Hallo zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum, verfolge es aber schon eine ganze Weile und finde das Thema USA sehr spannend in Bezug auch auf das Fachwissen das man hier vermittelt bekommt. Ich finde es auch gut das über Probleme der normalen Philatelie des kleinen Mannes gesprochen wird, den in der Fachpresse wird ja anscheinend nur noch über wiederaufgefundene Mauritius und deren Verhökerung an den Meistbietenden berichtet. gerade die Beschäftigung auch mit den ganz normalen Marken in Bezug auf Zähnungen, Papieren und Wz.s kann sehr schön sein, und eine Beschäftigung mit den selben und Austausch mit Gleichgesinnten führt immer zur Vermehrung des Wissens.
Heute habe ich ein Problem mit der USA Mi. 41
Sie wurde einerseits von mehreren Druckereien aufgelegt, ohne und mit Geheimzeichen I. / II. sowie III. von nachgravierten Platten.
Nun meine Frage, ich kann mir von einer nachgravierten Platte nur vorstellen das eine Alte Platte wo die einzelnen Konturen durch die lange Druckperiode breitgequetscht werden, nachgestochen wird, man es aber immer noch erkennt das es sich um eine Alte Platte handelt, oder sieht sie danach tadellos fein gestochen aus als ob es sich um eine neuwertige handelt.
Bei der USA, wo man kaum Datumsstempel antrifft und auch kaum Plattennummerstücke erhält ist das natürlich sehr schwierig.
Ich habe mal einen Scan von 2 Marken (Bitte nicht auf die Quali achten)
gemacht, wobei die Linke Marke einen feinen sauberen Strich aufweist und die Rechte doch schon mehr oder weniger breitgequetscht ist. Wer könnte mir darüber Auskunft geben?
Ebenso ein Problem , wie erkenne ich eine Waffel ( oder habt Ihr im Forum schon mal dieses Thema gehabt?
Ansonsten wünsche ich Allen ein schönes Wochenende!!!
Ich bin neu in diesem Forum, verfolge es aber schon eine ganze Weile und finde das Thema USA sehr spannend in Bezug auch auf das Fachwissen das man hier vermittelt bekommt. Ich finde es auch gut das über Probleme der normalen Philatelie des kleinen Mannes gesprochen wird, den in der Fachpresse wird ja anscheinend nur noch über wiederaufgefundene Mauritius und deren Verhökerung an den Meistbietenden berichtet. gerade die Beschäftigung auch mit den ganz normalen Marken in Bezug auf Zähnungen, Papieren und Wz.s kann sehr schön sein, und eine Beschäftigung mit den selben und Austausch mit Gleichgesinnten führt immer zur Vermehrung des Wissens.
Heute habe ich ein Problem mit der USA Mi. 41
Sie wurde einerseits von mehreren Druckereien aufgelegt, ohne und mit Geheimzeichen I. / II. sowie III. von nachgravierten Platten.
Nun meine Frage, ich kann mir von einer nachgravierten Platte nur vorstellen das eine Alte Platte wo die einzelnen Konturen durch die lange Druckperiode breitgequetscht werden, nachgestochen wird, man es aber immer noch erkennt das es sich um eine Alte Platte handelt, oder sieht sie danach tadellos fein gestochen aus als ob es sich um eine neuwertige handelt.
Bei der USA, wo man kaum Datumsstempel antrifft und auch kaum Plattennummerstücke erhält ist das natürlich sehr schwierig.
Ich habe mal einen Scan von 2 Marken (Bitte nicht auf die Quali achten)
gemacht, wobei die Linke Marke einen feinen sauberen Strich aufweist und die Rechte doch schon mehr oder weniger breitgequetscht ist. Wer könnte mir darüber Auskunft geben?
Ebenso ein Problem , wie erkenne ich eine Waffel ( oder habt Ihr im Forum schon mal dieses Thema gehabt?
Ansonsten wünsche ich Allen ein schönes Wochenende!!!

Kommentar