USA Registry stamps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #1

    USA Registry stamps

    Moin @ all - ich habe hier gebraucht eine 10c Einschreibemarke Michel 188 anno 1911 vorliegen - da finde ich die Scott Rubrik und Scott # nicht - kann mir jemand bei der Katalogarbeit helfen?

    Hat außerdem jemand einen scan ungebraucht fürs virtuelle Museum?
    Angehängte Dateien
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #2
    moin Jochen,

    Scott #F1, design RS1

    de facto gehört diese Marke mit zur "Franklin-Washington" Serie (BEP3), wie man an dem Rahmendesign unschwer erkennen kann.
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #3
      Moin Stefan

      danke für die Zuordnung, damit habe ich jetzt auch ein ungebrauchte Marke als Bild gefunden - ich stelle es allen zur Verfügung - es ist besser als die Kat-Qualität.
      Angehängte Dateien
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        Ergänzung:

        die Marke wurde nur in 1911 von 4 verschiedenen Platten (5720, 5721, 5726 und 5729) gedruckt. Im Mai 1913 wurde sie aufgrund der Erhöhung der Einschreibgebühr zurückgezogen. In den Händen der Kunden noch befindlichen Marken durften aufgebraucht werden. Die Marke durfte nicht auf das Briefporto angerechnet werden sondern lediglich für die Einschreibgebühren. Andersherum waren normale Freimarken zur Entrichtung der Gebühr zugelassen.

        Postfrische Stücke sind ziemlich selten, Plattennummernblöcke rangieren im 4-stelligen Dollarbereich.
        Die meisten Marken waren schlecht zentriert und fast immer mit den bekannten "Registry"-Stempeln entwertet. Selten sind gut zentrierte und mit sauberem Datumssempel (vor Mai 1913) entwertete Stücke.

        Hier ein Beispiel aus meiner Sammlung:
        Angehängte Dateien
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #5
          Gebrauchte Marken

          werden aktuell in den USA defacto ab 50 cent gehandelt, der deutsche Katalog weist die Marken mit 8 Euro aus.
          Das ist mit Währungsrelation - Berücksichtigung des Wechselkurses - ein Abstand um Faktor 20 oder 5% vom deutschen Kat-Wert.

          Ich frage mich manchmal, warum werden uns deutschen USA Sammlern immer wieder solche unrealistischen Mondpreise als Michel-Wert präsentiert?
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Lieber Jochen

            Schau dir aber mal auf der von dir zitierten Seite die Erhaltung an - wie ich bereits sagte: verzähnt oder Zahnfehler, verschmierte Killer (im wahrsten Sinne des Wortes) etc.
            Wenn dann mal wenigstens ein sauberes Oval dabei ist, dann fehlen Zähne oder die Marke ist dezentriert.

            Michel und auch die anderen Katalogwerke orientieren sich mit ihren Preisangaben an "einwandfreier" Qualität. Das ist sicherlich ein dehnbarer Begriff. Ich persönlich orientiere mich bei meinen Sammelgebieten grundsätzlich nicht an den Katalogpreisen sondern an der absoluten Seltenheit der Ausgabe (sprich Auflage, oder das, was offenbar in überdurchschnittlichem Zustand davon erhalten blieb - zeitgerechte saubere Entwertungen gehören auch dazu).

            Ich hatte in 2007 mal ein Lot von vielleicht 40 dieser used Eagles, bei denen nur 2 oder drei perfekt gezähnte, zentrierte und sauber gestempelte Exemplare dabei waren - dieses Lot mobilisierte ca. 15 eBay-Bieter und ging schließlich nach 5 Tagen für über 100 EUR weg.
            Zuletzt geändert von petzlaff; 12.07.2009, 08:07.
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Wanderer
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2007
              • 2274

              #7
              Eagles Stempel Variationen

              sechs Stück aus einem Tütenposten, darunter Buffalo, NY und Los Angel, Cal.
              Angehängte Dateien
              Mit Sammlergruß & Glückauf
              Jochen A. Wanderer

              Kommentar

              • petzlaff
                Lieber Exoten als Bund
                • 15.02.2008
                • 2068

                #8
                Am besten ist die Marke rechts unten mit dem Einschreibstempel von Chicago - das ist so ein Exemplar, wie es der Katalog gern sehen will
                LG
                Stefan
                _________________________
                http://www.stjo66.de

                Kommentar

                • Wanderer
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2007
                  • 2274

                  #9
                  Chicago Stempel

                  in Vergrößerung FYI - perfekt zentriert und einwandfreie Zähnung
                  Angehängte Dateien
                  Mit Sammlergruß & Glückauf
                  Jochen A. Wanderer

                  Kommentar

                  • Holzland-Sammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 875

                    #10
                    Ein sehr, sehr schönes Stück. Das "perfekt" zentriert halte ich aber nicht für gerechtfertigt. Dies bedeutet doch eigentlich "allseitig" gleiche Randbreite. Oder?
                    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                    Holzland-Sammler

                    Kommentar

                    Lädt...