Hallo alle!! Nach langer Zeit schreibe ich mal wieder was. Ständig erzählen mir Sammler, was sie für tolle Doppeldrucke besitzen, aber die meisten Marken stellten sich als Doppelbilddrucke oder Schmitzdrucke heraus.
Hier mal der Unterschied:
Definition der Bundesprüfer von einem Schmitzdruck:
Schmitzdrucke (Schattendrucke) beruhen auf einem Verquetschen der Druckfarbe infolge unzureichender Druckzurichtungen (ungleichmäßige Unterlage) und kommen ebenfalls ausschließlich in der Durchlaufrichtung des Bogens durch die Druckmaschine vor. Hier erscheint das Druckbild mit einem mehr oder weniger gleichmäßigen Schatten, es tritt kein abgehobenes zweites Druckbild auf. Schmitzdrucke werden wie Druckzufälligkeiten eingeordnet und nicht signiert oder attestiert.
...da hab ich leider gerade kein Bild zu Hand, wer hat eins???
Definition der Bundesprüfer von einem Doppeldruck:
Ein Doppeldruck liegt stets vor, wenn sich zwei deutlich voneinander abgesetzte Druckbilder auf der Vorderseite eines Postwertzeichens zeigen. Doppeldrucke werden signiert und entsprechend gekennzeichnet
Und hier ein Doppeldruck (Makulatur):

Und hier die dritte Möglichkeit die beim Offsetdruck relativ häufig ist aber auch KEIN Doppeldruck ist:
Der "Doppelbilddruck"
Definition de Bundesprüfer:
Der Doppelbilddruck ist kein Doppeldruck, sondern eine Erscheinung, die ausschließlich bei Offsetdruck vorkommt. Er entsteht nicht durch ein zweimaliges Einlegen des Bogens, sondern durch doppelten Auftrag des Druckbildes auf den Gummituchzylinder, wenn die Maschine kurz angehalten worden war, beispielsweise um einen beschädigten Bogen herauszunehmen. Doppelbilddrucke sind Druckzufälligkeiten.
Hier ein DBD, also Doppelbilddruck:

Auch die Doppelbilddrucke gehen normalerweise nur in eine Richtung....
GRuß Volker
Hier mal der Unterschied:
Definition der Bundesprüfer von einem Schmitzdruck:
Schmitzdrucke (Schattendrucke) beruhen auf einem Verquetschen der Druckfarbe infolge unzureichender Druckzurichtungen (ungleichmäßige Unterlage) und kommen ebenfalls ausschließlich in der Durchlaufrichtung des Bogens durch die Druckmaschine vor. Hier erscheint das Druckbild mit einem mehr oder weniger gleichmäßigen Schatten, es tritt kein abgehobenes zweites Druckbild auf. Schmitzdrucke werden wie Druckzufälligkeiten eingeordnet und nicht signiert oder attestiert.
...da hab ich leider gerade kein Bild zu Hand, wer hat eins???
Definition der Bundesprüfer von einem Doppeldruck:
Ein Doppeldruck liegt stets vor, wenn sich zwei deutlich voneinander abgesetzte Druckbilder auf der Vorderseite eines Postwertzeichens zeigen. Doppeldrucke werden signiert und entsprechend gekennzeichnet
Und hier ein Doppeldruck (Makulatur):
Und hier die dritte Möglichkeit die beim Offsetdruck relativ häufig ist aber auch KEIN Doppeldruck ist:
Der "Doppelbilddruck"
Definition de Bundesprüfer:
Der Doppelbilddruck ist kein Doppeldruck, sondern eine Erscheinung, die ausschließlich bei Offsetdruck vorkommt. Er entsteht nicht durch ein zweimaliges Einlegen des Bogens, sondern durch doppelten Auftrag des Druckbildes auf den Gummituchzylinder, wenn die Maschine kurz angehalten worden war, beispielsweise um einen beschädigten Bogen herauszunehmen. Doppelbilddrucke sind Druckzufälligkeiten.
Hier ein DBD, also Doppelbilddruck:
Auch die Doppelbilddrucke gehen normalerweise nur in eine Richtung....
GRuß Volker
Kommentar