Banknotes Rätsel (Teil 5)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    Banknotes Rätsel (Teil 5)

    Drei ganz normale Banknotes (wahrscheinlich eine der am häufigsten in Allerwelts-Sammlungen vorhandenen klassischen USA-Marken).

    Aber - was fällt dem inzwischen geschulten Auge auf

    Vor langer Zeit gab es einmal Kataloghinweise, sogar eigene Unternummern.
    Heute wird diese Marke als Massenware betrachtet und niemand schert sich mehr um die Plattenunterschiede.

    Kein Witz - es gibt sogar eine Spezialabhandlung über diese Marke von 1883.
    Angehängte Dateien
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    Hallo Stefan

    danke fürs zeigen - das ist die Michel 49 = scott 210 - da gibt es zwei Farben a und b (zweite Farbe sehe ich aber nicht) und dann die berühmte Doppelprägungsvariante.
    Wenn's das nicht ist, dann schau doch bitte mal in Deinen alten Scott und erzähl uns was von den ehemaligen Unternummern - nur mit dem Michel Spezial bestückt, kommt man/frau nicht weiter.
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Nöö - um Farben geht es überhaupt nicht, sondern um Zeichnungsunterschiede. Schaut einfach mal über die Wertbezeichnung "CENTS". Komme bis Samstag zu keiner Abhandlung an dieser Stelle, da ich DO und FR schon wieder auf "Montage" in Stuttgart weilen darf.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Holzland-Sammler
        Registrierter Benutzer
        • 20.11.2007
        • 875

        #4
        Und schon wieder ein Versuch

        @petzlaff

        Du willst sicher auf den vorhandenen bzw. fehlenden Schatten unter der Linie rechts über den "Cents" hinaus. Richtig?

        Die "Schultergravur" könnte auch anders sein. Dies kann aber auch der allgemeinen Unschärfe des Bildes zugeordnet werden.
        Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 18.03.2009, 21:17.
        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

        Holzland-Sammler

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          hört sich gut an
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Howdy, USA-Freunde

            nachdem ich gestern den Megastau auf der A7 bei Würzburg geniessen durfte, muss ich mich jetzt erst einmal ein wenig regenerieren. Zum Beginn meiner Erholungsphase möchte ich noch ein paar Infos zu den von mir gezeigten "Allerweltsmarken" machen.

            Alte Scott-Kataloge kennen für diese Marke (#210) 3 Zeichnungsvarianten:

            1) crossed lines of shading above "CENTS"
            2) horizontal shading above "CENTS"
            3) solid shading above "CENTS"

            Die Farbänderung von 1887 in grün (#213) existiert nur mit "horizontal shading", welches in der Urform bei der brauen 2 Cents ziemlich selten vorkommt. Am häufigsten ist bei der braunen Marke die Variante 1).

            Leider kommen die Shading-Unterschiede im Scan wegen der unvermeidlichen Interferenzen nicht so gut rüber. Es lohnt sich schon, die eigenen Bestände einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Warum die 3 Varianten katalogtechnisch sang- und klanglos verschwunden sind lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Ich persönlich halte sie für durchaus katalogwürdig, zumal sie zeigen, dass der grüne Wert eindeutig von neugravierten Platten gedruckt wurde.

            Meine Beispiele zeigen von links nach rechts: solid, crossed, horizontal shading.

            Ich wünsche ein friedliches Wochenende
            Zuletzt geändert von petzlaff; 21.03.2009, 07:20.
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Holzland-Sammler
              Registrierter Benutzer
              • 20.11.2007
              • 875

              #7
              Hinweis zu den Unterschieden ist notiert

              Zitat von petzlaff
              Leider kommen die Shading-Unterschiede im Scan wegen der unvermeidlichen Interferenzen nicht so gut rüber.
              Genau, selbst die Betrachtung mit eigenen Vergrößerungen bringt - bedingt durch die Ursprungsanzahl der Pixel - entweder nur "gewürfelte" oder "verschmierte" Flächen (Interferenz). Deswegen hatte ich auch noch an die schraffierte Schulterfläche gedacht. Da sah es ähnlich aus.

              Danke für Deine Bemühungen und auf zum nächsten Sachproblem
              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

              Holzland-Sammler

              Kommentar

              • Philator
                Registrierter Benutzer
                • 26.03.2009
                • 78

                #8
                Hallo,

                beim Sortieren meiner Marken nach diesem sehr nützlichen Thread (vielen Dank an den Ersteller), bin ich auf folgende Marke gestoßen.
                Habt Ihr ähnliches in Eurer Sammlung und könnt Ihr evtl. etwas zum Entstehen dieser Flecken sagen?
                LG
                Philator
                Angehängte Dateien
                Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #9
                  Lieber philator,

                  das sind leider nur "Verletzungen" der Markenoberfläche wie sie bei dem weichen Papier der späten ABN-Drucke recht häufig vorkommen.
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • Philator
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.03.2009
                    • 78

                    #10
                    Zitat von petzlaff
                    Lieber philator,

                    das sind leider nur "Verletzungen" der Markenoberfläche wie sie bei dem weichen Papier der späten ABN-Drucke recht häufig vorkommen.
                    @Petzlaff

                    Danke für die Info. Das heißt also, es handelt sich hier um mehrere "Schürfungen" und keine Druckausfälle o. ähnliches. Obwohl diese Marke Massenware ist, konnte ich in meinen Beständen gerade mal 4 Stücke ohne Mängel finden. (ca. 40 Stck. durchsucht !)
                    Schöne Grüße
                    Philator
                    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

                    Kommentar

                    • petzlaff
                      Lieber Exoten als Bund
                      • 15.02.2008
                      • 2068

                      #11
                      moin Philator,

                      diese Marke ist iunsgesamt Massenware, aber ohne Mängel recht selten anzutreffen.
                      LG
                      Stefan
                      _________________________
                      http://www.stjo66.de

                      Kommentar

                      Lädt...