaff
                          Lieber Exoten als Bund
                          • 15.02.2008
                          • 2068

                          #13
                          @Holzland

                          Sieht mir wie ein Teil eines Sonderstempels in "Killerform" aus. Genaueres kann ich dir aber auch nicht sagen.
                          LG
                          Stefan
                          _________________________
                          http://www.stjo66.de

                          Kommentar

                          • Wanderer
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.06.2007
                            • 2274

                            #14
                            Eye Catcher

                            danke @ Holzland fürs zeigen - Schmunzel
                            Mit Sammlergruß & Glückauf
                            Jochen A. Wanderer

                            Kommentar

                            • Holzland-Sammler
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.11.2007
                              • 875

                              #15
                              Problem "Trockenhaube" gelöst

                              Auf der MI 1708 ist der rechte Teil des Stempels zu sehen. Ich stelle ihn hier nur zur Ansicht ein. Danke für das Interesse und die Antwort.
                              Angehängte Dateien
                              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                              Holzland-Sammler

                              Kommentar

                              Lädt...