Herkules???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niklas
    Islandsammler
    • 31.08.2005
    • 90

    #1

    Herkules???

    Hallo zusammen,

    in einem alten Album fällt mir das abgebildete Teil in die Hände und ich bin erst einmal sprachlos. Nicht weil besonders wertvoll, sondern weil ich absolut keine Ahnung habe, was das ist. Eine Rabattmarke? Eine Briefmarke kann es eigentlich nicht sein. Auf dem Stempel steht "Herkules", ein Datum (1.?? Mai 1927) und irgendwas von Möbelvertrieb. Da Möbel erfahrungsgemäß keine Pfennigsartikel sind, denke ich nicht, das es eine Rabattmarke ist. Aber was dann? Hat jemand so etwas schon mal gesehen?

    Vielen Dank für ein paar Hinweise.
    Angehängte Dateien
    Grüße von Niklas

    Als ein Gentlemen geboren zu werden ist ein Zufall. Als einer zu sterben, eine Leistung.
  • Claus Wentz

    #2
    Nun bin ich sprachlos: Nicht besondes wertvoll - und dann:keine Ahunung!! Das begreife wer will - ich nicht.

    Kommentar

    • Niklas
      Islandsammler
      • 31.08.2005
      • 90

      #3
      Zitat von claus wentz
      Nun bin ich sprachlos: Nicht besondes wertvoll - und dann:keine Ahunung!! Das begreife wer will - ich nicht.
      Ich schließe das "nicht besonders wertvoll" einfach aus der Aufmachung, nicht aus Wissen. Es ist also eher ein "Vorurteil" oder eine Vermutung. Sieht aus wie Kinderpost oder Rabattmarke.

      PS: Jedenfalls war ihre Antwort sehr informativ.
      Grüße von Niklas

      Als ein Gentlemen geboren zu werden ist ein Zufall. Als einer zu sterben, eine Leistung.

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #4
        Kann das Stück evtl. etwas mit dem Kasseler Herkules zu tun haben?

        Kommentar

        • Andreas Gminder
          Registrierter Benutzer
          • 04.03.2005
          • 434

          #5
          Hallo,

          vielleicht eine Privatpostmarke?
          Aber gab's die 1927 noch? Kenne mich mit Privatpost sowas von gar nicht aus ....

          beste Grüße,
          Andreas

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            @Andreas Gminder

            Nach der Einführung des Reichs-Postmonopols am 1.4.1900 kam es in Deutschland keine Privatpostanstalten mehr. Diese Erklärung scheidet hier also definitiv aus.

            Kommentar

            • PW0001
              Tschechoslowakei
              • 16.11.2003
              • 767

              #7
              Würde denn die "27" als Portostufe einen Sinn ergeben? Habe jetzt keinen Katalog zur Hand um nachzusehen.
              Gruß Peter

              Kommentar

              • PW0001
                Tschechoslowakei
                • 16.11.2003
                • 767

                #8
                Wenn das Datum 1.Mai ist hat es vielleicht etwas mit dem Feiertag 1. Mai zu tun und die "27" ist eine Jahreszahl als 27. Jahrestag von Herkules?
                Gruß Peter

                Kommentar

                • Niklas
                  Islandsammler
                  • 31.08.2005
                  • 90

                  #9
                  Ich versuche mal ein paar Dinge zusammen zu fassen, die mir aufgefallen sind:

                  1) Datum 1. Mai 1927 – Betrag??? 27

                  2) 1. Mai = Tag der Arbeit – Symbol der aufgehenden Sonne

                  Vielleicht hat das ja irgendwas damit zu tun?????
                  Grüße von Niklas

                  Als ein Gentlemen geboren zu werden ist ein Zufall. Als einer zu sterben, eine Leistung.

                  Kommentar

                  • Harald Krieg
                    Ostafrikasammler
                    • 27.06.2003
                    • 4789

                    #10
                    Ich vermute es handelt sich bei der "27" nicht um einen Betrag, sondern um die Jahreszahl. Ich halte das Stück für eine Spendenmarke oder Quittung für ein Mitgliedsbeitrag o.ä..

                    Kommentar

                    • filamaxo
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.01.2005
                      • 300

                      #11
                      Versicherung

                      Zitat von saeckingen
                      Ich vermute es handelt sich bei der "27" nicht um einen Betrag, sondern um die Jahreszahl. Ich halte das Stück für eine Spendenmarke oder Quittung für ein Mitgliedsbeitrag o.ä..

                      Gab es nicht einmal eine Versicherung oder Krankenkasse mit dem Namen Herkules?

                      Filamax

                      Kommentar

                      • Claus Wentz

                        #12
                        Genau - es gab früher (bis in die 50er?) eine Versicherung mit diesem Namen. Und so könnte es sich um eine Quittungsmarke handeln.

                        Kommentar

                        • Niklas
                          Islandsammler
                          • 31.08.2005
                          • 90

                          #13
                          Versicherung glaube ich nicht, denn dazu würde das Wort "Möbelvertrieb" im unteren Stempelsegment nicht passen. Quittungsmarke? Vielleicht, aber warum klebt dieses Ding dann gestempelt auf einem Ausschnitt eines Briefumschlages. Selbst die Klebenaht des Umschlages ist noch (im Original) zu sehen.

                          Wenn es nicht zu weit hergeholt wäre, würde ich fast glauben, das diese Firma ihre eigene Hauspost mit eigenen Marken frankiert und gestempelt hat. Vielleicht hatte sie mehrere voneinander entfernte Zweigwerke o.ä. und eine innerbetriebliche Post? Wie gesagt, weit hergeholte Spekulation.
                          Grüße von Niklas

                          Als ein Gentlemen geboren zu werden ist ein Zufall. Als einer zu sterben, eine Leistung.

                          Kommentar

                          • Claus Wentz

                            #14
                            Richtig - "Möbel" hatte ich übersehen. Also weiter spekulieren: Wie wäre es denn mit Rabattmarken? Mir zwar nur vom Lebensmitteleinzelhandel bekannt, doch warum soll es so etwas nicht auch in anderen Branchen gegeben haben?

                            Kommentar

                            • Niklas
                              Islandsammler
                              • 31.08.2005
                              • 90

                              #15
                              Wie ich sehe, ist das Rätsel doch nicht so einfach, wie ich anfangs dachte. Rabattmarke kam mir auch schon in den Sinn, aber die kleben doch normalerweise in einem Heftchen und werden nicht so groß gestempelt? Jedenfalls erinnere ich mich dunkel daran, das es in meiner Kindheit solche Heftchen beim Lebensmittelhändler gab. Aber Rabattmarken auf Möbel? Und welche Höhe des Rabattes (27 %, 27 Pfg, 27 Mark????)?

                              PS: Schade, das ich nicht weiß, ob das Stempeldatum fix oder verstellbar war. Dann käme vielleicht doch wieder die Kinderpost in die nähere Wahl.
                              Grüße von Niklas

                              Als ein Gentlemen geboren zu werden ist ein Zufall. Als einer zu sterben, eine Leistung.

                              Kommentar

                              Lädt...