Mal sehen ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    Mal sehen ...

    ... ob ihr herausbekommt, was diese Postkarte US-philatelistisch interessant macht

    Wer regelmäßig diese Rubrik verfolgt hat sollte keine Probleme mit der Antwort haben.

    Viel Spaß beim Grübeln.
    Angehängte Dateien
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    Stempeltechnisch

    steht die Jahreszahl 1910 zwischen dem ovalen Nummernstempel und den kreisrunden Ortstempel mit Tagesdatum
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Das ist bei Duplexstempel normal - aber was hat das hier in diesem ganz speziellen Fall zu bedeuten?
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Holzland-Sammler
        Registrierter Benutzer
        • 20.11.2007
        • 875

        #4
        @petzlaff

        Welche Farbe hat das Papier? Ist es weiß oder bläulich (sieht nicht so aus)? Sollte es eine 178XA (23.11.10) sein, dann stimmt das Stempeldatum nicht. Sollte es eine 162XAx sein, habe ich auch keine Lösung parat.

        Was ist mit der "Vignette" (?) links oben? So etwas habe ich noch nicht gesehen.
        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

        Holzland-Sammler

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          nicht so kompliziert - einfach denken ist hier gefragt - das Datum ist der Schlüssel
          Wenn alle Stricke reissen, kommt heute abend noch ein weitere Hinweis.

          Es handelt sich um überhaupt keine Rarität im ursprünglichen Sinn, aber um eine postgeschichtlich interessante Angelegenheit.
          Zuletzt geändert von petzlaff; 25.02.2009, 16:21.
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            @petzlaff

            An das Datum als solches hatte ich zuerst auch gedacht, finde aber keinen Anhaltspunkt. Die Suchmaschinen schweigen sich auch aus bzw. ich stelle nicht die richtigen Fragen

            Ja, was war am 21.10.1910 ?
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • petzlaff
              Lieber Exoten als Bund
              • 15.02.2008
              • 2068

              #7
              Anders gefragt - was war noch nicht ?
              LG
              Stefan
              _________________________
              http://www.stjo66.de

              Kommentar

              • Holzland-Sammler
                Registrierter Benutzer
                • 20.11.2007
                • 875

                #8
                @petzlaff

                Du meinst doch nicht etwa, das Arizona zu diesem Zeitpunkt noch kein "Bundesstaat" war? Er wurde dies erst 1912. Wurden die in den Bundestaaten üblichen Stempel auf der Karte hier bereits eingesetzt? Meinst Du das?
                Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                Holzland-Sammler

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #9
                  @Holzland

                  Bingo - genau das ist es. Es handelt sich um eine territoriale Abstempelung.

                  Pikant wird das ganze dadurch, dass im September und Oktober 1910 die finale Redaktion der Bundesstaatsverfassung erfolgte. Parallel dazu liefen heisse Diskussionen, ob Arizona als Staat in die Union aufgenommen werden sollte. Die zentralregierung in Washington diskutierte in dem Zeitraum als auch die Karte aufgegeben wurde vehement gegen eine Aufnahme des damaligen Territoriums Arizona.

                  Die Postbeamten in Phoenix hat das latente Veto aus D.C. wohl kalt gelassen, verwendeten sie doch die ganz normalen Duplexstempel des USPS. Exakt einen Monat nach der Abstempelung der gezeigten Postkarte wurde die neue Verfassung von AZ verabschiedet, und mit Wirkung vom 14.Februar 1912 trat diese dann in Kraft - Arizona wurde zum 48. Bundesstaat.
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • Holzland-Sammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 875

                    #10
                    @petzlaff
                    Danke für die Infos. Ich war viel zuviel auf die Marke fixiert. Erst mit Deiner nach geschobenen Info hat es "klick" gemacht.

                    Nachgefragt:

                    >>Was ist mit der "Vignette" (?) links oben? So etwas habe ich noch nicht gesehen.<<

                    Kannst Du da noch etwas erklären?
                    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                    Holzland-Sammler

                    Kommentar

                    • petzlaff
                      Lieber Exoten als Bund
                      • 15.02.2008
                      • 2068

                      #11
                      Wahrscheinlich ein Spaß von dem Kind, welches auch seine Nachricht dazu krakeln musste - siehe auch das Anschriftfeld.
                      LG
                      Stefan
                      _________________________
                      http://www.stjo66.de

                      Kommentar

                      Lädt...