Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
SD = Special Delivery im Scott Cat # E1 - 1919 ohne Wz - #E2 1923 mit Wz und als #E7 in violet 1940 überdruckt notiert das optisch ansprechend aussehende Stück leider nur mit 0.20 US-$
Wie bei allen südamerikansichen Marken sind die in unseren Breiten selten anzutreffen, aber US katalogmäßig manchmal billig und man verschätzt sich bei wilden Sammlungen schnell im Wert. Nur die erste Ausgabe ohne Wasserzeichen ungebraucht notiert mit 70.-US-$, die beiden danach ungebraucht oder gestempelt egal im cent Bereich $ .30 bzw. überdruckt $.40 $
Zuletzt geändert von Wanderer; 24.02.2009, 18:37.
Grund: tippfehla
Ich habe leider keinen Mexico-Scott, deswegen habe ich die Marke nicht einordnen können. Jetzt habe ich sie auch im Michel gefunden: #802.
Bei den Werten von 1919 und 1924 fehlt in meinem Nordamerika von 1988 leider der Verweis auf den "1940" Überdruck.
BTW: über den "Wert" war ich mir schon im Klaren :-)
bei diesen Katalogbewertungen bin ich bei Übersee immer gerne mit dem Scott unterwegs, da ist der amerikanische Markt- & Preis-Spiegel besser aufgestellt.
Optisch halte ich diese Express-Marke mit dem historischen Vehikel persönlich für unterbewertet, die gibt mehr her als die modernen Offset-Drucke in multi-millionen-auflage.
Ausgerechnet in Mexiko mit Expresszustellung in jener Zeit zu operieren - der Überdruck deutet doch darauf hin, daß die Primärauflage nicht abgekauft und benutzt wurde - also echt gelaufene Belege sind da aus der Primärauflage selten - würde ich mal so Schlussfolgern.
mit Bleistift sehe ich gerade E1, E2 und E7 - die mittlere mit leicht anderer Farbe ist die Auflage von 1923, E1 links die von 1919 und dann rechts die E7, die du auch hast.
Zuletzt geändert von Wanderer; 25.02.2009, 07:00.
Grund: tippfehla
Scott Nomenklatur E3 anno 1934 - getitelt: "Messenger with Quipu"- also das hat jahrhundertelang funktioniert und wenn bei uns das Benzin alle ist, dann geht das in den Innenstädten mit moderner City Post auch wieder los
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Wanderer; 25.02.2009, 07:05.
Grund: Info-Ergänzung
Also die Lücken der Express-marken 10 cent anno 1934 E4 - später Nachdruck mit Farbvariante E5 und Farbwechsel mit höherem Entgelt 20 cent Nomenklatur E6 kann ich FYI noch liefern, dann ist die Serie E1 bis E7 komplett vorgestellt.
Die Michel # kann ich nicht liefern, habe überhaupt keinen Michel Mexiko - oder Mittelamerika oder Nordamerika Katalog - da muß eventuell ein anderes Forumsmitglied mit mexikanischen Feeling helfen
das erspart Kosten im Kaufen ... an den modernen Mexiko bin ich nicht interessiert
wobei wir einmal dabei sind - ich habe hier noch eine wunderschöne Luftpostmarke correos - aeros Motiv Eagle - Adler über Mexiko mit Kartuschen an den Bildrändern gefunden, da komme ich bei der Gestaltung ins Schwärmen ... und möchte dort Urlaub machen - schätze mal heuer ist das Tal voller smog (Auto-Abgas-Nebel)
nach Scott ist das Motiv im Design anno 1922 #C1 bzw anno 1927 die C2 - Unterschied ist im Wasserzeichen - meine ist die billige mit Wasserzeichen 1927 - was sagt Dein Michel zu dem Kunstwerk?
Kommentar